Jeder Mensch hat einen Magen. Der Magen hilft uns nicht nur, Nahrung zu speichern, sondern versorgt uns auch durch die Verdauung mit Energie. Der Magen ist für uns sehr wichtig. Wenn unser Magen geschädigt ist, verspüren wir Magenschmerzen und können auch Verdauungsstörungen, Verstopfung oder Durchfall haben. Was sind also die physiologischen Funktionen des Magens? Der Magen liegt unterhalb des Zwerchfells und ist darüber mit der Speiseröhre und darunter mit dem Dünndarm verbunden. Magen und Milz befinden sich im mittleren Brenner und sind „durch eine Membran verbunden“. Sie sind durch den Magenmeridian von Fuß-Yangming und den Milzmeridian von Fuß-Taiyin verbunden und bilden eine Außen-Innen-Beziehung. Magen und Milz gehören beide zur Erde in den fünf Elementen: Der Magen ist trockene Yangming-Erde, also Yang; die Milz ist feuchte Taiyin-Erde, also Yin. Die Magenhöhle wird als Magenhöhle bezeichnet und ist in drei Teile unterteilt: obere, mittlere und untere. Der obere Teil des Magens ist die obere Höhle, einschließlich der Kardia; der untere Teil des Magens ist die untere Höhle, einschließlich des Pylorus; der Teil zwischen der oberen und unteren Höhle wird als mittlere Höhle bezeichnet. Die Kardia ist darüber mit der Speiseröhre verbunden und der Pylorus ist darunter mit dem Dünndarm verbunden. Sie bilden den Durchgang für die Nahrung, die in den Magen gelangt und ihn verlässt. Die wichtigste physiologische Funktion des Magens besteht darin, Nahrung aufzunehmen und zu verdauen. Die physiologischen Eigenschaften des Magens bestehen darin, dass er die Abwärtsbewegung fördert, Feuchtigkeit mag und Trockenheit nicht mag. ( I) Wichtigste physiologische Funktionen Es ist für die Aufnahme und Verdauung von Nahrung und Wasser verantwortlich. Der Magen ist für die Aufnahme von Nahrung und Wasser zuständig, das heißt, das Magen-Qi hat die Funktion, Nahrung und Wasser anzunehmen und zu verarbeiten. Nahrung gelangt durch die Speiseröhre (Rachen) in den Mund und gelangt in den Magen. Unter der Einwirkung des Magen-Qi nimmt der Magen sie auf und enthält sie, daher wird der Magen auch als „Taicang“ und „Meer aus Wasser und Getreide“ bezeichnet. Nachdem die Nahrung durch das Magen-Qi zermahlen und fermentiert wurde, bildet sie den Speisebrei und wird zunächst verdaut. Die feinen Stoffe in der Nahrung werden im Magen absorbiert und durch das Milz-Qi (abhängig vom Milz-Qi) weitergeleitet, um den gesamten Körper zu ernähren. Der unverdaute Speisebrei wird zur weiteren Verdauung in den Dünndarm weitergeleitet. Die Produktion der körpereigenen Essenz, des Qi, des Blutes und der Körperflüssigkeiten hängt von den Nährstoffen in der Nahrung ab. Daher wird der Magen auch als „Meer aus Wasser, Getreide, Qi und Blut“ bezeichnet. Die Traditionelle Chinesische Medizin legt großen Wert auf die Rolle des „Magen-Qi“. Magen-Qi ist sowohl die physiologische Funktion des Magens als auch die physiologische Funktion der Milz und des Magens. Als „erworbene Grundlage“ aller Nahrungsquellen ist es für die Lebensaktivitäten des Menschen von großer Bedeutung. Daher gibt es ein Sprichwort, das besagt: „Wenn es Magen-Qi gibt, gibt es Leben, und wenn es kein Magen-Qi gibt, gibt es Tod.“ (II) Physiologische Merkmale 1. Der Magen ist für den Abwärtsfluss und die Abwärtsbewegung verantwortlich, was bedeutet, dass das Magen-Qi eine ungehinderte und abwärts gerichtete Bewegungstendenz aufrechterhalten sollte. Die absteigende und fördernde Funktion des Magen-Qi spiegelt sich hauptsächlich im Prozess der Nahrungsverdauung und Abfallausscheidung wider: ① Nahrung gelangt in den Magen und der Magen nimmt sie auf, ohne sie abzustoßen. ② Der durch die Gärung des Magen-Qi gebildete Speisebrei wird zur weiteren Verdauung an den Dünndarm weitergeleitet. ③Speisereste wandern in den Dickdarm und bilden nach dem Trocknen den Kot. ④Der Kot wird nur in Maßen aus dem Körper ausgeschieden. Die Zang-Fu-Theorie fasst die physiologischen Funktionen des gesamten Verdauungssystems durch die Auf- und Abbewegungen von Milz- und Magen-Qi zusammen. Die Milz ist gesund, wenn sie sich hebt, und der Magen ist harmonisch, wenn er sich senkt. Die Milz hebt sich und der Magen senkt sich koordiniert, was gemeinsam die Verdauung und Aufnahme von Nahrung fördert. Die Hauptfunktion des Magens besteht im Abtransport von Trübstoffen und der Abtransport von Trübstoffen ist eine Voraussetzung für die Aufnahme von Nahrung. Wenn die Funktion des Magens gestört ist, treten daher Symptome wie Appetitlosigkeit, Blähungen oder Schmerzen im Bauch und Verstopfung auf. Wenn das Magen-Qi nicht absteigt, sondern aufsteigt, treten Symptome eines aufsteigenden Magen-Qi auf, wie etwa Übelkeit, Erbrechen, Schluckauf und Aufstoßen. Milz und Magen liegen im Zentrum und sind die Drehscheibe für den Auf- und Abschwung des Qi im menschlichen Körper. Der Abstieg des Magen-Qi und der Aufstieg des Milz-Qi ergänzen sich gegenseitig. Eine Disharmonie des Magens und ein fehlender Aufstieg des Milz-Qi können sich jedoch auch gegenseitig beeinflussen. Wenn die koordinierte Abwärtsbewegung des Magens fehlschlägt, beeinträchtigt dies nicht nur die Abwärtsbewegung der sechs Därme, sondern beeinflusst auch den Anstieg und Abfall des Qi im ganzen Körper, was zu verschiedenen pathologischen Veränderungen führt. Beispielsweise heißt es in Suwen·Ni Tiao Lun: „Wenn der Magen nicht im Gleichgewicht ist, kann man nicht gut schlafen.“ 2. Der Magen mag Feuchtigkeit und hasst Trockenheit. Der Magen mag Feuchtigkeit und hasst Trockenheit, was bedeutet, dass der Magen ausreichend Körperflüssigkeit behalten sollte, um die Aufnahme und Verdauung von Nahrung zu erleichtern. Die Aufnahme und Verdauung der Nahrung durch den Magen hängt nicht nur von der Fortbewegung und Verdunstung des Magen-Qi ab, sondern erfordert auch die Schmierung des Magens durch Körperflüssigkeiten. Ist im Magen ausreichend Flüssigkeit vorhanden, kann dieser seine Funktion der Nahrungsaufnahme und -verdauung sowie seine durchblutungsfördernde und ableitende Eigenschaft aufrechterhalten. Der Magen ist ein Yang-Erde-Gemisch, das Feuchtigkeit mag und Trockenheit hasst. Daher entstehen durch Trockenheit und Hitze leicht Magenerkrankungen und die Körperflüssigkeiten im Magen werden oft geschädigt. Achten Sie deshalb bei der Behandlung von Magenbeschwerden auf den Schutz der Körperflüssigkeit im Magen. Auch wenn bittere und kalte Abführmittel verwendet werden müssen, sollte ihre Verwendung beendet werden, sobald die Krankheit geheilt ist, mit dem Ziel, die übermäßige Hitze und Trockenheit zu beseitigen. Verwenden Sie sie nicht leichtfertig, um Trockenheit und Schäden am Yin zu vermeiden. |
<<: Was sind die 7 Leberfunktionstests?
>>: Das gesamte Zahnfleisch ist rot und geschwollen
Wir alle wissen, dass Herzkrankheiten häufige Erk...
„Lupin III: Lupin vs. the Clone“: Abenteuer und V...
Gemüse und Obst sind wichtige tägliche Nahrungsmi...
„Ich bin zwar Level 1, aber dank meiner einzigart...
Wie wir alle wissen, gibt es im gesamten menschli...
Ausführliche Rezension und Empfehlung von "D...
Vollmetall-Panik! TSR Der zweite Überfall – Neube...
Aufgrund der kurzen Mittagspause werden viele Bür...
Heutzutage sind sich immer mehr Menschen der Roll...
Kohlensäurehaltige Getränke sind das, was wir im ...
Alle Männer wünschen sich stärkere sexuelle Fähig...
Das Auftreten einer Arsenvergiftung hängt eng mit...
Bevor sich das Paar auf die Geburt eines Kindes v...
Viele Frauen nehmen Kalziumpräparate ein, sobald ...
Die rasante Entwicklung der modernen Medizin hat ...