Magersucht macht keinen Unterschied zwischen Alter, Geschlecht, alt oder jung. Viele Kinder leiden unter Magersucht. Manche Kinder essen sogar drei Tage lang keinen Reis. Dasselbe gilt für Erwachsene. Magersucht ist keine körperliche, sondern eine psychische Krankheit. Daher sollte sich jeder mit der richtigen Ernährung auseinandersetzen und sich gesund ernähren. Viele Freunde, die abnehmen, leiden ebenfalls an Magersucht, weil sie über einen langen Zeitraum nichts essen. Wie kann man sich also davon erholen? Schauen wir uns das gemeinsam an. (1) Essen Sie pünktlich und kontrollieren Sie Ihre Zwischenmahlzeiten angemessen. Bei sogenannten regelmäßigen Mahlzeiten essen Sie Mahlzeiten in Portionen. Zu den üblichen Mahlzeiten eines Kindes gehören Frühstück, Mittagessen, Nachmittagssnack und Abendessen. Wenn die drei Mahlzeiten in einem regelmäßigen Rhythmus eingenommen werden, kann das Verdauungssystem richtig „arbeiten“. Wenn es dann Zeit für das Abendessen ist, werden die Kinder es mit Appetit essen. Es ist unrealistisch, Kindern das Naschen gänzlich zu verbieten. Der Schlüssel liegt darin, nicht zu viele Snacks zu essen, normale Mahlzeiten nicht wegzulassen und schon gar nicht normale Mahlzeiten zu ersetzen. Snacks sollten nicht einfach gegessen werden, wenn man Lust dazu hat. Sie sollten zwischen den Mahlzeiten oder nach den Mahlzeiten gegessen werden, da sie sonst den Appetit beeinträchtigen. (2) Essen Sie kalte Getränke und Süßigkeiten in Maßen. Kalte Getränke und Süßigkeiten schmecken gut und sind lecker, und Kinder lieben sie, aber beide Arten von Lebensmitteln beeinträchtigen den Appetit. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass kalte Getränke Milz und Magen schädigen, während die westliche Medizin davon ausgeht, dass sie die Funktion des Verdauungstrakts verringern und die Sekretion von Verdauungssäften beeinträchtigen können. Auch der übermäßige Verzehr von Süßigkeiten kann zu Magenverstimmungen führen. Diese beiden Nahrungsmittel haben eine starke Sättigungswirkung und beeinträchtigen Ihren Appetit auf die Mahlzeiten. Essen Sie sie daher in Maßen. Die Einnahme erfolgt am besten zwischen den Mahlzeiten oder innerhalb von 1 Stunde nach einer Mahlzeit. (3) Richtige Ernährungskombination: Kinder müssen die Nährstoffe, die sie für Wachstum und Entwicklung brauchen, aus der Nahrung beziehen. Allerdings ist der Bedarf an diesen Nährstoffen nicht gleich. Manche Nährstoffe werden mehr benötigt, während andere weniger benötigt werden. Daher sollten Eltern diesen Aspekt verstehen und auf das Verhältnis der verschiedenen Nährstoffe zueinander achten, um eine ausgewogene Ernährung zu erreichen. Wir essen täglich nicht nur Fleisch, Milch, Eier und Bohnen, sondern auch Vollkornprodukte, Gemüse und Obst. Jede Mahlzeit erfordert eine Kombination aus Fleisch und Gemüse, groben und feinen, trockenen und flüssigen Nahrungsmitteln. Wenn die Kombination nicht passt, wirkt sich dies auf den Appetit des Kindes aus. Wenn Sie beispielsweise zu viel Fleisch, Milch, Eier und Bohnen essen, da diese reich an Fett und Eiweiß sind, verlängert sich die Zeit bis zur Entleerung des Magens und Sie haben zu den Mahlzeiten keinen Appetit. Wenn Sie weniger Getreide, Gemüse und Obst essen, gelangen weniger Ballaststoffe in den Verdauungstrakt, was leicht zu Verstopfung führen kann. Darüber hinaus kann der übermäßige Verzehr einiger Früchte Nebenwirkungen verursachen. Der Verzehr von zu vielen Orangen führt zu „heißem“ Essen, der Verzehr von zu vielen Birnen schädigt Milz und Magen und der Verzehr von zu vielen Kakis führt zu Verstopfung. Diese Faktoren wirken sich direkt oder indirekt auf den Appetit aus. (4) Achten Sie auf die Kochmethoden. Nach dem Kochen verändert sich die Struktur der Nahrung, wodurch sie leichter verdaulich und absorbierbar wird. Bei der Zubereitung der Speisen muss jedoch darauf geachtet werden, dass sie den Altersmerkmalen des Kindes entsprechen. Beispielsweise ist die Verdauungsfähigkeit eines Kindes nach dem Abstillen noch relativ schwach, sodass die Nahrung fein, weich und zart gegart sein muss. Mit zunehmendem Alter verbessert sich die Kaufähigkeit des Kindes und die Nahrung wird allmählich gröber und vollwertiger. Wenn das Kind 4 bis 5 Jahre alt ist, kann es Erwachsenennahrung zu sich nehmen. Um den Appetit anzuregen, achten Sie beim Kochen auf Farbe, Aroma, Geschmack und Form der Speisen, um so das Interesse der Kinder am Essen zu steigern. Durch die obigen Inhalte sollte jeder ein besseres Verständnis dafür haben, wie man Magersucht überwindet. Wenn Eltern mit Kindern konfrontiert werden, die nicht essen wollen, sollten sie nicht zu ängstlich sein. Sie sollten ihre Kinder richtig anleiten und nicht wütend auf sie werden oder sie sogar schlagen. Dies führt nur dazu, dass Kinder eine stärkere Widerstandsmentalität entwickeln. Eltern sollten ihren Kindern in vielerlei Hinsicht eine ausgewogene Ernährung bieten. Kinder befinden sich in der Entwicklungsphase und Mangelernährung wird auch ihre Entwicklung beeinträchtigen. |
>>: Wie reagieren Sie auf Magersucht?
Ein rosiger Teint kann Frauen sehr süß aussehen l...
Viele Menschen denken, das Frühstück sei nicht wi...
Papaya ist eine Frucht aus dem Süden. Kinder im N...
Husten ist eine häufige körperliche Erkrankung. Im...
„Kalorien“ und „Kalorien“ sind zwei verschiedene ...
„Kriegerinnen Efe & Zira: Das Wappen von Good...
Obwohl juckende Zehen keine ernsthafte Krankheit ...
Im Allgemeinen treten keine Nebenwirkungen auf, w...
Bier ist ein weit verbreitetes Getränk in unserem...
Es gibt viele Möglichkeiten, Falten zu entfernen....
Die Attraktivität und der Ruf des Cuisine Empire ...
Schlüsselbeinketten sind heutzutage sehr beliebt ...
Enthüllung der vollständigen Geschichte von „Ninj...
Die Standards für die Sehprüfung sind äußerst str...
Die Teekultur ist ein unverwechselbarer und wicht...