Schlaflosigkeit kann Müdigkeit, Unruhe, allgemeines Unwohlsein, Antriebslosigkeit, langsame Reaktion, Kopfschmerzen und Unaufmerksamkeit verursachen. In schweren Fällen kann es zu Funktionsstörungen wie Schizophrenie, Depression, Angst und Funktionsstörungen des autonomen Nervensystems kommen. Langfristiger Schlafmangel kann außerdem zu einer Beeinträchtigung der Immunfunktion, der Verdauungsfunktion und der Sexualfunktion führen; was noch schlimmer ist, er kann Bluthochdruck, koronare Herzkrankheit, Schlaganfall, Diabetes und andere Krankheiten hervorrufen. Daher ist es notwendig, einige Tipps zu kennen, die den Schlaf fördern und Ihnen und Ihrer Familie dabei helfen, Schlaflosigkeit vorzubeugen.
1. Ein geregeltes Leben ist der effektivste Weg, Schlaflosigkeit zu vermeiden Gewöhnen Sie sich an, zu regelmäßigen Zeiten zu Bett zu gehen und aufzustehen, folgen Sie Ihrer Natur, bleiben Sie bei Ihrer gewohnten Schlafenszeit und etablieren Sie eine gute biologische Uhr. Vermeiden Sie an Wochenenden und Feiertagen das Ausschlafen. Zu viel Schlaf ist nicht gut für Sie. Manchmal muss man aus geschäftlichen Gründen spät ins Bett gehen. Trotzdem sollte man morgens pünktlich aufstehen, um die eigene innere Uhr nicht durcheinander zu bringen. 2. Eine gute Umgebung hilft Ihnen, schnell einzuschlafen Halten Sie Ihr Schlafzimmer sauber und ruhig und vermeiden Sie Lärm und Lichtreize. Die Temperatur sollte angenehm sein, optimal sind 18–20 °C, im Winter sollte es warm und im Sommer möglichst kühl sein. Bei zu trockener Raumluft kann der Boden mit Wasser besprüht oder ein Luftbefeuchter eingesetzt werden. Sorgen Sie für eine gute Belüftung des Schlafzimmers und öffnen Sie vor dem Schlafengehen die Fenster. Wählen Sie ein bequemes Bett, im Allgemeinen eine Matratze aus Palmengewebe oder eine Korkmatratze mit mittlerer Härte oder Weichheit. Das Kissen sollte eine mittlere Härte haben. 3. Achten Sie auf die richtige Schlafhaltung Wählen Sie eine Liegeposition, in der Sie Ihren ganzen Körper entspannen können. Generell wird empfohlen, auf der rechten Seite zu liegen, die Beine leicht anzuwinkeln, den ganzen Körper auf natürliche Weise zu entspannen, einen Ellbogen anzuwinkeln und vor das Kissen zu legen und die andere Hand auf natürliche Weise auf den Oberschenkel zu legen. 4. Halten Sie sich an Ihre Schlafenszeitroutine Schaffen Sie einen bedingten Reflexmechanismus, der das Einschlafen fördert. Entspannung vor dem Schlafengehen, zum Beispiel ein heißes Bad, ein Fußbad oder das Hören leichter Musik eine halbe Stunde vor dem Zubettgehen, hilft Ihnen beim Einschlafen. Wenn Sie über einen langen Zeitraum durchhalten, wird sich ein „schlafbedingter Reflex“ entwickeln. 5. Ernährungsumstellung Zum Abendessen sollten Sie lieber eine leichte Mahlzeit mit viel Eiweiß und Vitaminen zu sich nehmen und möglichst weniger schwer verdauliche oder fettige und scharfe Speisen zu sich nehmen. Sie sollten in Ihrer täglichen Ernährung in Maßen einige Nahrungsmittel wählen, die die Nervenfunktion unterstützen, wie etwa Flussfisch, Seefisch, Austern, Garnelen, Sonnenblumenkerne, Datteln, Schweineleber, Schweinenieren, Walnüsse, Erdnüsse, Äpfel, Pilze, Erbsen, Milch usw. Zu satt oder zu hungrig zu sein, wirkt sich auf den Schlaf aus. Wenn Sie hungrig sind, können Sie nicht einschlafen, aber auch wenn Sie zu viel essen, werden Sie Schwierigkeiten beim Einschlafen haben. In der chinesischen Medizin gibt es ein Sprichwort: „Wenn der Magen nicht im Gleichgewicht ist, können Sie nicht gut schlafen.“ Es reicht aus, zum Abendessen 70 bis 80 % satt zu essen. Vermeiden Sie 2 Stunden vor dem Schlafengehen den Konsum von Alkohol, Kaffee, Tee, Cola und anderen anregenden Getränken, um zu verhindern, dass geistige Erregung oder häufiges Wasserlassen den normalen Schlaf beeinträchtigen. Viele Menschen glauben, dass Alkohol beim Einschlafen hilft. Obwohl es nach dem Trinken leicht ist, einzuschlafen, ist es schwierig, den Schlaf aufrechtzuerhalten und nach dem Aufwachen wieder einzuschlafen. 6. Heiße Milch trinken Ein Glas heiße Milch vor dem Schlafengehen kann die Insulinausschüttung des Körpers erhöhen und das Gehirn dazu anregen, Serotonin auszuschütten, das den Schlaf fördert. Gleichzeitig enthält Milch Spuren morphinähnlicher Substanzen, die eine beruhigende und lindernde Wirkung haben und so den Körper zu einem tiefen Schlaf anregen. 7. Moderate körperliche Bewegung am Tag hilft beim Einschlafen Spazierengehen, Qigong, Tai Chi und andere Übungen während des Tages können die Regulationsfähigkeit des autonomen Nervensystems des Körpers verbessern und ihm Entspannung und Anspannung ermöglichen, was einem ruhigen Einschlafen am Abend förderlich ist. Es ist jedoch nicht ratsam, sich innerhalb einer halben Stunde vor dem Schlafengehen zu überanstrengen oder Sport zu treiben. Versuchen Sie nicht, sich durch anstrengende Übungen müde zu machen und einzuschlafen, da das Ergebnis oft kontraproduktiv ist. Wenn Sie es gewohnt sind, abends oder nachts Sport zu treiben, tun Sie dies am besten zwei Stunden vor dem Schlafengehen. 8. Behalten Sie eine optimistische und friedliche Haltung bei Sie sollten emotional stabil sein, bevor Sie ins Bett gehen. Bringen Sie keine Probleme mit ins Bett. Legen Sie sie vorerst beiseite. Denken Sie nicht zu viel darüber nach. Wenn es Probleme gibt, können Sie sie auf den nächsten Tag verschieben. Schließen Sie die Augen und schlafen Sie ruhig ein. Atmen Sie tief durch und hören Sie leichte Musik oder Lieder mit langsamem Rhythmus, um Ihre chaotische Stimmung zusammen mit dem Rhythmus der Musik zu beruhigen. Manche Menschen fühlen sich nervös und unwohl, wenn sie mehrere Tage hintereinander schlecht geschlafen haben oder an Schlaflosigkeit leiden. Sie glauben, dass sie entweder jung sterben oder krank werden, wenn ihr Gehirn keine Ruhe bekommt. Diese Art von Sorge führt zu übermäßiger Angst. Je nervöser sie sind, desto mehr wollen sie sich zum Schlafen zwingen, was kontraproduktiv ist. 9. Waschen Sie Ihre Füße vor dem Schlafengehen mit heißem Wasser An den Fußsohlen befinden sich viele Reflexzonen menschlicher Organe. Waschen Sie Ihre Füße vor dem Schlafengehen mit 40 bis 50 °C warmem Wasser und reiben Sie Ihre Fußsohlen eine Weile. Dies kann die Reflexzonen der Fußsohlen stimulieren, die Funktionen verschiedener Organe regulieren, sie koordiniert ablaufen lassen und dabei helfen, die physiologische Routine des Körpers wiederherzustellen. Im Winter sollten Sie Ihre Füße warm reiben. Das entspannt und behaglich den ganzen Körper und hilft beim Einschlafen. 10. Nehmen Sie vor dem Schlafengehen ein Bad Ein Bad kann Ihre Körpertemperatur erhöhen und Sie schläfrig machen. Die Wassertemperatur sollte zwischen 37 °C und 40 °C liegen. Wenn sie 40 °C übersteigt, beschleunigt sich der Herzschlag, die sympathischen Nerven werden stimuliert, die Menschen sind zu aufgeregt und können nur schwer einschlafen. Die entsprechende Zeit beträgt 20–30 Minuten. Menschen schlafen leichter ein, wenn ihre Körpertemperatur sinkt. Nach einem Bad steigt ihre Körpertemperatur jedoch wieder an. Daher ist es am besten, nach dem Baden eine Weile zu warten und erst zu Bett zu gehen, wenn die Körpertemperatur gesunken ist. 11. Geh ins Bett und schlafe sofort Gehen Sie pünktlich zu Bett, in der Regel spätestens um 23 Uhr, und schalten Sie beim Zubettgehen das Licht aus. Menschen, die zu Schlaflosigkeit neigen, sollten erst dann zu Bett gehen, wenn sie sich müde fühlen. Frühes Zubettgehen führt oft zu „mehr Eile, weniger Tempo“, was den psychischen Druck nur erhöht. Wenn Sie nach einer halben Stunde immer noch nicht einschlafen können, sollten Sie nicht zu lange im Bett bleiben. Sie müssen nicht traurig im Bett liegen. Zwingen Sie sich nicht zum Einschlafen. Stehen Sie auf und tun Sie etwas wie Lesen oder Fernsehen, lesen Sie ein paar entspannende Bücher, hören Sie beruhigende Musik und gehen Sie ins Bett, wenn Sie müde sind. |
<<: Grüner Lebensmittelstandard
>>: Warum schälen sich Ihre Lippen? ? Wussten Sie
Manche Menschen haben manchmal Schmerzen oberhalb...
„Kekko Kamen 2“ – Nagai Gos einzigartige Weltansc...
Die Gesundheit des weiblichen Körpers ist sehr wi...
Männliche Freunde müssen auf das Training der Unt...
Moderne Menschen sind wie Blumen in einem Gewächs...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von D.N....
Beim Kochen kommt es leicht zu Handverletzungen u...
Aluminiumsulfat ist ein Fällungsmittel für viele ...
Das Badezimmer ist für jeden von uns sehr wichtig...
Zähne sind ein sehr wichtiger Teil der menschlich...
Mit zunehmendem Alter des menschlichen Körpers la...
Herpes ist eine häufige Hauterkrankung. Es gibt v...
„Rurouni Kenshin: Meiji Swordsman Romantic Story“...
Make-up kann den Gesichtszustand einer Person eff...
Der Reiz und die Kritiken von "Isekai Ojisan...