Was tun, wenn sich Kapillaren an den Beinen befinden?

Was tun, wenn sich Kapillaren an den Beinen befinden?

Manche Menschen entdecken Kapillaren an ihren Beinen und beginnen, sich Sorgen zu machen und vermuten, dass sie an einer Krankheit leiden. Tatsächlich ist diese Sorge manchmal unnötig. Im Allgemeinen hat jeder einige kleine, unauffällige Kapillaren in den Beinen. Sie können sie ignorieren, es sei denn, die Kapillaren sind besonders auffällig. In diesem Fall sollten wir ihnen große Aufmerksamkeit schenken und rechtzeitig einen Arzt aufsuchen, um eine Diagnose zu stellen, damit die Krankheit nicht verzögert wird.

1. Ursachen

1. Durch den Einfluss der Schwerkraft erweitern sich die Blutgefäße beim Stehen stärker.

2. Bei manchen Menschen sind Kapillaren offensichtlich auf Krampfadern zurückzuführen.

2. Symptome und Gefahren

1. Krampfadern erscheinen normalerweise als erhabene, blaue, strangartige Venen unter der Haut. Sie können überall am Körper auftreten, betreffen aber häufig die Beine und Füße. Bei oberflächlichen Krampfadern sind sichtbar geschwollene und verdrehte Venen mit darum herum liegenden Kapillarblutungen (sogenannte Besenreiser) zu beobachten. Die Blutgefäße sind zwar schmerzhaft und deformiert, aber in der Regel harmlos.

2. Bei einer Infektion kommt es zu Druckempfindlichkeit und Durchblutungsstörungen, was zu Schwellungen des Knöchels, Hautjucken und Schmerzen in der infizierten Extremität führt. Zusätzlich zum oberflächlichen Venennetz verfügen die Beine über ein inneres oder tiefes Venennetz. In seltenen Fällen treten Krampfadern an den Innenseiten der Beine auf. Diese tiefen Venen sind normalerweise nicht sichtbar, verursachen aber häufig Schwellungen oder Schmerzen im gesamten Bein. In tiefen Krampfadern kommt es häufig zur Bildung von Blutgerinnseln. Eine tiefe Veneninfektion oder Thrombophlebitis im Oberschenkel oder Becken kann eine Lungenembolie verursachen, eine Krankheit mit einer hohen Sterblichkeitsrate.

3. Diagnose

Sie können die Diagnose stellen, indem Sie im Krankenhaus eine Venenangiographie der unteren Extremitäten oder einen Farbdoppler-Ultraschall durchführen lassen.

IV. Behandlung

1. Leichte Krampfadern erfordern keine ärztliche Überwachung und Behandlung: Einfache Hausmittel und andere Behandlungen können die durch Krampfadern verursachten Beschwerden lindern.

2. Bei einer Kapillarerweiterung durch übermäßiges Stehen auf den Beinen sollten Sie auf Ruhe achten. Stehen Sie nicht zu lange. Heben Sie Ihre unteren Gliedmaßen beim Ausruhen um 30 bis 40 Grad an, um den venösen und lymphatischen Rückfluss zu erleichtern. Legen Sie bei Bedarf einen Druckverband an. Vermeiden Sie langes Stehen oder Sitzen

können Sie durch das Tragen elastischer Strümpfe die Gefäßspannung senken und so die Symptome lindern.

3. Physikalische Therapie

Regelmäßige Massagen können die Beschwerden durch Krampfadern deutlich lindern. Eine qualifizierte Masseurin beginnt mit den Füßen, arbeitet sich die Beine hinauf bis zu den Handgelenken und bewegt Ihr gestautes Gewebe entlang des Lymphsystems. Auch andere Therapien wie Reflexzonenmassage und Akupressur können bei der Linderung der Krampfadersymptome hilfreich sein.

4. Wirbelsäulenmassage-Therapie

Zur Behandlung von Krampfadern sollte die chiropraktische Behandlung mit einer Ernährungs- und Lebensführungsänderung sowie einer physikalischen Therapie des Skelettsystems kombiniert werden. Beispielsweise können Therapien, die das Becken verspannen, die Zirkulation des Blutes und anderer Flüssigkeiten verbessern.

5. Hydrotherapie

Das Übergießen Ihrer Beine mit kaltem Wasser kann Schmerzen bei oberflächlichen Krampfadern lindern. Heiße oder kalte Bäder können auch die Entstehung von Krampfadern in Füßen und Knöcheln verlangsamen. Weichen Sie Ihre Füße 1 bis 2 Minuten in warmem Wasser ein, dann eine halbe Minute in kaltem Wasser und dann abwechselnd 15 Minuten lang. Sie können dem Wasser auch aromatische Öle hinzufügen.

6. Lebensstil

Die grundlegendste Strategie zur Vorbeugung der Entstehung von Krampfadern besteht in der Aufrechterhaltung einer guten Ernährung und einer allgemeinen körperlichen Gesundheit. Insgesamt 30 Minuten Aerobic-Übungen mehrmals pro Woche können Ihnen beim Abnehmen helfen und gleichzeitig Ihre Venen nähren und stärken. Sie können morgens joggen, schwimmen oder Fahrrad fahren. Legen Sie Ihre Füße außerdem beim Schlafen leicht hoch, um die Durchblutung in Ihren Füßen zu fördern und den Venendruck zu senken.

5. Prävention

1. Achten Sie auf eine Entlastung Ihrer Beine und vermeiden Sie langes Stehen.

2. Radfahren, Gehen und Schwimmen können helfen, die Wadenmuskulatur zu stärken und einer Gefäßerweiterung vorzubeugen.

<<:  Die Adern an meinem Körper treten immer deutlicher hervor. Was ist los?

>>:  Ursachen für hervortretende Venen an den Füßen

Artikel empfehlen

Der Schaden des Papierverzehrs für den menschlichen Körper

Als Erwachsener würde niemand von uns grundlos To...

Befolgen Sie die „Sieben Regeln“, um gesund zu bleiben

Weniger Lust Der Schlüssel zur Gesundheit liegt i...

Vorsichtsmaßnahmen bei Thiofuramid

Wer nicht auf dem Bauernhof arbeitet, kennt die v...

Ohrenausfluss mit üblem Geruch

Die Ohren helfen Menschen, Geräusche zu hören und...

Wie behandelt man eine Lungensarkoidose? Das sollten Sie beachten

Lungensarkoidose ist eine Komplikation, die durch...

Welche Menschen können Schröpfen nicht anwenden?

Schröpfen ist tatsächlich eine Behandlungsmethode...

Was soll ich tun, wenn meine Harnröhre beim Wasserlassen schmerzt?

Viele Menschen verspüren einen stechenden Schmerz...

Warum bekomme ich Magenbeschwerden, wenn ich Wasser trinke?

Viele Menschen haben kein klares Bewusstsein für ...

Was sind die Symptome eines Kehlkopfödems?

Kehlkopfödeme stellen ein häufiges klinisches Pro...

Mononoke: Der Reiz einer einzigartigen Weltanschauung und detaillierten Erzählkunst

„Mononoke“: Eine bewegende Exorzismus-Geschichte,...

Warum sind die Haare auf dem Muttermal so lang?

Es gibt immer mehrere Muttermale im menschlichen ...