Welche Methoden gibt es zur Untersuchung der Mundschleimhaut?

Welche Methoden gibt es zur Untersuchung der Mundschleimhaut?

Heutzutage sind immer mehr Menschen von Munderkrankungen betroffen und leiden darunter. Daher ist die Untersuchung der Mundschleimhaut sehr wichtig. Die Mundspiegeluntersuchung ist die gängigste Methode, aber gleichzeitig sollten wir auch auf die Prävention im Leben achten und auf die Mundgesundheit achten.

1. Prüfmethode

Bei der Mundhöhlenuntersuchung sollte bei weiteren Begleitsymptomen auch auf Grunderkrankungen geachtet werden.

2. Behandlungsmethoden

Hausmittel gegen wiederkehrende Mundgeschwüre

1. Zerdrücken Sie 1-2 Vitamin-C-Tabletten und streuen Sie sie auf die Geschwüroberfläche. Schließen Sie zweimal täglich für eine Weile den Mund. Diese Methode ist bei der Behandlung von Geschwüren wirksam, verursacht jedoch starke Reizungen der Geschwüroberfläche und kann Schmerzen verursachen. Sie wird im Allgemeinen bei älteren Kindern angewendet.

2. Wählen Sie Vollmilchpulver, jeweils einen Esslöffel, und fügen Sie ein wenig weißen Zucker hinzu. Nehmen Sie es mit abgekochtem Wasser ein, 2 bis 3 Mal am Tag, am besten vor dem Schlafengehen. Normalerweise verschwindet das Geschwür zwei Tage nach der Einnahme.

3. Drücken Sie das Fruchtfleisch der Wassermelone aus, um den Saft zu erhalten, und behalten Sie ihn im Mund. Schlucken Sie ihn nach 2 bis 3 Minuten herunter und trinken Sie dann neuen Wassermelonensaft. Wiederholen Sie dies mehrmals, 2 bis 3 Mal am Tag.

4. Schlagen Sie die Eier in einer Schüssel und vermischen Sie sie zu einer Paste. Nehmen Sie gleichzeitig eine angemessene Menge Mungobohnen und geben Sie sie in einen Keramiktopf. Weichen Sie sie mehr als zehn Minuten in kaltem Wasser ein und kochen Sie sie dann etwa 2 Minuten lang. Wenn die Mungobohnen nicht gar sind, gießen Sie das Mungobohnenwasser aus und mischen Sie es mit dem Frangipani-Getränk, einmal morgens und einmal abends, jeden Tag.

5. Erhitzen Sie frische Bananenblätter über dem Feuer und legen Sie sie zwei- bis dreimal täglich auf die Geschwüre im Mundbereich auf.

3. Vorsorge

1. Dies hängt mit dem physiologischen Defekt der oralen Immunität zusammen, der mit dem Alter abnimmt. Aufgrund der Abnahme der Wachstumshormonausschüttung bei Erwachsenen ist die orale Aufnahmekapazität von Vitaminen nicht so gut wie bei Kindern während ihrer Wachstumsphase.

2. Wiederkehrende orale Geschwüre sind eine genetische Erkrankung, die mehrere Gene hat. Wenn die Eltern schwerwiegendere Symptome haben, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass ihre Kinder die Krankheit erben. Besonders bei älteren Menschen können Mundgeschwüre entstehen, da sie zu Magen-Darm-Störungen, einem Mangel an Spurenelementen wie Eisen und Zink im Körper sowie schlechtem Schlaf und damit verbundenem psychischem Stress neigen. Außerdem können Müdigkeit oder Erkältungen die Ursache sein.

<<:  Welche Diäten und Methoden gibt es zur Gewichtszunahme?

>>:  Kann Okra den Blutzucker senken?

Artikel empfehlen

Was sind die Vorteile des Reiskochens mit Sojamilch

Das Kochen von Reis mit Sojamilch kann den Körper...

Weißes Gelee nach dem Urinieren

Der menschliche Körper uriniert täglich viele Mal...

Wie wäre es mit Tremella fuciformis anstelle von Vogelnest?

Sowohl Vogelnester als auch weißer Pilz sind Zuta...

Ist Kaliumhydroxid schädlich für die Haut?

Die Hauptverwendung von Kaliumhydroxid ist im ind...

Der Gesamtbilirubinwert ist etwas höher

Gesamtbilirubin wird in direktes Bilirubin und in...

Die Vorteile des Rückwärtstretens

Back-Stepping ist eine relativ verbreitete Massag...

Geschwollenes Gesicht, geschwollene Füße und Beine, was ist los?

Wenn wir im Alltag lange sitzen, schwellen unsere...

Darf ich während der Wochenbettruhe den Boden wischen?

Die meisten Frauen verlassen während der Wochenbe...

Symptome von Windpocken

Viele Menschen haben in ihrer Jugend Windpocken g...

Was tun, wenn Salzsäure auf die Haut gelangt?

Salzsäure ist sehr gefährlich und ätzend. Es kann...

Wie wirksam sind Heißkompressen bei einem Kniegelenkerguss?

Ich glaube, dass die Krankheit Kniegelenkserguss ...