Was tun, wenn Salzsäure auf die Haut gelangt?

Was tun, wenn Salzsäure auf die Haut gelangt?

Salzsäure ist sehr gefährlich und ätzend. Es kann alles korrodieren, mit dem es in Kontakt kommt, wie z. B. kleine Stöcke, Stoffstreifen, Haut usw. Am gefährlichsten ist dabei die Erosion der Haut. Ist die Salzsäure zu stark konzentriert, kann es zu schweren Knochenschäden kommen. Es ist sehr gefährlich, daher sollten Menschen beim Kontakt mit Salzsäure vorsichtig sein. Sollte versehentlich Salzsäure auf Ihre Haut gelangen, behandeln Sie den Vorfall sofort und ignorieren Sie ihn nicht. Spezielle Hinweise zum Vorgehen bei Hautkontakt mit Salzsäure.

Salzsäure ist eine wässrige Lösung von Chlorwasserstoff. Sie ist eine einbasige, anorganische starke Säure mit einem breiten Anwendungsspektrum in der Industrie. Salzsäure ist eine farblose, durchsichtige Flüssigkeit mit starkem, stechen Geruch und ist stark ätzend. Konzentrierte Salzsäure (Massenanteil ca. 37 %) ist extrem flüchtig. Wenn daher der Behälter mit konzentrierter Salzsäure geöffnet wird, verdampft das Chlorwasserstoffgas und verbindet sich mit dem Wasserdampf in der Luft, wodurch kleine Salzsäuretröpfchen entstehen, wodurch Säurenebel über der Flaschenöffnung entsteht. Salzsäure ist der Hauptbestandteil der Magensäure und kann die Verdauung von Nahrungsmitteln fördern und mikrobiellen Infektionen vorbeugen.

Beim Umgang mit Salzsäure sollte persönliche Schutzausrüstung getragen werden. Beispielsweise Gummihandschuhe oder Handschuhe aus Polyvinylchlorid, Schutzbrille, chemikalienbeständige Kleidung und Schuhe usw., um das Risiko eines direkten Kontakts mit Salzsäure zu verringern. Arbeiten Sie in geschlossenen Räumen und achten Sie auf Belüftung. Der Vorgang sollte so weit wie möglich mechanisiert und automatisiert werden. Die Bediener müssen eine spezielle Schulung absolvieren und die Betriebsverfahren strikt einhalten.

Bei Hautkontakt sofort kontaminierte Kleidung ausziehen und mindestens 15 Minuten lang mit reichlich fließendem Wasser spülen. Eine schwach alkalische Substanz (wie alkalisches Wasser, Seifenlauge usw.) auftragen und einen Arzt aufsuchen. Sollten sich deutliche Tropfen auf der Haut befinden, wischen Sie diese zunächst ab und spülen Sie sie anschließend ab. Wenn keine sichtbaren Säuretropfen vorhanden sind, mit Wasser spülen. Die Anwendung erfolgt folgendermaßen: Wischen Sie es zuerst mit einem Lappen trocken, waschen Sie es dann mit reichlich Wasser ab, waschen Sie es anschließend mit einer 3- bis 5-prozentigen Natriumbikarbonatlösung und spülen Sie es abschließend mit reichlich Wasser ab.

<<:  Es gibt viele Pickel unter der Hautoberfläche

>>:  Weiße Flecken auf der Haut

Artikel empfehlen

Gelten Kartoffeln als Sojaprodukte?

Kartoffeln sind keine Sojaprodukte. Die Definitio...

So reduzieren Sie die Hitze schnell

Das Problem, wütend zu werden, hat schon immer vi...

Soll ich bei meinem verstauchten Fuß eine kalte oder heiße Kompresse anwenden?

Verstauchungen des Knöchels kommen im Leben recht...

Wie Sie beim Opernsingen Ihre Kehle öffnen

Es gibt viele chinesische Opern, wie die Peking-O...

Können Krabben und Sojabohnen zusammen gegessen werden?

September und Oktober sind jedes Jahr die Jahresz...

Wir zeigen Ihnen 8 Möglichkeiten, Kastanien zu schälen

Leckere Kastanien haben tatsächlich eine gesundhe...

Können die Fangschreckenkrebse über Nacht gegessen werden?

Essensreste scheinen in unserem täglichen Leben e...

Was tun, wenn nach der Muttermalentfernung Narben zurückbleiben?

Viele Menschen lassen sich Muttermale entfernen, ...

Was sind die Frühsymptome einer Lungenerkrankung?

Menschen leiden im Laufe ihres Lebens mehr oder w...

Kann Zitronensaft Entzündungen lindern?

Zitrone ist im wirklichen Leben eine weit verbrei...

Das Gefühl nach dem Squirten

Sexuelle Bedürfnisse sind normale physiologische ...

Was verursacht eine laufende Nase nach dem Essen?

Schnupfen kommt in der klinischen Praxis sehr häu...