Was tun, wenn Salzsäure auf die Haut gelangt?

Was tun, wenn Salzsäure auf die Haut gelangt?

Salzsäure ist sehr gefährlich und ätzend. Es kann alles korrodieren, mit dem es in Kontakt kommt, wie z. B. kleine Stöcke, Stoffstreifen, Haut usw. Am gefährlichsten ist dabei die Erosion der Haut. Ist die Salzsäure zu stark konzentriert, kann es zu schweren Knochenschäden kommen. Es ist sehr gefährlich, daher sollten Menschen beim Kontakt mit Salzsäure vorsichtig sein. Sollte versehentlich Salzsäure auf Ihre Haut gelangen, behandeln Sie den Vorfall sofort und ignorieren Sie ihn nicht. Spezielle Hinweise zum Vorgehen bei Hautkontakt mit Salzsäure.

Salzsäure ist eine wässrige Lösung von Chlorwasserstoff. Sie ist eine einbasige, anorganische starke Säure mit einem breiten Anwendungsspektrum in der Industrie. Salzsäure ist eine farblose, durchsichtige Flüssigkeit mit starkem, stechen Geruch und ist stark ätzend. Konzentrierte Salzsäure (Massenanteil ca. 37 %) ist extrem flüchtig. Wenn daher der Behälter mit konzentrierter Salzsäure geöffnet wird, verdampft das Chlorwasserstoffgas und verbindet sich mit dem Wasserdampf in der Luft, wodurch kleine Salzsäuretröpfchen entstehen, wodurch Säurenebel über der Flaschenöffnung entsteht. Salzsäure ist der Hauptbestandteil der Magensäure und kann die Verdauung von Nahrungsmitteln fördern und mikrobiellen Infektionen vorbeugen.

Beim Umgang mit Salzsäure sollte persönliche Schutzausrüstung getragen werden. Beispielsweise Gummihandschuhe oder Handschuhe aus Polyvinylchlorid, Schutzbrille, chemikalienbeständige Kleidung und Schuhe usw., um das Risiko eines direkten Kontakts mit Salzsäure zu verringern. Arbeiten Sie in geschlossenen Räumen und achten Sie auf Belüftung. Der Vorgang sollte so weit wie möglich mechanisiert und automatisiert werden. Die Bediener müssen eine spezielle Schulung absolvieren und die Betriebsverfahren strikt einhalten.

Bei Hautkontakt sofort kontaminierte Kleidung ausziehen und mindestens 15 Minuten lang mit reichlich fließendem Wasser spülen. Eine schwach alkalische Substanz (wie alkalisches Wasser, Seifenlauge usw.) auftragen und einen Arzt aufsuchen. Sollten sich deutliche Tropfen auf der Haut befinden, wischen Sie diese zunächst ab und spülen Sie sie anschließend ab. Wenn keine sichtbaren Säuretropfen vorhanden sind, mit Wasser spülen. Die Anwendung erfolgt folgendermaßen: Wischen Sie es zuerst mit einem Lappen trocken, waschen Sie es dann mit reichlich Wasser ab, waschen Sie es anschließend mit einer 3- bis 5-prozentigen Natriumbikarbonatlösung und spülen Sie es abschließend mit reichlich Wasser ab.

<<:  Es gibt viele Pickel unter der Hautoberfläche

>>:  Weiße Flecken auf der Haut

Artikel empfehlen

Was ist Rapsschrot?

Rapsschrot wird hauptsächlich zur Fütterung verwe...

Punkte zur Senkung der Herzfrequenz

Es gibt viele verschiedene Akupunkturpunkte im me...

Warum blutet man aus dem Mund, wenn man aus dem Schlaf aufwacht?

Es gibt viele Gründe für Mundblutungen. Im Allgem...

Womit kann ich getrocknete Blutflecken entfernen?

Jeder weiß, dass Blutflecken auf der Kleidung ode...

Wie erkennen Sie, ob eine Einnistung stattgefunden hat?

Bei manchen Frauen kommt es zu einer leichten Rea...

Wo hilft Akupunktur bei Durchfall?

Durchfall ist eine Erkrankung, die im täglichen L...

Kann Sojamilch mit Milchpulver gemischt werden?

Der Nährwert von Milchpulver war schon immer höhe...

Ursachen für Haarausfall im Herbst_Starker Haarausfall im Herbst

Jeden Tag fallen viele Haare im menschlichen Gehi...

Was sind die Symptome einer Lendenwirbelluxation?

Fast jeder Mensch hat im Laufe seines Lebens in g...

Kann ein Zungenbiss von selbst heilen?

Wenn es sich bei einem Zungenbiss nicht um einen ...

Woraus wird Kollagen gewonnen?

Wenn es um Kollagen geht, sind die meisten Mensch...

Was ist die Ursache für erhöhte Alanin-Aminotransferase-Werte im Serum?

Heutzutage achten die Menschen immer mehr auf ihr...

Was sind die Folgen einer Beckenfraktur?

Wenn Sie Ihre Hüften berühren, spüren Sie auf bei...