Ist chronische Hepatitis C schwerwiegend? Vorsicht vor diesen Komplikationen

Ist chronische Hepatitis C schwerwiegend? Vorsicht vor diesen Komplikationen

Hepatitis C kann in akute und chronische Formen unterteilt werden. Eine chronische Hepatitis C kann uns großen Schaden zufügen. Sie kann leicht eine Leberzirrhose verursachen und die Funktion der Leber beeinträchtigen. Schwere Fälle können zu Leberkrebs führen. Kurz gesagt: Hepatitis C sollte rechtzeitig symptomatisch behandelt werden.

1. Nierenerkrankung

Eine HCV-Infektion ist mit Nierenerkrankungen verbunden und die häufigsten Komplikationen einer Hepatitis C sind membranoproliferative und membranöse Glomerulonephritis. Normalerweise gibt es keine offensichtlichen klinischen Symptome einer Nierenschädigung. Mikroskopische Hämaturie und Proteinurie sind die häufigsten Befunde bei Patienten mit membranoproliferativer Glomerulonephritis. Im Durchschnitt weisen 50 % der Patienten eine leichte bis mittelschwere Niereninsuffizienz auf, bei 25 % der Patienten mit Nierenschäden ist das nephrotische Syndrom die Erstmanifestation. Darüber hinaus können Hyperkoagulabilität, Schilddrüsenfunktionsstörungen, Vitamin-D-Mangel und Hyperlipidämie vorliegen.

2. Zu den Komplikationen von Hepatitis C zählen Hautkomplikationen

Chronische Hepatitis C kann zu Hautkomplikationen wie Kryoglobulinämie, Porphyria cutanea tarda, leukozytoklastischer Vaskulitis, Livedo reticularis, Urtikaria, Erythema multiforme, Erythema nodosum, Morbus Behçet usw. führen. Am häufigsten ist die Kryoglobulinämie. Studien haben gezeigt, dass etwa 40 bis 54 % der Patienten mit chronischer Hepatitis C an Kryoglobulinämie leiden, während nur 15 % der Patienten mit Hepatitis B an Kryoglobulinämie leiden und 32 % der Patienten mit Lebererkrankungen anderer Ursache an Kryoglobulinämie leiden. Typische Symptome einer Kryoglobulinämie sind Müdigkeit, Myalgie, Arthralgie, Hautausschlag (Purpura, Urtikaria, allergische Vaskulitis), Neuropathie, Nephritis (Glomerulonephritis) usw. Labortests können erhöhte Werte des Rheumafaktors und der Kryoglobuline (einschließlich Hepatitis C-Antikörper/Anti-HCV und HCV-RNA) sowie verringerte Komplementwerte nachweisen. Patienten mit dieser Krankheit haben ein Immunglobulin, das bei Abkühlung ausfällt und sich bei Erwärmung auflöst (daher der Name).

3. Leberzirrhose und hepatozelluläres Karzinom sind die Hauptkomplikationen der Hepatitis C

Moderne Untersuchungen belegen, dass es von der HCV-Infektion bis zur Entstehung einer Leberzirrhose etwa 20 Jahre und bis zur Entwicklung eines primären hepatozellulären Karzinoms etwa 30 Jahre dauert. 20 bis 30 % der Patienten mit chronischer Hepatitis C entwickeln letztendlich eine Leberzirrhose und einige wenige entwickeln ein primäres hepatozelluläres Karzinom. Benvegnu berichtete, dass primärer Leberkrebs die häufigste Komplikation ist, die bei HCV-infizierten Patienten innerhalb von 10 Jahren nach der Diagnose einer Hepatitis C-Zirrhose zum Tod führt. Der ätiologische Zusammenhang zwischen HCV und Leberzirrhose erfährt zunehmende Aufmerksamkeit. Die Studie von Al-Quaiz bestätigte, dass die Risikofaktoren für die Entwicklung einer Leberzirrhose bei chronischer Hepatitis C Alter, männliches Geschlecht, Alkoholkonsum und eine gleichzeitige Infektion mit anderen Hepatitisviren sind.

4. Hautkomplikationen

Chronische Hepatitis C kann zu Hautkomplikationen wie Kryoglobulinämie, Urtikaria, Erythema multiforme, Erythema nodosum usw. führen. Am häufigsten ist die Kryoglobulinämie.

5. Endokrine Erkrankungen

Hepatitis C verursacht häufiger Diabetes und geht häufig mit Veränderungen der Schilddrüsenfunktion einher. Zu den häufigsten Schilddrüsenfunktionsstörungen zählen: Hypothyreose, Hyperthyreose, Hashimoto-Thyreoiditis, erhöhte Schilddrüsenantikörper, Autoimmunthyreoiditis usw.

Die wirksamste Behandlungsform für Hepatitis C ist derzeit die Kombination aus langwirksamem Interferon und Ribavirin. Obwohl auch gewöhnliches Interferon bei frühzeitiger Behandlung gut anspricht, besteht nach Absetzen des Medikaments am Ende der Behandlungsdauer die Gefahr eines Rückfalls. Daher wird bei Hepatitis C eine Behandlung mit langwirksamem Interferon dringend empfohlen. Die Behandlungsdauer beträgt im Allgemeinen ein Jahr und die meisten Patienten vertragen die Nebenwirkungen. Wenn die Reaktion zu stark ist, kann das Medikament vorübergehend abgesetzt oder das Intervall zwischen den Medikamenten verlängert werden. Dies ist jedoch der letzte Ausweg und hat definitiv unterschiedliche Auswirkungen auf die Behandlung und sollte so weit wie möglich vermieden werden.

<<:  Verursacht Seegurken Hitzegefühl? Wenn Sie oft Seegurken essen, müssen Sie wissen

>>:  Was tun, wenn Herpes juckt?

Artikel empfehlen

Ashita no Joe 2-Rezension: Die Seele des Boxens und die Tiefe des Dramas

Tomorrow's Joe 2: Die Seele des Boxens und di...

Die Attraktivität und Bewertung der Online-Version von Tonari no Seki-kun

Mein Nachbar Seki-kun Online-Streaming-Version – ...

Welche Wirkungen hat die Urintherapie?

Wir alle wissen, dass Urin einen medizinischen We...

Wie behandelt man den ersten und zweiten Halswirbel

Die Halswirbelsäule befindet sich unterhalb des K...

New Cutie Honey Staffel 2: Bewertung von weiterentwickeltem Charme und Action

New Cutie Honey [2. Staffel] - Shin Cutie Honey –...

Werde ich während der Schwangerschaft oft schwindlig sein?

Während der Schwangerschaft müssen Frauen in jede...

Kann man Mineralwasser trinken, das der Sonne ausgesetzt war?

Ich glaube, jeder hat schon Mineralwasser getrunk...

Welche Folgen hat eine Lendenmuskelzerrung?

Büroangestellte, insbesondere diejenigen, die lan...

Sind gefrorene Kirschen lecker?

Die Produktionssaison für Kirschen ist im Sommer ...

Wie kommen glückliche Paare miteinander aus?

Viele verheiratete Menschen haben oft Probleme, m...

So werden Sie schnell und einfach nüchtern

Alkoholkonsum ist sehr gesundheitsschädlich, aber...

Kann Aloe Vera Sommersprossen entfernen?

Im Alltag möchte niemand Sommersprossen im Gesich...