Kopfschmerzen, Augenschwellungen, Übelkeit

Kopfschmerzen, Augenschwellungen, Übelkeit

Was verursacht Kopfschmerzen, geschwollene Augen und Übelkeit?

Kopfschmerzen sind im Alltag ein weit verbreitetes Phänomen. Es gibt viele Gründe für Kopfschmerzen. Manche Menschen haben einfache Kopfschmerzen, während andere Kopfschmerzen mit Augenschwellungen und Übelkeit haben. Wenn solche Symptome auftreten, müssen Sie im Allgemeinen ins Krankenhaus gehen, um die Ursache herauszufinden. Bevor die Ursache jedoch herausgefunden wird, sollten Sie Medikamente nicht blind einnehmen, da sich der Zustand sonst verschlimmert und die Behandlung erschwert wird.

Was verursacht Kopfschmerzen, geschwollene Augen und Übelkeit?

Kopfschmerzen, Augenschwellungen und Übelkeit können durch Bluthochdruck oder einen hohen Augeninnendruck verursacht werden, daher ist eine rechtzeitige Untersuchung sehr wichtig.

Was passiert, wenn ich einen hohen Augeninnendruck habe?

Der Augeninnendruck ist der ausgeglichene Druck, den der Augeninhalt auf die Wände des Auges ausübt.

1. Einengung des Gesichtsfeldes und verminderte Sehkraft

Wenn der Augeninnendruck zu hoch ist, wird der Sehnerv geschädigt. Im Frühstadium kommt es nachts häufig zu Sehverlust und verschwommener Sicht, die am nächsten Tag wieder verschwindet.

2. Kopfschmerzen und Augenschwellungen

Durch den starken Anstieg des Augeninnendrucks werden die Enden des Trigeminusnervs stimuliert und die Patienten verspüren häufig Migräne und Augenschmerzen.

3. Übelkeit und Erbrechen

Erhöhter Augeninnendruck kann reflektorisch eine Erregung des Vagusnervs und des Brechnervenzentrums auslösen, was Übelkeit und Erbrechen zur Folge hat.

4. Regenbogenvision

Aufgrund des erhöhten Augeninnendrucks entstehen beim Blick ins Licht farbige Ringe.

Haltungs- und Ernährungsfaktoren

Bei einem normalen Menschen kann der Augeninnendruck beim Wechsel von einer sitzenden in eine liegende Position um sechs mmHg ansteigen. Wenn Sie kopfüber stehen, kann Ihr Augeninnendruck um mehr als zehn Millimeter Quecksilbersäule ansteigen. Deshalb raten wir Glaukompatienten, die Yoga machen, umgekehrte Bewegungen möglichst zu vermeiden. Darüber hinaus kann das Trinken einer großen Flüssigkeitsmenge (z. B. 500 cc) in kurzer Zeit den Augeninnendruck erhöhen. Einige Arzneimittel können auch einen erhöhten Augeninnendruck als Nebenwirkung haben. Am bemerkenswertesten sind hier steroidhaltige Arzneimittel. Unabhängig von der Verabreichungsart, ob oral, per Hautanwendung, als Nasenspray oder als Augentropfen, besteht die Möglichkeit dieser Nebenwirkung, solange das Mittel Steroide enthält.

Krankheitsfaktoren

Augenkrankheiten wie grüner Star, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Iridozyklitis, grauer Star und Kurzsichtigkeit können einen hohen Augeninnendruck verursachen. Auch Traumata können einen hohen Augeninnendruck verursachen.

Faktoren des täglichen Lebens

Zu langer Aufenthalt im Dunkeln; zu lange nach unten schauen oder lesen; sich nicht ausreichend ausruhen und überarbeiten; zu viel essen; jahreszeitliche Veränderungen wie z. B. der Winter.

1. Die Touch-Methode ist die einfachste

Die derzeit wohl einfachste Methode zur Selbstmessung des Augeninnendrucks ist die Zweihand-Berührungsmethode. Zuerst schließen wir die Augen und halten unseren Körper entspannt, dann drücken wir mit den Händen auf den Augapfel. Achten Sie darauf, ihn sanft zu berühren und die Härte des Augapfels zu spüren. Vergleichen Sie es mit dem Gefühl Ihrer Lippen, Nase und Stirn. Sie können leicht feststellen, ob der aktuelle Augeninnendruck normal ist. Im Allgemeinen ist das Gefühl beim Berühren der Nase dem beim Berühren der Nase ähnlich.

2. Die Vergleichsmethode ist genauer

Durch die Vergleichsmethode soll Ihnen zunächst ein Gefühl für den eigenen normalen Augeninnendruck als Vergleich für nachfolgende Untersuchungen gegeben werden. Um dieses normale Gefühl zu erreichen, sollten Sie die Augen schließen, sich auf den inneren Augenwinkel konzentrieren und mit den Fingern sanft auf den äußeren Augenwinkel drücken. Wenn die Kraft auf ein bestimmtes Niveau ansteigt, sehen Sie helles Licht. Diese Kraft wird in Zukunft der Vergleichsstandard sein. Ändert sich bei Anwendung dieser Methode zukünftig die Intensität Ihrer Selbsttests, dann sollte sich auch Ihr Augeninnendruck ändern und Sie sollten diesen rechtzeitig kontrollieren.

3. Selbsttest mit einfachen Instrumenten

Es gibt mittlerweile einige einfache Instrumente zur Messung des Augeninnendrucks auf dem Markt, genau wie die Blutdruckmessgeräte und Blutzuckermessgeräte, die wir verwenden. Sie können einfach durch Befolgen der Anweisungen bedient werden und die relevanten Daten werden angezeigt, sodass Kunden bequem zu Hause einen Selbsttest durchführen können. Sie sind viel einfacher als die großen Instrumente im Krankenhaus und die Messergebnisse sind akzeptabel. Es gibt auch Berichte, dass man durch das Tragen von mit Chips ausgestatteten Kontaktlinsen ganz einfach Selbsttests mit dem Mobiltelefon durchführen könnte, was noch bequemer sei.

Selbsttestergebnisse können unterschiedlich ausfallen: Außer in Fällen, in denen sich der Augendruck tatsächlich geändert hat, können Selbsttestergebnisse auch bei normalen Augen unterschiedlich ausfallen. Wenn die Messergebnisse unterschiedlich sind, geraten Sie nicht zu sehr in Panik. Wenn keine Augenbeschwerden vorliegen, können Sie überlegen, ob dies mit dem Zustand zum Zeitpunkt der Messung zusammenhängt. Der Augeninnendruck ist wie der Blutdruck vor und nach körperlicher Betätigung, vor und nach dem Schlafen und vor und nach Stimmungsschwankungen unterschiedlich. Wenn Sie den Eindruck haben, dass der Unterschied besonders groß ist, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen.

<<:  Rezept für Gesundheitstee aus roten Datteln

>>:  Führt eine Nephritis zu häufigem Harndrang?

Artikel empfehlen

Es gibt blaue Flecken auf dem Körper

Im Leben finden viele Menschen häufig blaue Fleck...

Schwindel und Übelkeit in der Frühschwangerschaft?

Im Allgemeinen haben Frauen in den frühen Stadien...

Die Ohren können keine harten Geräusche hören

Ihre Ohren sollten jedes Jahr einer Gesundheitsun...

Die 10 häufigsten Gesundheitsfallen

Es liegt in der Natur der Frau, Schönheit zu lieb...

Wie wird eine Depression behandelt?

Im wirklichen Leben ist eine Depression eine psyc...

Welche Schäden können durch B-Ultraschall im menschlichen Körper entstehen?

Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung mediz...

Was verursacht Beinkrämpfe?

Viele Menschen werden durch Beinkrämpfe aus dem S...

Herzlymphknoten

Herzentzündungen sind eine häufige Erkrankung. Na...

Wie wirksam ist eine selbstgemachte Maske zur Entfernung von Augenfältchen?

Die Falten um die Augen werden auch Krähenfüße ge...

Durchfall mit Bauchschmerzen

Kommt es im menschlichen Körper zu Durchfall, ist...

Übermäßiges Schwitzen am Hinterkopf nach dem Training

Das Leben liegt in der Bewegung. Dies ist eine pe...

Wie verwendet man feuchtigkeitsspendendes Gesichtswasser?

Der heiße Sommer ist definitiv schädlich für die ...

Was tun bei hohem Blutsäurespiegel?

Bei einem hohen Säuregehalt im Blut ist eine Ernä...

Diese Form von Mundgeschwüren ist tatsächlich Krebs

Obwohl es sich bei den meisten der von uns beobac...