Viele Menschen trinken gern Milchtee. Ich glaube jedoch, dass es viele Menschen sehr deprimiert, wenn sie beim Tragen eines weißen Kleides Milchtee trinken und den Milchtee versehentlich auf die weiße Kleidung verschütten. Es gibt einige Tipps zum Reinigen von Milchteeflecken auf weißer Kleidung. Sie können beispielsweise eine gemischte Lösung aus Glycerin und Eigelb auf den Fleck auftragen und sie dann mit klarem Wasser auswaschen. Darüber hinaus gibt es viele Tipps zum Entfernen von Milchteeflecken aus weißer Kleidung. Werfen wir einen Blick darauf. 1. So entfernen Sie Milchteeflecken auf der Kleidung 1. Milchflecken sind wasserlösliche Flecken. Frische Milchflecken lassen sich durch Einweichen in kaltem Wasser (18 Grad) für 3–60 Minuten und anschließendes wiederholtes Schrubben mit Rohseife entfernen. Bei alten Milchteeflecken kann die oben beschriebene Methode nicht angewendet werden. 2. Legen Sie bei alten Milchteeflecken ein sauberes weißes Tuch oder ein dickes Papiertuch unter den Fleck auf der Kleidung und befeuchten Sie den Milchteefleck anschließend gründlich mit Waschmittel. Lassen Sie die Lösung 3 Minuten einwirken (bei großen oder hartnäckigen Flecken die Einwirkzeit entsprechend verlängern). Wischen Sie den verschmutzten Bereich weiterhin vorsichtig mit einem sauberen, feuchten Tuch ab, bis alle Flecken und Lösungsreste entfernt sind, und spülen Sie ihn dann mit warmem Wasser ab. 3. Tragen Sie vor dem Eintauchen ins Wasser Zahnpasta auf die verfärbte Stelle auf und waschen Sie sie nach 5 Minuten aus. 4. Zuerst mit Ingwer schrubben, dann mit kaltem Wasser abreiben, damit keine Spuren bleiben. 5. Waschmittel zum Entfernen von Milchflecken sind im Supermarkt erhältlich. Waschpulver mit Enzymen sollte gut geeignet sein. Wischen Sie es mit einem feuchten Tuch ab und verwenden Sie nur eine moderate Menge. 6. Karotten oder Radieschen mahlen und mit Salz vermischen. Auf die Flecken auftragen, mit den Händen mehrmals reiben und anschließend mit Wasser abspülen. Da das Protein in der Milch auf die Amylase im Rettich trifft, werden die Flecken aufgelöst und entfernt. 7. Zuerst mit Reinigungsmittel waschen, dann mit einer verdünnten Ammoniaklösung reinigen und abschließend mit klarem Wasser abspülen. 2. Methode zur Reinigung von Saft- und Teeflecken 1. Gießen Sie einen Löffel weißen Essig auf die Stelle, wo der Saft verschüttet wurde, streuen Sie eine Schicht Salz auf die Stelle, wo die Teeflecken zurückgeblieben sind, und warten Sie 10 Minuten. Bereiten Sie heißes Wasser und Seife vor, lassen Sie die Kleidung fünf Minuten im Wasser einweichen und schrubben Sie sie wie gewohnt. Wenn Sie diese Methode zum Reinigen von auf der Kleidung verschüttetem Saft und Tee verwenden, müssen Sie rechtzeitig vorgehen, da Sie sonst möglicherweise nicht den gewünschten Effekt erzielen. 2. Wenn Tee auf die Kleidung verschüttet wird, ziehen Sie sie sofort aus und reiben Sie sie dann wiederholt mit heißem Wasser ab. Nach mehreren Wäschen sind sie sauber. Verwenden Sie unbedingt heißes Wasser. 3. Wenn die Teeflecken getrocknet sind, reiben Sie die Stelle zunächst mehrmals mit Seifenlauge ab, nehmen Sie dann eine halbe Zitrone heraus, geben Sie einige Tropfen Zitronensaft hinzu, reiben Sie weiter und spülen Sie abschließend mit klarem Wasser nach. 4. Sie können den Fleck auch mit einer gemischten Lösung aus Glycerin und Eigelb behandeln, warten, bis er leicht trocknet, und ihn dann mit klarem Wasser auswaschen. |
<<: So reinigen Sie verschütteten Kaffee auf weißer Kleidung
>>: Was tun, wenn weiße Kleidung nach dem Einweichen gelb wird?
Ekzeme sind eine relativ häufige Erkrankung, die ...
Die Anziehungskraft und Kritiken von „Onegai Twin...
Traditionelle chinesische Medizin ist eine Medizi...
Schmerzen sind für viele Menschen nichts Neues. A...
Bei einem Brechungsfehler handelt es sich um das ...
Auberginen sind ein Gemüse, das wir in unserem Le...
Im Leben kann es aus verschiedenen Gründen leicht...
Die Wirkung von Obsidian besteht darin, den Schla...
Kompression und Deformation der Dura mater der Lu...
Im Alltag treffen sich die Menschen unweigerlich ...
Die fraktionierte Laserbehandlung ist ein gängige...
Manchmal ist der Zahnbestand einer Person spärlic...
Langes Aufbleiben wirkt sich auf die Leber aus, d...
Wadenkrämpfe sind eine Art Muskelkrampf. Wenn Krä...
In unseren Biologie-Lehrbüchern für die Oberstufe...