Was ist die Ursache für ein Summen in den Ohren?

Was ist die Ursache für ein Summen in den Ohren?

Viele Freunde bemerken im Schlaf ein Summen in den Ohren, was ihre Schlafqualität beeinträchtigt. Tatsächlich gibt es viele Gründe für das Summen in den Ohren, wie z. B. Krankheiten wie Mittelohrentzündung, Verstopfung des äußeren Gehörgangs usw., und psychischer Stress kann auch das Auftreten einer solchen Situation beeinflussen. Übermäßiger psychischer Druck kann neurologische Störungen verursachen.

Ursachen von Tinnitus

1. Pathologische Aspekte

Bei manchen Menschen wird Tinnitus durch Erkrankungen der Ohren oder anderer Körperteile verursacht. Unter normalen Umständen werden die verschiedenen Geräusche im menschlichen Körper vom menschlichen Ohr nicht leicht wahrgenommen. Dies liegt daran, dass die Schallwellen des externen Schallfelds die internen Schallwellen überdecken. Gleichzeitig haben das Trommelfell, die Gehörknöchelchen und die Bänder des menschlichen Ohrs die Aufgabe, interne Schallwellen in den äußeren Gehörgang abzuleiten. Bei Ohrenerkrankungen, wie einer Verstopfung des äußeren Gehörgangs und erhöhtem Innenohrdruck, neigen Patienten zu Tinnitus. Darüber hinaus können Herz-Lungen-Erkrankungen, Bluthochdruck, Arzneimittelallergien und andere Gründe die inneren Geräusche über normale Werte hinaus erhöhen und Tinnitus verursachen.

2. Psychologische Aspekte

Das Abziehen der Aufmerksamkeit von der Außenwelt und die Konzentration auf die Propriozeption kann manchmal die Anpassungsfähigkeit des Gehörs schwächen und zu Tinnitus führen. Die Konzentration der Aufmerksamkeit kann das Tinnitusphänomen und das Tinnitusgefühl verstärken.

3. Ohrreflexe

Bei manchen Menschen ist Tinnitus auf ein Oto-Emission-Phänomen zurückzuführen. Das Ohr ist ein Organ, das Schall empfängt, doch die moderne Medizin hat herausgefunden, dass das Ohr auch Schallwellen aussenden kann.

Tinnitus-Untersuchung und Diagnose

prüfen

Subjektiver Tinnitus und objektiver Tinnitus können anhand der Gefühle des Untersuchers unterschieden werden; Tinnitus und kranialer Tinnitus können anhand der Beschwerden des Patienten unterschieden werden. Instrumente können auch zur Diagnose von ohrbedingtem Tinnitus und nicht ohrbedingten Erkrankungen eingesetzt werden. Die Diagnose von Patienten mit Tinnitus erfordert mindestens eine umfassende audiologische Untersuchung sowie eine CT des Schläfenbeins und eine MRT des Kopfes.

Diagnose

Das Diagnoseverfahren für Tinnitus sollte Folgendes umfassen: Erhebung der Krankengeschichte, HNO-Untersuchung, audiologische Untersuchung, etwa auf Hochtonhörverlust und Grad der durch den Hörverlust bedingten auditiven Kommunikationsstörung, psychologische Qualitätsdiagnose: etwa Persönlichkeitsmerkmale, psychische Belastbarkeit, Depression, Angstniveau usw. und bildgebende Untersuchung. Tinnitus ist ein klinisches Symptom.

Merkmale der klinischen Symptome von Tinnitus

Dauer des Tinnitus : Tinnitus tritt manchmal dauerhaft und manchmal zeitweise auf. Wenn er mild ist, ist es nicht leicht, die Aufmerksamkeit anderer zu erregen, aber wenn er stark ist, ist er störend. Bestimmte physiologische Bewegungen wie Kauen, Atmen und Schlucken können Geräusche erzeugen, diese sollten jedoch nicht als Tinnitus betrachtet werden.

Arten von Tinnitus : Tinnitus kann in pulsierenden Tinnitus und nicht pulsierenden Tinnitus unterteilt werden.

Pulsierender Tinnitus ist ein surrendes, tickendes oder klopfendes Geräusch, das mit dem Herzschlag übereinstimmt. Er kann oft gehört werden, wenn man ein Stethoskop an die Schläfe oder das Ohr des Patienten hält. Nichtpulsierender Tinnitus kommt häufiger vor und ist ein kontinuierliches und stabiles Geräusch, wie das vom Patienten beschriebene Summen, Grillen, Klingeln oder Motorradgeräusche.

Lokalisation des Tinnitus : Tritt der Tinnitus nur einseitig auf, liegen die Läsionen meist im Bereich der Schallübertragungsorgane. Wenn beidseitiger Tinnitus vorliegt, aber keine anderen Symptome auftreten, sollte dies als Frühzeichen bestimmter Erkrankungen angesehen werden, wie z. B. beginnende Arteriosklerose, frühe Manifestationen einer Altersschwerhörigkeit usw. Vorübergehender Tinnitus weist häufig auf eine leichte Schädigung hin, während es sich um intermittierenden oder schwankenden Tinnitus mit unterschiedlicher Intensität handelt, der von Symptomen wie Schwindel, Übelkeit und Erbrechen begleitet wird.

<<:  Was soll ich tun, wenn meine Ohren nach dem Einsetzen von Ohrringen geschwollen sind?

>>:  Ist Tinnitus aufgrund einer Ohrenentzündung normal?

Artikel empfehlen

Wie man Faulheit und Aufschieberitis überwindet

Im modernen Leben verfügen die Menschen über viel...

Die Rolle von braunem Zucker in der Aquakultur

Brauner Zucker ist in unserem Leben weit verbreit...

Was soll ich tun, wenn ich mir die Zunge mit heißem Wasser verbrenne?

Im täglichen Leben sind Beulen, Abschürfungen und...

Welches Medikament kann die Harnsäure schnell senken?

Harnsäure ist ein Bestandteil des Urins. Unter no...

Wie man eine vergrößerte Zunge behandelt

Wenn die Zunge vergrößert ist, sollten Sie darauf...

Tabus beim Tragen von Tigerauge-Pixiu

Pixiu, auch bekannt als „Bixie und Tianlu“, ist i...

Kann ich während des Stillens Maltose essen?

Ich denke, jeder sollte Maltose kennen, oder? Mal...

Ist Botox selten?

Clostridium botulinum ist ein hochgiftiges Bakter...

Vorbeugung von Folgen einer Myopie-Korrekturoperation

In der Vergangenheit war die Wissenschaft noch ni...

Welche Tamponmarke ist gut?

Es gibt viele Tamponmarken. Sie können sich nicht...

Wie kann man Mundgeruch loswerden? Tipps zur Lösung

Für viele Menschen ist Mundgeruch ein Problem, da...