Welche Untersuchungen sollten bei Verdacht auf einen Schlaganfall durchgeführt werden?

Welche Untersuchungen sollten bei Verdacht auf einen Schlaganfall durchgeführt werden?

Ein Hirninfarkt ist eine sehr riskante Krankheit. Wenn der Patient bei Auftreten der Symptome eines Hirninfarkts nicht rechtzeitig zur Diagnose und Behandlung gebracht wird, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Patient ins Koma fällt, gelähmt wird oder sogar stirbt. Wenn Sie den Verdacht haben, Symptome eines Hirninfarkts zu haben, müssen Sie sich daher rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus begeben. Im Einzelnen sind vier Untersuchungsarten nötig: CT-Untersuchung, MRT-Untersuchung, Routineuntersuchung und Spezialuntersuchung.

1. CT-Untersuchung

CT-Scans des Gehirns zeigen, dass die Größe und der Ort von Hirninfarktläsionen mit einer Genauigkeit von 66,5 % bis 89,2 % erkannt werden können. Bei frühen Hirnblutungen liegt die Genauigkeit bei 100 %. Daher ist eine frühzeitige CT-Untersuchung für die Differentialdiagnose hilfreich und kann eine Hirnblutung ausschließen. Wenn innerhalb von 24 Stunden ein Hirninfarkt auftritt, der Infarktfokus weniger als 8 mm beträgt oder die Läsion im Hirnstamm und Kleinhirn liegt, kann durch eine CT-Untersuchung des Gehirns häufig keine korrekte Diagnose gestellt werden. Gegebenenfalls sollten Nachuntersuchungen zeitnah durchgeführt werden, um eine Behandlungsverzögerung zu vermeiden.

Die CT zeigt, dass der Infarktfokus eine geringe Dichte aufweist, wodurch sich Ort, Form und Größe der Läsion eindeutig identifizieren lassen. Größere Infarktfokusse können die Ventrikel komprimieren, verformen und die Mittellinienstruktur verschieben. Innerhalb von 4 bis 6 Stunden nach Beginn des Hirninfarkts können jedoch nur in einigen Fällen leicht geringdichte Fokusse mit unklaren Grenzen auftreten, während in den meisten Fällen nach 24 Stunden nur geringdichte Fokusse mit klareren Grenzen und einer Größe von weniger als 5 mm auftreten. Ein Infarkt in der hinteren Schädelgrube lässt sich mit der CT nur schwer darstellen und ein Infarkt an der Rindenoberfläche wird mit der CT häufig nicht erkannt. Durch verbessertes Scannen können die Erkennungsrate und die qualitative Diagnoserate von Läsionen verbessert werden. Die CT-Manifestation eines hämorrhagischen Infarkts stellt unregelmäßige, fleckige Bereiche hoher Dichte innerhalb großer Bereiche niedriger Dichte dar. Der Unterschied zum zerebralen Hämatom besteht darin, dass die Bereiche niedriger Dichte breiter sind und die hämorrhagischen Herde in kleine Stücke verstreut sind.

2. Magnetresonanztomographie

Die MRT ist bei der Erkennung von Hirninfarkten äußerst empfindlich und bei der Erkennung von zerebralen ischämischen Schäden besser als die CT. Sie kann frühere zerebrale ischämische Schäden erkennen, die innerhalb einer Stunde nach der Ischämie sichtbar werden. Große Infarkte lassen sich fast immer 6 Stunden nach Ausbruch der Krankheit im MRT nachweisen; sie zeigen niedrige Signale in der T1-gewichteten Bildgebung und hohe Signale in der T2-gewichteten Bildgebung.

3. Routineinspektion

Zu den Routineuntersuchungen gehören Blut-, Urin- und Stuhluntersuchungen, Leberfunktion, Nierenfunktion, Gerinnungsfunktion, Blutzucker, Blutfette, Elektrokardiogramm usw., und wenn die Bedingungen es erlauben, kann eine dynamische Blutdrucküberwachung durchgeführt werden. Um einen krebsartigen Thrombus auszuschließen und festzustellen, ob eine Aspirationspneumonie vorliegt, sollte regelmäßig eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs durchgeführt werden.

4. Sonderinspektion

Mittels transkranieller Doppler-Ultraschall (TCD), Karotis-Farb-B-Ultraschall, Magnetresonanztomographie, Angiographie (MRA), digitaler Subtraktionsangiographie (DSA) und Karotis-Angiographie kann festgestellt werden, ob eine Stenose oder ein Verschluss der intra- und extrakraniellen Arterien vorliegt.

<<:  Warum werden die Wassermelonensetzlinge gelb?

>>:  Was tun bei Schluckauf durch Hirninfarkt?

Artikel empfehlen

Kritik zu „Ongaku Shoujo“: Bewegende Melodien und jugendliche Harmonien

„Ongaku Shoujo“ – Eine bewegende Geschichte über ...

Was verursacht Akne auf dem Rücken?

Viele Menschen glauben, dass Akne nur im Gesicht ...

Kann man Krabbe und Pfirsich zusammen essen?

Obwohl Krabben köstlich sind, können sie nicht zu...

So decken Sie ein Tattoo ab, sodass es nicht sichtbar ist

Tattoos werden mit Tinte gemacht, um Muster oder ...

So lindern Sie Rötungen, Schwellungen und Juckreiz um die Augen

Da es draußen jetzt zu windig und staubig ist und...

Die Gefahren eines hohen Magnesiumspiegels

Magnesium ist ein essentielles Spurenelement für ...

Wie behandelt man ein Dammekzem?

Ekzeme im Schritt kommen eigentlich recht häufig ...

Welche Nebenwirkungen haben Tampons?

Tampons werden jetzt langsam von einigen Freundin...

Juckender Augenwinkel im rechten Auge

Der Juckreiz im rechten Augenwinkel wird höchstwa...

Wie viele Minuten verbringen Sie normalerweise mit dem Zähneputzen?

Ein gesunder Körper ist für jeden sehr wichtig. W...

Kann Seife Make-up entfernen?

Manche Freunde glauben, dass Seife ein alkalische...

Was ist der Grund für gelben Urin und Rückenschmerzen

Normalerweise ist der Urin hellgelb oder durchsic...

Bruch des linken Schläfenbeins

Wenn Sie einen Bruch des linken Schläfenbeins hab...