Scharlach ist eine akute Infektionskrankheit der Atemwege, die vor allem im Winter und Frühjahr auftritt. Sie kann bei Menschen jeden Alters auftreten, die meisten Patienten sind Babys zwischen 2 und 8 Jahren. Die Hauptsymptome nach der Infektion sind Fieber, Halsentzündung und rote Ausschläge und Herpes am ganzen Körper. Nach Abklingen des Scharlachs treten Schuppen auf, und bei den meisten Menschen kommt es zu Veränderungen der Nieren- und Herzfunktion, da die Krankheit die Krankheit beeinträchtigt. Scharlach ist eine akute, Hautausschlag verursachende Infektionskrankheit der Atemwege, die durch beta-hämolysierende Streptokokken der Gruppe A verursacht wird. In der traditionellen chinesischen Medizin wird sie als „einweichendes Sha“ bezeichnet und tritt hauptsächlich im Winter und Frühling auf. Die Krankheit kann bei Menschen jeden Alters auftreten, Babys zwischen 2 und 8 Jahren sind jedoch am anfälligsten für eine Infektion. Die klinischen Symptome sind Fieber, Rachenentzündung, diffuser scharlachroter Ausschlag am ganzen Körper und Hautabschuppung nach Abklingen des Ausschlags. Bei einigen wenigen Menschen können nach der Erkrankung allergische Herz- und Nierenkomplikationen auftreten. Scharlach ist hochgradig ansteckend und die Ansteckungsgefahr ist in der Regel von 24 Stunden vor Ausbruch der Krankheit bis zum Höhepunkt der Krankheit am höchsten. Kommt ein an Scharlach erkranktes Baby mit einem normalen Menschen in Kontakt, steckt es andere direkt über Tröpfchen an. Die wichtigste Infektionsquelle sind jedoch Nicht-Scharlach-Patienten, die mit beta-hämolysierenden Streptokokken infiziert sind, beispielsweise Träger einer akuten Mandelentzündung, Pharyngitis oder anderer Streptokokken-Infektionen der Atemwege, die jedoch keine Symptome aufweisen. Daher ist es in Kindergärten nicht ungewöhnlich, folgendes Phänomen zu beobachten: Manche Babys bekommen kurz nach einer Erkältung Scharlach, oder der Vater oder die Mutter zu Hause leiden an Mandelentzündung, Rachenentzündung und anderen Krankheiten, durch die sich das Baby mit Scharlach ansteckt. Allerdings entwickeln Babys nach einer Scharlacherkrankung normalerweise eine lebenslange Immunität und nur eine sehr kleine Zahl von Babys erkrankt aufgrund einer Infektion mit anderen Bakterienarten ein zweites Mal an Scharlach. Normalerweise tritt Scharlach akut auf. Das Baby hat Angst vor der Kälte und Fieber. In leichten Fällen kann das Fieber zwischen 38 °C und 39 °C und in schweren Fällen zwischen 39 °C und 40 °C liegen. Gleichzeitig kann es von Übelkeit und Erbrechen, Kopfschmerzen, roten und geschwollenen Mandeln oder eitrigem Exsudat und sehr schmerzhaftem Hals, insbesondere beim Schlucken, begleitet sein. Bei den meisten Babys entwickelt sich 12 Stunden nach Ausbruch der Krankheit ein Hautausschlag, bei einigen Babys tritt er gelegentlich jedoch auch zwei Tage später auf. Etwa eine Woche nach Ausbruch der Krankheit verschwindet der Ausschlag in der Reihenfolge, in der er aufgetreten ist, normalerweise innerhalb von 2 bis 4 Tagen. Bei Babys mit schwerer Erkrankung kann es etwa eine Woche dauern, bis er verschwindet. Vom Wochenende der ersten Woche bis zum Beginn der zweiten Woche nach Krankheitsbeginn beginnt die Haut schuppig abzuschuppen. Meist ist die Abschuppung im Gesicht und am Hals kleieartig, die Abschuppung am Rumpf schuppig und die Abschuppung an Handflächen und Fußsohlen handschuh- oder sockenartig. Wenn der Scharlachausschlag abklingt, hinterlässt er keine Narben oder Pigmentflecken auf der Haut. Bei den meisten kranken Babys normalisiert sich die Körpertemperatur allmählich, wenn der Ausschlag abklingt. Bei einer sehr geringen Zahl von Kindern treten schwere Symptome auf, darunter hohes Fieber, Krämpfe, Koma und sogar Schock. Manchmal können Myokarditis, Nephritis, rheumatisches Fieber, Mittelohrentzündung, Lungenentzündung und andere Erkrankungen zu Komplikationen führen. |
<<: Was ist ein Mediastinaltumor?
>>: Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Infusionspumpen
Furzen ist ein weit verbreitetes physiologisches ...
Ich glaube, dass viele Freunde im Alltag schon ei...
Viele Menschen wissen möglicherweise nicht, wo si...
Obst und Gemüse haben viele Vorteile für unseren ...
Rückenschmerzen beim Gehen sind ein Problem, das ...
„Amatsuki“ – Eine Jugendfantasie zwischen anderer...
Es gibt tatsächlich viele kleine Dinge, die im Le...
Treten mehrere Symptome wie Unwohlsein, Kopfschme...
Die Attraktivität und Bewertung von „Hiragana-Tie...
Wie wir alle wissen, kann das Auftreten einer sek...
Schilddrüsenknoten sind keine seltene oder schwer...
Bald steht das Drachenbootfest vor der Tür. Seit ...
Die Doppellid-Operation ist eine sehr beliebte Sc...
Schwefelseife ist eine Seife mit hohem medizinisc...
Sobald im menschlichen Körper Fiebersymptome auft...