Der Mund ist einer der fünf Sinne eines Menschen. Die Form des Mundes dient nicht nur zum Essen und Sprechen, sondern hat auch einen großen Einfluss auf das Gesichtsbild einer Person. Wenn der Mund nicht gut aussieht, z. B. wenn die Lippen zu groß oder zu klein sind, dicke Lippen, dünne Lippen, nach oben gezogene Oberlippen, hängende Lippen, gerade Lippen usw., sieht die Person so aus, als ob sie einige Mängel hätte. Wenn Ihr Mund nicht schön ist, können Sie ihn außer durch plastische Chirurgie natürlich auch auf folgende Weise verbessern. 1. Große Lippen Sie können Concealer auf Ihre Lippen auftragen, wobei Sie sich auf die Lippenränder konzentrieren und ihn anschließend mit Puder fixieren. Zeichnen Sie mit einem Lipliner die ideale Lippenkontur entlang der Innenseite der Lippenform. Die Konturlinien der oberen und unteren Ränder sowie der linken und rechten Lippenwinkel sollten nach innen gezogen werden, um die Lippen dünner und schmaler erscheinen zu lassen. Zum Abschluss tragen Sie dunklen Lippenstift auf, um die zu großen Lippen optisch schmaler erscheinen zu lassen. 2. Kleine Lippen Beim Zeichnen der Kontur mit einem Lipliner kann die Lippenlinie leicht über die Lippenform hinausgezogen werden. Die Kontur der oberen und unteren Lippenwinkel kann nach außen verlängert werden, um die Lippen breiter und dicker erscheinen zu lassen. Die Lippenkontur an den Lippenwinkeln kann leicht verbreitert und die Farbe etwas dunkler gestaltet werden. Für diese Lippenform empfiehlt sich ein heller oder glänzender Lippenstift, der die kleinen Lippen voller erscheinen lässt. 3. Dicke Lippen Als Basis wählt man eine Farbe, die etwas dunkler ist als die ursprüngliche Lippenfarbe, um die Lippenkontur abzudunkeln und fixiert sie anschließend mit Puder. Zeichnen Sie mit einem dunklen Lipliner die ideale Lippenform entlang der Lippenwinkel. Achten Sie dabei auf die Länge der Lippen und zeichnen Sie die Lippenlinie anhand ihrer Innenkontur. Wählen Sie für diese Lippenform besser einen kühleren, etwas dunkleren Lippenstift und vermeiden Sie Lippenstift mit glänzendem Gloss. 4. Dünne Lippen Verwenden Sie einen hellen Lipliner, um die Kontur der Lippen nach außen zu erweitern. Sowohl die Ober- als auch die Unterlippenlinie können über die ursprüngliche Lippenform hinausgehen. Wählen Sie dann einen hellen Lippenstift für Ihre Lippen oder einen Lippenstift mit fluoreszierendem oder perlmuttartigem Effekt. Achten Sie darauf, etwas helleren Lipgloss in die Mitte der Ober- und Unterlippe aufzutragen. Dadurch wirken Ihre Lippen dreidimensionaler und voller. 5. Nach oben gezogene Oberlippe Beim Auftragen der Foundation kannst du eine Foundation wählen, die etwas dunkler ist als die Basisfarbe der Oberlippe. So kannst du zum Beispiel eine braune Foundation in der Mitte der Lippen verwenden, um den Hautton zu vertiefen. Beim Zeichnen der Lippenkontur sollte die Lippenspitze nicht zu hoch gezeichnet werden, sondern natürlich in Richtung Mundwinkel verlaufen. Die oberen und unteren Konturlinien in der Mitte der Lippen sollten so gerade wie möglich gezeichnet werden, und die Konturlinien an den Lippenwinkeln können etwas angehoben werden. Beachten Sie, dass die Farbe an den Ecken der Unterlippe angemessen vertieft sein sollte. In Bezug auf den Gesamteffekt des Lippen-Make-ups sollte die Unterlippe im Mittelpunkt stehen, um das nach oben gerichtete Gefühl der Oberlippe zu reduzieren. 6. Herabhängende Mundwinkel Tragen Sie zunächst Concealer rund um die Lippenkontur auf, insbesondere auf die Lippenwinkel, und ziehen Sie anschließend mit einem Lipliner die Kontur nach, wobei Sie die ursprüngliche Kontur der Lippenwinkel verändern und die Lippenwinkel leicht nach oben ziehen. Modifizieren Sie abschließend mit hellen Farben den Schatten auf der Verlängerungslinie der herabhängenden Mundwinkel, um den Eindruck der herabhängenden Linien der Mundwinkel optisch abzuschwächen. Beim Zeichnen der Lippenlinie sollte die Lippenspitze leicht abgesenkt werden, die Ecken der Oberlippe können leicht nach oben gezogen werden und die Breite der Unterlippe sollte größer sein als die der Oberlippe, um den Effekt des Anhebens der Mundwinkel zu erzielen. Die Lippenstiftfarbe in der Mitte der Lippe sollte etwas heller und leuchtender sein als die Lippenfarbe. Dies hilft dabei, den Blick der Menschen auf die Mitte der Lippen zu fokussieren. 7. Gerade Lippen Decken Sie zunächst die ursprüngliche Lippenform mit Concealer ab, fixieren Sie diese mit Puder und zeichnen Sie anschließend mit einem Lipliner die ideale Lippenform nach. Beim Zeichnen der Oberlippenlinie sollte eine klare Lippenspitze gezeichnet werden. Die Unterlippe sollte in Bootsbodenform oder eine abgerundete Form gezeichnet werden. Die Farbe der Lippenlinie sollte etwas dunkler sein als die gewählte Lippenstiftfarbe. |
<<: Was tun, wenn Ihre Wangenknochen hoch und Ihr Gesicht dünn sind?
>>: Werden Jungen größer, wenn sich ihre Stimme verändert?
Manche Menschen sind unerklärlicherweise nervös, ...
Beim Thema Akne denkt jeder an etwas anderes, näm...
Boxen ist ein Sport, der mehr Kraft erfordert. Es...
Beim Schaben wird das Sha-Gift herausgeschabt, da...
„Tsuruhane“: Ein historisches Meisterwerk der jap...
Wenn der Sommer kommt, nimmt die Zahl der Mücken ...
Hayate, der Kampfbutler!! Heiße Sommer-Badeanzug-...
Heutzutage ist es beliebt, so dünn zu sein, dass ...
Viele Lebensmittel in unserem Land stammen aus de...
Helicobacter pylori ist ein gramnegatives Bakteri...
Patienten, die an Helicobacter pylori leiden, müs...
Viele Krankheiten haben große Auswirkungen auf di...
Heutzutage sind immer mehr Menschen daran gewöhnt...
Bettnässen kommt nicht nur bei Kindern vor, auch ...
Akupunkturpunkte sind ein wesentlicher Bestandtei...