Was ist Zahnstein? Ursachen der Zahnsteinbildung

Was ist Zahnstein? Ursachen der Zahnsteinbildung

Tatsächlich ist Zahnbelag eine weit verbreitete Erscheinung, die sich auf den Zähnen der meisten unserer Freunde bildet, normalerweise dort, wo sich die Speicheldrüsen befinden. Die Entstehung von Zahnstein kann viele Ursachen haben, beispielsweise falsches Zähneputzen, übermäßige Aufnahme kalziumhaltiger Lebensmittel usw.

Zahnstein, auch Zahnbelag genannt, befindet sich normalerweise auf der Oberfläche der Zähne in der Nähe der Öffnungen der Speicheldrüsen. Wie etwa die lingualen Flächen der Unterkiefer-Frontzähne, die bukkalen Flächen der Oberkiefer-Backenzähne und die Zahnhälse, sowie die Zahnflächen, an denen sich die Mundschleimhaut nicht bewegen kann. Zahnstein ist zunächst ein weicher, milchig-weißer Belag, der durch allmähliche Verkalkung aushärtet. Es besteht zu 75 % aus Calciumphosphat, zu 15 bis 25 % aus Wasser, organischen Stoffen, Manganphosphat, Calciumcarbonat und Spuren von Kalium, Natrium und Eisen. Und erscheinen gelb, braun oder schwarz. Zahnstein ist ein wichtiger pathogener Faktor bei der Entstehung von Parodontitis. Wenn Sie nicht auf die Entwicklung guter Mundhygienegewohnheiten achten, kann sich auch nach einer gründlichen Reinigung leicht und schnell erneut Zahnstein auf der Zahnoberfläche ablagern.

Die Ursache für Zahnstein ist, dass die regelmäßige Aufnahme von Saccharose zur Bildung von Zahnbelag führt. Durch die übermäßige Bildung von Zahnbelag und die Ablagerung von mehr weichem Zahnstein ist auch die Wahrscheinlichkeit einer Zahnsteinbildung höher.

Die zweite Ursache für Zahnstein ist das mangelnde Beherrschen der richtigen Methode des Zähneputzens oder das Fehlen von Mundhygienegewohnheiten wie Zähneputzen und Gurgeln.

Die dritte Ursache für Zahnstein sind raue Zahnoberflächen, ungleichmäßige Zahnstellungen und schwer zu reinigende Restaurationen, die die Zahnsteinbildung ebenfalls beschleunigen können.

Die vierte Ursache für Zahnstein hängt mit den Essgewohnheiten zusammen. Wenn Sie beispielsweise häufig weiche und empfindliche Lebensmittel essen, bildet sich Zahnstein schneller. Wenn Sie dagegen grobe Lebensmittel zu sich nehmen, wird die Zahnsteinbildung verhindert.

Die fünfte Ursache für Zahnstein ist, dass sich Zahnstein schneller bildet, wenn Sie Nahrungsmittel zu sich nehmen, die reich an Kalzium und Phosphor sind.

<<:  Was soll ich tun, wenn ich nach einer Zahnextraktion blute?

>>:  Wie lässt sich Zahnbelag am besten entfernen?

Artikel empfehlen

Wie kann ich die Durchblutung verbessern?

Die Gesundheit des menschlichen Körpers hängt gru...

Symptome einer lymphatischen Entzündung

Die Lymphe ist ein sehr wichtiges Organ in unsere...

Wie sehen Trommelschlegelfinger im Frühstadium aus?

Im Frühstadium der Trommelschlägelfinger sind her...

Schwangerschaftsteststreifen können innerhalb einer Woche erkennen

Etwa eine Woche lang ist es unmöglich, eine Schwa...

Wie man Brustschmerzen behandelt

Brustprellungen sind ein Symptom, das sehr schwer...

So reinigen Sie Krabben vor dem Dämpfen

Krabben sind eine Art Meeresfrüchte. Da sie lange...

So behalten Sie gute Laune

Eine gute Laune ist sehr hilfreich für den Körper...

Endoskopische Submukosadissektion

Die endoskopische Submukosadissektion ist eine re...

Was verursacht kalte Beine?

Im kalten Winter haben viele Menschen ein gemeins...

Diättherapie und Gesundheitspflegemethoden der chinesischen Medizin

Die Erhaltung der Gesundheit ist bei Menschen mit...

Was sind die Symptome von Gallenblasenkristallen?

Wir alle wissen, dass die Gallenblase ein besonde...

Herzfrequenz 95 Nebennierenhyperplasie

Wir alle wissen, dass die normale Herzfrequenz de...

Durchfall nach dem Verzehr von scharfem Essen

Die menschlichen Geschmacksknospen sind ein magis...

So lösen Sie das Problem, im Schlaf von Geistern belästigt zu werden

Die meisten Menschen haben eine furchterregende E...