„Meine kleine Schwester kann unmöglich so süß sein.“ – Die Geschichte einer perfekten, übermenschlichen Schwester und eines gewöhnlichen Bruders„Meine kleine Schwester kann unmöglich so süß sein.“ (im Folgenden „Oreimo“ genannt) ist eine Anime-Serie fürs Fernsehen, die auf dem Light Novel von Fushimi Tsukasa basiert. Die Ausstrahlung erfolgte vom 7. April bis 30. Juni 2013 und die Produktion erfolgte von A-1 Pictures. Obwohl es sich bei diesem Werk um eine Komödie handelt, die die Beziehung zwischen einer perfekten, übermenschlichen Schwester und ihrem gewöhnlichen Bruder darstellt, enthält es auch ein tiefes menschliches Drama. Im Folgenden stellen wir den Reiz und die Details dieses Werks vor und untersuchen, warum dieser Anime von so vielen Fans geliebt wird. ■Überblick über die Arbeit„Meine kleine Schwester“ ist die Geschichte der jüngeren Schwester Kirino Kousaka, einem perfekten Übermenschen mit schönem Aussehen, hervorragenden Noten und herausragenden sportlichen Fähigkeiten, und ihres älteren Bruders Kyosuke Kousaka, einem gewöhnlichen Highschool-Jungen. Kirino ist ein Otaku, der Anime und Spiele liebt, und die Geschichte beginnt damit, dass sie ihrem Bruder dieses Geheimnis anvertraut. Durch seine „Lebensratschläge“ an seine Schwester beginnt Kyosuke, ihre Sorgen und Probleme zu verstehen und die Beziehung zwischen den beiden verändert sich. ■Sendeinformationen„OreImo“ wurde vom 7. April bis 30. Juni 2013 ausgestrahlt und besteht aus 13 Folgen. Die Serie wurde auf zahlreichen Sendern ausgestrahlt, darunter TOKYO MX, Chiba TV, tvk, Teletama, Tochigi TV, Gunma TV, ABC Asahi Broadcasting, Television Aichi, Television Hokkaido, TVQ Kyushu Broadcasting, BS11, AT-X, Niconico Douga, ShowTime, d Anime Store, PlayStation(R)Store und Bandai Channel, und erreichte damit ein breites Publikum. ■Besetzung und CrewZur Besetzung des Films gehört eine herausragende Besetzung an Synchronsprechern, darunter Ayana Taketatsu (als Kirino Kousaka), Yuichi Nakamura (als Kyosuke Kousaka), Kana Hanazawa (als Kuroneko), Hitomi Nabatame (als Saori Bajina), Sato Satomi (als Manami Tamura), Saori Hayami (als Aragaki Ayase), Yukari Tamura (als Kanako Kurusu), Fumihiko Tachiki (als Daisuke Kousaka) und Akino Watanabe (als Yoshino Kousaka). Zum Team gehören Fachleute aus verschiedenen Bereichen, wie etwa Regisseur Kobe Hiroyuki, Serienkomposition Kurata Hideyuki, Charakterdesign Oda Hiroyuki, die Chefanimationsregisseure Ishida Kana, Kawakami Tetsuya und Watanabe Keisuke, Art Setting und Requisitendesign Ishimoto Takehiro, Art Director Okamoto Koji, Farbdesign Suenaga Yasuko, Kameramann Shitara Nozomi, Editor Hida Aya, Tonregisseur Motoyama Satoshi und Musik von Kanzaki Satoru (MONACA). ■Hauptfiguren Kirino Kousaka Kyosuke Kousaka Schwarze Katze Saori Vageena Ayase Aragaki Kanako Kurusu Manami Tamura Sena Akagi ■ FolgeDie Untertitel für jede Episode lauten wie folgt:
■ Verwandte WerkeDie folgenden Werke beziehen sich auf „Oreimo“.
■ Titellieder und MusikDie Titellieder und Einlegelieder für dieses Werk sind wie folgt. OP1 ED1 ED2 ED3 ED4 ED5 ED6 ED7 ED8 ED9 ED10 ED11 ED12 ED13 Lied 1 einfügen ■ Einspruch und Bewertung der ArbeitObwohl „OreImo“ eine Komödie ist, die die Beziehung zwischen einer perfekten, übermenschlichen Schwester und ihrem gewöhnlichen Bruder darstellt, enthält sie auch ein tiefes menschliches Drama. Insbesondere die Veränderungen in der Beziehung zwischen Kirino und Kyosuke und die Entwicklung der einzelnen Charaktere werden sorgfältig dargestellt und hinterlassen beim Zuschauer einen starken Eindruck. Es erregte auch Aufmerksamkeit als Werk mit einem Thema rund um die Otaku-Kultur und wurde von vielen Otaku-Fans unterstützt. Auch die Qualität der Animationen ist hoch: Erstklassige Mitarbeiter sind für die Charakterdesigns, die Hintergrundgrafiken, die Musik und mehr zuständig. Insbesondere die Eröffnungs- und Schlusslieder eroberten die Herzen der Zuschauer und wurden von vielen Fans geliebt. Auch die Untertitel jeder Folge sind voller Humor und bringen die Zuschauer zum Lachen. ■Gründe für die Empfehlung„Oreimo“ ist ein Werk, das auf geschickte Weise die Otaku-Kultur einbezieht und gleichzeitig universelle Themen wie Familienliebe, Freundschaft und Wachstum darstellt. Die Beziehung zwischen der perfekten, übermenschlichen Schwester und ihrem gewöhnlichen Bruder sowie die Entwicklung der einzigartigen Charaktere werden sorgfältig dargestellt und berühren den Zuschauer zutiefst. Darüber hinaus sind die Animationen und die Musik von hoher Qualität, sodass das Werk sowohl visuell als auch akustisch genossen werden kann. Dies ist nicht nur für diejenigen zu empfehlen, die sich für die Otaku-Kultur interessieren, sondern auch für diejenigen, die Familienliebe und menschliche Dramen genießen möchten. Damit ist „Meine kleine Schwester kann nicht so süß sein“ abgeschlossen. Wir haben ausführliche Informationen zu `` und Gründe für die Empfehlung eingeführt. Dieses Werk ist ein Meisterwerk, das nach wie vor bei vielen Zuschauern Anklang findet, also schauen Sie es sich unbedingt an. |
>>: „Duel Masters Victory V3“-Rezension: Was macht den Reiz des 10. Teils der Serie aus?
Apropos Nierensteine: Ich glaube, jeder kennt sie...
Im heißen Sommer sind durstlöschende kalte Speise...
Obwohl hohes Fieber eine häufige Erkrankung ist, ...
Apropos Hepatitis B: Vielleicht ist nicht jeder d...
Naturwissenschaften 6. Klasse Mysteriöses Informa...
Wenn die Pupille nicht in der Mitte liegt, sprich...
Antiwurmmittel werden speziell zur Behandlung von...
Normale Haut und Mischhaut sind beides häufige Ha...
Viele Freunde stellen im Laufe des Lebens fest, d...
Moderne junge Menschen achten normalerweise nicht...
Im Leben stellen viele Menschen fest, dass die li...
Wenn Sie Tränensäcke unter den Augen haben und di...
Wenn Ekzeme an Händen und Füßen auftreten, sollte...
Das Lebenstempo moderner Menschen ist sehr schnel...
Heutzutage müssen viele Menschen in ihrem Privat-...