Was ist der harte Knochenvorsprung am Handgelenk?

Was ist der harte Knochenvorsprung am Handgelenk?

Das Handgelenk ist ein wichtiger Teil des menschlichen Körpers und steuert die freie Beugung und Bewegung der Hand. Das Auftreten von hervorstehenden harten Knochen im Handgelenk ist ebenfalls ein häufiges Symptom. Im Allgemeinen kann das Auftreten von hervorstehenden harten Knochen im Handgelenk auf eine Hyperplasie einer Sehnenscheidenentzündung oder eine durch Knorpel verursachte Erkrankung zurückzuführen sein, die leicht Schmerzen im Handgelenk verursachen kann und eine rechtzeitige Untersuchung und Behandlung erfordert.

Was ist der harte Knochenvorsprung am Handgelenk?

Es kann sich um eine stenosierende Sehnenscheidenentzündung handeln, die durch ein Trauma oder wiederholte Reibung der Sehne verursacht wird und zu einer Exsudation und Proliferation der inneren Schicht der Sehnenscheide führt. In schweren Fällen kann sich durch die faserige Adhäsion sogar Faserknorpel bilden, der sich in einen schmalen bandförmigen Faserknorpelring verwandelt und die normale Bewegung der Sehne beeinträchtigt. In schweren Fällen kann die Sehne nicht in der schmalen Sehnenscheide gleiten. Die konservative Behandlung gleicht grundsätzlich einer geschlossenen Behandlung. Bei mangelnder Wirksamkeit kann eine chirurgische Behandlung in Betracht gezogen werden.

Klinische Manifestationen

Das Fingerschnalzen geht mit deutlichen Schmerzen einher. In schweren Fällen sind die betroffenen Finger gebeugt und lassen sich nicht bewegen. Der Schmerz liegt häufig auf der Handflächenseite des Metakarpophalangealgelenks. Bei der körperlichen Untersuchung kann an der distalen Handflächenfalte ein schmerzhafter Knoten ertastet werden. Bei Aktivität bewegt sich der Knoten mit der Beugesehne auf und ab und kann ein Knallgeräusch erzeugen. Am häufigsten treten Erkrankungen an den Fingern Daumen, Mittelfinger und Ringfinger auf. Eine stenosierende Sehnenscheidenentzündung des Styloids styloideus radius ist durch Schmerzen, lokale Druckempfindlichkeit und manchmal tastbare schmerzhafte Knoten über dem Styloid styloideus radius gekennzeichnet. Der Schmerz wird schlimmer, wenn man eine Faust macht und das Handgelenk in ulnarer Richtung neigt.

Diagnose

1. Sehnenscheidenentzündung der Beugesehne

(1) Es kommt häufig bei Frauen vor, häufiger an Daumen, Mittel- und Ringfinger.

(2) Es bestehen lokale Schmerzen und Druckempfindlichkeit, möglicherweise ist ein Knoten tastbar. Der Knoten kann sich beim Beugen und Streckung der Finger bewegen.

(3) Es kann zu einem „Schnappeffekt“ kommen. In schweren Fällen sind die Beugung und Streckung des betroffenen Fingers eingeschränkt oder der Finger kann in der Streckstellung nicht gebeugt bzw. in der Beugestellung nicht gestreckt werden.

2. Sehnenscheidenentzündung des Styloids radius

(1) Schmerzen, Druckempfindlichkeit und lokale Schwellung im radialen Handwurzelstamm. Der Schmerz wird bei Bewegung des Daumens und der Handgelenke schlimmer.

(2) Test auf Sehnenscheidenentzündung am Processus styloideus radii: Ballen Sie die betroffene Hand zur Faust, beugen Sie den Daumen in der Handfläche und neigen Sie das Handgelenk nach ulnar. Wenn der Schmerz am Processus styloideus radii zunimmt, deutet dies auf eine Sehnenscheidenentzündung hin.

behandeln

1. Konservative Behandlung: Eine Reduzierung der Aktivität, das Auflegen heißer Kompressen und eine intrathekale Steroidinjektion haben eine bessere therapeutische Wirkung.

2. Wenn die konservative Behandlung wirkungslos ist, kann eine Tenosynovektomie der Stenose in Betracht gezogen werden.

3. Bei Kindern mit angeborener stenosierender Hernienscheidenentzündung ist eine konservative Behandlung im Allgemeinen wirkungslos und es sollte eine chirurgische Behandlung gewählt werden.

Die stenosierende Sehnenscheidenentzündung ist eine häufige Erkrankung der Sehnenscheide. Tritt die Erkrankung in der Sehnenscheide des Musculus extensor pollicis brevis und des Musculus extensor pollicis longus auf, spricht man von einer stenosierenden Tendovaginitis des Musculus styloideus radius; tritt sie in der Beugesehne des Daumens oder Fingers auf, spricht man von einem schnellenden Finger.

<<:  Wie entfernt man Blei- und Quecksilbervergiftungen?

>>:  Sind die bilateralen subkortikalen ischämischen Läsionen in den Frontallappen schwerwiegend?

Artikel empfehlen

Verwendung von getrockneten Orangenschalen

Dass Orangen gute Wirkungen haben, ist allgemein ...

Ist für Schwangere eine untere oder obere Schwangerschaft besser?

Von der Schwangerschaft bis zur Geburt vergeht ei...

Was ist der angemessene Mineralgehalt im Wasser?

Unsere täglichen Aktivitäten erfordern eine Vielz...

Können Pfirsiche gekocht werden?

Pfirsiche sind eine beliebte Frucht. Es gibt viel...

Was verursacht Harnsteine?

Tatsächlich gibt es nicht nur eine Ursache für di...

Unterschied zwischen Verbrennungen und Verbrühungen

Da Verbrennungen und Verbrühungen auf der menschl...

Ab welchem ​​Alter können Mädchen das machen?

Unabhängig davon, ob es sich um Jungen oder Mädch...

Wie lange nach dem Geschlechtsverkehr kann ich einen Schwangerschaftstest machen?

Viele Paare möchten unbedingt Kinder haben und ko...

Der Reiz und die Bewertung von "Towa no Quon": Eine Pflichtlektüre für Anime-Fans

„Towa no Quon“: Ein Schrei aus der Seele und ein ...

Wie erzieht man ein rebellisches Kind?

Als Erstes müssen wir verstehen, dass Kinder eine...

Werden Brüste größer, je mehr man sie massiert?

Um das Ziel einer Brustvergrößerung zu erreichen,...