So desinfizieren Sie Essstäbchen

So desinfizieren Sie Essstäbchen

Essstäbchen sind ein traditionelles Essbesteck der Chinesen und in gewissem Sinne repräsentieren Essstäbchen auch die traditionelle chinesische Kultur. Bei den in den meisten Haushalten verwendeten Essstäbchen handelt es sich um Holzstäbchen, die regelmäßig desinfiziert werden müssen, da sich auf Holzstäbchen sehr leicht Bakterien vermehren können, die bei versehentlichem Verzehr leicht Magen-Darm-Erkrankungen verursachen können. Wie desinfiziert man Essstäbchen richtig?

1. So desinfizieren Sie Essstäbchen

(1) Dampfmethode

Die Dampfmethode ist für unseren Alltag besser geeignet. Nachdem wir die Stäbchen gewaschen haben, können wir sie ins Wasser legen. Kochen Sie das Wasser etwa 30 Minuten lang. Wenn Sie es zu kurz kochen, wird die Desinfektionswirkung nicht erreicht. Wenn es praktisch ist, können Sie die Stäbchen auch direkt im Dampfgarer dämpfen. Da die Temperatur des Wasserdampfs relativ hoch ist, dauert es nur 10 Minuten.

(2) Mikrowellenmethode

Die Desinfektion in der Mikrowelle ist praktisch, aber Temperatur und Zeit müssen gut kontrolliert werden. 3-5 Minuten bei mittlerer Hitze reichen aus. Die Desinfektion in der Mikrowelle ist möglicherweise nicht sehr gut.

(3) Haushaltsdesinfektionsschrank

Heutzutage verfügen viele Familien über einen eigenen Desinfektionsschrank. Allerdings sollte die Temperatur des Sterilisators beim Sterilisieren nicht zu hoch sein, insbesondere wenn sich Plastikstäbchen darin befinden.

2. Wie man Essstäbchen gesund benutzt

1. Spülen Sie die Essstäbchen vor Gebrauch mit kochendem Wasser ab. Spülen Sie eventuell anhaftenden Staub ab.

2. Wenn Sie Essstäbchen in den Essstäbchenhalter legen, achten Sie darauf, dass sie trocken sind, bevor Sie sie hineinlegen, denn nasse Essstäbchen führen zu Bakterienwachstum im Inneren des Essstäbchenhalters.

3. Legen Sie die Stäbchen nach dem Herausnehmen nicht auf den Tisch, sondern auf den Teller. Vermeiden Sie eine Sekundärinfektion.

Am sichersten sind Essstäbchen aus Holz und Bambus. Da Essstäbchen häufig hohen Temperaturen ausgesetzt sind, setzen Bambus- und Holzstäbchen bei hohen Temperaturen keine schädlichen Substanzen frei.

3. Welche Stäbchen eignen sich am besten zum Essen?

1. Bambus-Stäbchen – die beste Wahl

Wenn wir Essstäbchen auswählen, sind Bambus-Stäbchen die erste und beste Wahl. Es ist ungiftig und ungefährlich, sehr umweltfreundlich und das billigste aller Essstäbchen. Hochwertige Bambus-Stäbchen verformen sich auch bei hohen Temperaturen nicht und sind daher die beste Wahl zum Essen.

2. Essstäbchen aus Naturholz

Essstäbchen aus Holz? Viele Essstäbchen sind aus Holz. Können sie also alle verwendet werden? Natürlich nicht! Empfehlenswert sind Essstäbchen aus Naturholz. Am wenigsten zu empfehlen sind hingegen mit bunter Farbe bemalte Holzstäbchen. Andernfalls kann der Patient im Laufe der Zeit an Krebs erkranken.

3. Bemalte Essstäbchen

Bemalte Essstäbchen sind zwar sehr schön und in vielen verschiedenen Formen erhältlich, doch gerade diese schönen Essstäbchen sind für den Einsatz im täglichen Leben am wenigsten zu empfehlen. Denn Schwermetalle, Blei, organische Lösungsmittel wie Benzol in Farben können viele unbekannte versteckte Gefahren für den Körper mit sich bringen und die Gesundheit beeinträchtigen.

4. Plastik-Stäbchen

Plastikstäbchen sind bunt und einzigartig geformt, weshalb sie bei vielen jungen Leuten und Kindern sehr beliebt sind. Die bunten Stäbchen ermöglichen es uns auch, die Stäbchen des Gastgebers und der Gäste leicht zu unterscheiden, und sie sehen sehr gut aus, wenn man sie in die Stäbchenbox legt. Plastikstäbchen sind jedoch relativ spröde und verformen und schmelzen leicht, wenn sie erhitzt werden, wodurch Substanzen entstehen, die für den Körper schädlich sind.

5. Essstäbchen aus Edelstahl, Essstäbchen aus Keramik, Essstäbchen aus Silber

In den letzten Jahren sind mit der Popularität koreanischer Speisen koreanische Essstäbchen aus Edelstahl allmählich populär geworden; Keramikstäbchen mit chinesischem Geschmack und Silberstäbchen. Diese Essstäbchen sehen gut aus, sind aber etwas schwer zu benutzen und fühlen sich nicht sehr gut an, insbesondere für Kinder und ältere Menschen.

Bambusstäbchen sind die erste Wahl, sie sind ungiftig und harmlos und sehr umweltfreundlich. Sie können sich auch für natürliche Holzstäbchen entscheiden. Benutzen Sie im Gegenteil keine mit farbiger Farbe bemalten Essstäbchen, denn das in der Farbe enthaltene Schwermetall Blei und das organische Lösungsmittel Benzol wirken krebserregend und gefährden ernsthaft die menschliche Gesundheit. Essstäbchen aus Kunststoff haben eine spröde Beschaffenheit und verformen und schmelzen bei Erhitzung leicht. Dabei entstehen Substanzen, die für den menschlichen Körper schädlich sind. Essstäbchen aus Knochen haben eine schöne Textur, verfärben sich jedoch leicht und sind relativ teuer. Essstäbchen aus Metall, beispielsweise aus Silber oder Edelstahl, sind zu schwer, fühlen sich schlecht an und weisen eine starke Wärmeleitfähigkeit auf, sodass Sie sich beim Verzehr überhitzter Speisen leicht den Mund verbrennen können.

Beim Essen verwenden die Menschen oft mehrere oder sogar Dutzende Paar Essstäbchen, um Essen vom selben Teller aufzunehmen. Tatsächlich können Essstäbchen bei gemeinsamer Verwendung leicht mit verschiedenen Bakterien kontaminiert werden. Studien haben ergeben, dass viele Keime durch Essstäbchen übertragen werden. Tests haben ergeben, dass ein Paar schmutziger Essstäbchen Zehntausende oder sogar Hunderttausende Bakterien und Viren enthalten kann. Wenn Menschen solche Essstäbchen verwenden, besteht die Gefahr, dass sie sich damit verbundene Krankheiten zuziehen, beispielsweise Hepatitis, Ruhr, Typhus, akute Magen-Darm-Entzündung usw. Wenn Eltern solche Stäbchen zum Füttern ihrer Kinder verwenden oder wenn mehrere Personen am Tisch Stäbchen zum Essen desselben Gerichts verwenden, werden diese Krankheitserreger durch die Stäbchen übertragen und verursachen Kreuzinfektionen. Dies ist nicht zu unterschätzen. Am besten ist es, wenn man zu Hause für jede Person eigene Essstäbchen verwendet.

Die Praxis zeigt, dass auch gewaschene Essstäbchen nicht „sauber“ sind. Nach längerem Gebrauch ist die Oberfläche von Essstäbchen nicht mehr glatt und durch häufiges Schrubben werden die Stäbchen leicht rau. In den winzigen Rillen der Stäbchen bleiben viele Bakterien und Reinigungsmittel zurück, was viele Krankheitsursachen birgt. Es wird empfohlen, Essstäbchen zu Hause alle sechs Monate auszutauschen.

Da Essstäbchen häufig verwendet werden und wir sie insbesondere beim Waschen oft alle unter dem Wasserhahn abreiben, können Bakterien und Viren sehr leicht auf den Stäbchen haften bleiben. Aus diesem Grund müssen Essstäbchen regelmäßig desinfiziert werden. Am besten lagert man sie an einem belüfteten und trockenen Ort, um einer Schimmelbildung vorzubeugen. Auch die Box für die Essstäbchen sollte regelmäßig gereinigt und desinfiziert werden.

<<:  Was bedeutet Plazentagrad 1 plus?

>>:  Kann ich Jod zur Desinfektion des Afters verwenden?

Artikel empfehlen

Was Sie nach dem Einsetzen einer Spirale beachten sollten

Das Einsetzen einer Spirale ist eine gängige Verh...

Kann flüssiger Stickstoff gegessen werden?

Wenn man den Begriff flüssiger Stickstoff erwähnt...

Magenschmerzen? Tun Sie dies, um es schnell zu beseitigen!

Im Alltag sind Blähungen und Bauchschmerzen eine ...

Was kann ich tun, wenn meine Füße beim Tragen neuer Schuhe scheuern?

Viele von uns haben diese Erfahrung vielleicht sc...

Kann ich grünen Tee auch nach drei Jahren Lagerung noch trinken?

Kann grüner Tee nach drei Jahren Lagerung noch ge...

Was tun, wenn Öl auf Ihr Gesicht spritzt und Blasen verursacht?

Angesichts des glühend heißen Sommers wird das We...

Die Wirksamkeit und Funktion der wilden Ingwerblüte

Die Blüte des wilden Ingwers sieht aus wie ein Sc...

Welche Tipps gibt es zur Feuchtigkeitsversorgung Ihres Gesichts?

Viele Menschen legen besonderen Wert auf die Gesi...

Ist es eine gute Idee, nach dem Abendessen laufen zu gehen?

Manche Menschen sind skeptisch, was das Laufen na...

Wie behandelt man Nierenzysten? Nierenzysten sollten auf diese Dinge achten

Im Alltag wissen viele Menschen nicht viel über N...

Warum ist Speichel gelb?

Gelber Speichel wird in der Regel durch eine Infe...

Welche Kategorien von Sportverletzungen gibt es?

Sportverletzungen kommen in unserem täglichen Leb...

Wie lässt sich Psoriasis vom Typ „Bluttrockenheit“ am besten behandeln?

Psoriasis ist eine relativ schwierige Hautkrankhe...