Unter dem Einfluss enormen Drucks leiden viele Freundinnen an Adenomyose. Die vergrößerte Gebärmutter führt zu intensiven Kontraktionen der Gebärmuttermuskulatur. Dies erschwert die Einnistung des Embryos und die Patientin ist anfällig für Frühgeburten oder Fehlgeburten nach der Schwangerschaft. Auch wenn sie sich für eine In-vitro-Fertilisation entscheidet, muss sie zunächst ihren Zustand stabilisieren. Adenomyose, der „Teufel“, zerstört die zerbrechlichen Herzen und das glückliche Leben von Patienten mit Adenomyose! Der Schmerz lässt Patienten mit Adenomyose weinen wollen, ohne Tränen zu vergießen! Der Schmerz lässt sie den Lebensmut verlieren! Der Schmerz lässt sie verzweifelt nach medizinischer Behandlung suchen! Adenomyose wird auch Adenomyose genannt. Die Häufigkeit dieser Krankheit nimmt immer weiter zu! Darüber hinaus handelt es sich bei den meisten Patienten um Stadtfrauen oder berufstätige Büroangestellte. Charakteristisch ist, dass die meisten Patientinnen während der Menstruation unter schwerer Dysmenorrhoe leiden und aufgrund der Schmerzen sogar in Ohnmacht fallen und das Gefühl haben, zu sterben. Klinische B-Ultraschalluntersuchungen zeigen, dass Patientinnen mit Adenomyose Merkmale wie eine vergrößerte Gebärmutter, eine raue und unebene Gebärmutterwand usw. aufweisen. Experten gehen davon aus, dass es sich bei Adenomyose um das Eindringen von Endometriumdrüsen und Stroma in das Myometrium handelt, wodurch diffuse oder lokalisierte Läsionen entstehen. Der Hauptgrund für Unfruchtbarkeit bei Patienten mit Adenomyose ist, dass die Gebärmuttermuskelschicht von Patienten mit Adenomyose mit einigen Endometriumsubstanzen gefüllt ist, wodurch das Volumen der Gebärmutter zunimmt. Bei einigen schwereren Patienten ist die Gebärmutter sogar um ein Vielfaches größer als normal. Durch die vergrößerte Gebärmutter kommt es zu intensiven Kontraktionen der Gebärmuttermuskulatur. Dadurch kann sich der Embryo nur schwer einnisten und es besteht die Gefahr einer Frühgeburt oder einer Fehlgeburt nach der Schwangerschaft. Im Allgemeinen ist bei Patienten mit Adenomyose die In-vitro-Fertilisation zur Unterstützung der Fortpflanzung uneingeschränkt möglich. Darüber hinaus ist IVF relativ gesehen auch für viele Patienten mit Adenomyose die erste Wahl! Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technologie ist die IVF-Technologie heute relativ ausgereift. Diese Technologie verwendet hauptsächlich wissenschaftliche Mittel, um die Eizellen und Spermien unfruchtbarer Paare zu entnehmen, sie in vitro zu befruchten, sie zu Embryonen zu kultivieren und sie dann in die weibliche Gebärmutterhöhle zu transplantieren, um eine Schwangerschaft zu unterstützen. Patienten mit Adenomyose können zunächst entsprechende Behandlungen durchführen und dann die In-vitro-Fertilisationstechnologie nutzen, um die Erfolgsrate der In-vitro-Fertilisation deutlich zu verbessern. |
>>: Können Schamhaare transplantiert werden? Wie pflegt man sie nach der Operation?
Gicht ist eine rheumatische Erkrankung. Gichtpati...
Viele Körperschmerzen deuten auf körperliche Prob...
Hautabschürfungen sind im Leben unvermeidlich. Di...
Analblutungen sind ein weit verbreitetes Problem ...
Im Alltag sollte man häufig Yamswurzeln essen. Di...
Grüner Efeu ist eine hübsche Pflanze. Viele Mensc...
Wenn Sie häufig Schmerzen in den Muskeln auf der ...
Chrysanthementee ist eine in unserem Leben weit v...
Es gibt viele Unterschiede zwischen dem männliche...
Viele Freunde leiden im Laufe ihres Lebens an Dur...
Roboterfamilie – Eine berührende Geschichte über ...
Durch plötzliche Temperaturschwankungen oder Reiz...
Wie wir alle wissen, können manche Nahrungsmittel...
Nach einem Bruch des Steißbeins müssen Sie darauf...
Wir alle wissen, dass unser Körper von verschiede...