Nach dem Aufhören mit dem Rauchen werden die wichtigsten Organe des menschlichen Körpers großen Veränderungen unterzogen, darunter das Atmungssystem, das Kreislaufsystem, das Nervensystem usw. Diese werden alle verbessert. Daher werden manche Menschen innerhalb kurzer Zeit nach dem Aufhören mit dem Rauchen viele unangenehme Symptome haben, wie z. B. ein ständiges Gefühl von Trockenheit im Mund aufgrund von Halsschmerzen und dem Verlangen, etwas zu essen. Diese erfordern eine lange Anpassungsphase und einen Prozess des langsamen Ausprobierens. Veränderungen der Häufigkeit wichtiger Organe im menschlichen Körper nach der Raucherentwöhnung 1. Atemwege: Das relative Risiko eines Lungenkrebses ist bei Rauchern 10-15 mal so hoch wie bei Nichtrauchern. Zehn Jahre nachdem ein Raucher mit dem Rauchen aufgehört hat, beträgt sein Lungenkrebsrisiko 30-50 % des Risikos eines Dauerrauchers. Durch den Rauchstopp kann auch das Risiko einer Lungenentzündung oder Bronchitis gesenkt werden. Rauchen ist die Hauptursache für chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD). Nach dem Rauchstopp nähert sich die Lungenfunktion mit zunehmendem Alter dem von Nichtrauchern an. 2. Kreislaufsystem: Raucher haben ein doppelt so hohes Risiko, an einer koronaren Herzkrankheit zu sterben, wie Nichtraucher. Innerhalb eines Jahres nach der Raucherentwöhnung verringert sich dieses Risiko um 50 %. Wenn Sie 15 Jahre lang nicht geraucht haben, ist das Risiko fast so hoch wie bei einem Nichtraucher. 3. Nervensystem: Im Vergleich zu Nichtrauchern haben Raucher ein doppelt so hohes relatives Risiko, an einem Schlaganfall zu sterben. Einige Raucher können dieses Risiko innerhalb von 5 Jahren nach dem Aufhören auf das Niveau von Nichtrauchern senken, während andere 15 Jahre durchhalten müssen, um diesen Effekt zu erzielen. Darüber hinaus kann das Aufhören mit dem Rauchen die Durchblutung des Gehirns verbessern. 4. Rauchen während der Schwangerschaft: Die fetale und Säuglingssterblichkeit steigt um 250 % und das durchschnittliche Geburtsgewicht des Babys ist 200 Gramm niedriger als normal. Wenn es ihnen gelingt, vor der Schwangerschaft mit dem Rauchen aufzuhören, wird das Gewicht ihrer Babys praktisch dasselbe sein wie das der Babys von Müttern, die nie geraucht haben. 5. Es hat keine Auswirkungen auf das Gewicht: Manche Menschen befürchten, dass sie zunehmen, aber zahlreiche Studien haben gezeigt, dass die durchschnittliche Gewichtszunahme von Rauchern, die mit dem Rauchen aufhören, nur 2,3 Kilogramm beträgt. Eine solche Gewichtszunahme hat praktisch keine Auswirkungen auf die Gesundheit. Natürlich gibt es einige Menschen, die nach dem Aufhören mit dem Rauchen stark zunehmen (mehr als 9 kg), aber die Wahrscheinlichkeit dafür liegt nach dem Aufhören nur bei 4 %. |
<<: Warum lockern sich die Zähne, wenn man wütend wird?
Die Doppellid-Operation ist heutzutage eine sehr ...
Die Blütezeit eines 16-jährigen Mädchens ist die ...
Ein schiefer Mund nach einem Schlaganfall ist ein...
Wenn wir Gemüse oder andere Nutzpflanzen anbauen,...
Das Winterwetter der letzten Jahre war relativ tr...
Es gibt verschiedene Arten von Flecken im Gesicht...
Virale Erkältungen kommen im Klinikalltag relativ...
Die Krankheit Hirninfarkt erregt in der modernen ...
Der Normalwert der Milz- und Magenvene beträgt etw...
Brauner Zucker gilt bei Frauen als das beste Haut...
Das Gehirn verfügt über ein sehr leistungsfähiges...
Was ist der normale Bereich der menschlichen Körp...
In den letzten Jahren ist Schwimmen zu einer imme...
Manche Menschen fühlen sich morgens besonders müd...
Es heißt, Frühlingsregen sei so wertvoll wie Öl, ...