Obwohl wir alle wissen, dass unser Körper viele Muskeln hat. Aber im Allgemeinen schenken die Leute dem nicht viel Beachtung. Beispielsweise die suprahyoidalen Muskeln, ich glaube, dieser Begriff ist nicht jedem so geläufig. Tatsächlich gibt es in unserem Mund viel Muskelgewebe, das uns bei der Durchführung damit verbundener Aktivitäten unterstützt. Was sind also die Muskelgewebe der suprahyoidalen Muskelgruppe? Lassen Sie es uns heute vorstellen. Die suprahyoidalen Muskeln bestehen aus vier Muskelpaaren, die das Zungenbein stabilisieren und, mit Ausnahme des Musculus mylohyoideus, den Kiefer senken. Funktion: Wenn das Zungenbein fixiert ist, können der Musculus mylohyoideus, der Musculus geniohyoideus und der vordere Bauch des Musculus digastricus den Unterkiefer nach unten ziehen und den Mund öffnen; beim Schlucken ist der Unterkiefer fixiert, die Muskeln des Musculus suprahyoideus ziehen sich zusammen und heben das Zungenbein, wodurch die Zunge angehoben wird, der Speisebrei in den Rachenraum gedrückt wird und der Isthmus pharyngeus geschlossen wird. Überblick Die suprahyoidalen Muskeln bestehen aus vier Muskelpaaren, die das Zungenbein stabilisieren und, mit Ausnahme des Musculus mylohyoideus, den Kiefer senken. Muskeln inklusive Musculus digastricus und Musculus stylohyoideus Der vordere Anteil entspringt in der Fossa digastrica des Unterkiefers, der hintere Anteil entspringt in der Incisura mastoideus des Schläfenbeins und der mittlere Anteil geht am großen Winkel des Zungenbeins in die Zwischensehne über. Nerveninnervation, vorderer Bauchraum: der Ast mylohyoideus des Nervus mandibularis im Nervus trigeminus; hinterer Bauchraum: innerviert durch den Ast digastricus des Nervus facialis vor dem Eintritt in die Ohrspeicheldrüse außerhalb des Schädels. Blutversorgung vorderer Bauchraum: Die Blutversorgung erfolgt über die Arteria submentalis und die Arteria facialis; hinterer Bauchraum: Die Blutversorgung erfolgt über die Arteria auricularis posterior und die Arteria occipitalis. Musculus stylohyoideus Er entspringt am Processus styloideus und endet an der Verbindungsstelle zwischen dem großen Horn des Zungenbeins und dem Körper des Zungenbeins, wobei er an seinem Ende die Digastricus-Sehne umschlingt. Nervenversorgung: Digastricus-Rist des Nervus facialis. Blutversorgung: Gesichtsarterie, hintere Ohrarterie, Hinterhauptarterie. Musculus mylohyoideus Es handelt sich um einen dreieckigen flachen Muskel, der sich zwischen dem Unterkiefer und dem Zungenbein auf der medialen Seite des Unterkieferkörpers befindet. Sie beginnt an der Linea mylohyoidea, verläuft nach hinten, medial und unten, wobei sich die Muskelfasern des mittleren und vorderen Teils beider Seiten an der Mittelfasernaht kreuzen und die hinteren Muskelfasern am Körper des Zungenbeins enden. Innervation: Mylohyoider Ast des Mandibularisnervs. Blutversorgung: Arteria submentalis der Gesichtsarterie, Arteria sublingualis und Arteria maxillaris. Musculus geniohyoideus Es handelt sich um einen kleinen, langen, säulenförmigen Muskel, der sich oberhalb des Musculus mylohyoideus und auf beiden Seiten der Mittellinie befindet. Er entspringt an der Spina mentale an der Innenfläche des Unterkiefers, verläuft nach hinten und endet an der Oberfläche des Zungenbeinkörpers. Innervation: Innervation durch die Vorderäste des ersten Halsnervs. Blutversorgung: Arteria sublingualis und Arteria submentalis. |
<<: Die häufigsten Folgen nach Spinalanästhesie
>>: Warum tut meine Lunge weh?
Wie erkennt man die Anzeichen von Tumoren frühzei...
Kapillaren sind in jedem Teil unseres Körpers ver...
Eine der überraschendsten Sachen, die ich in letz...
Uterusmyome sind eine Frauenkrankheit. Wenn Uteru...
Viele Menschen sind sich möglicherweise nicht so ...
Heutzutage leiden viele Menschen unter Schlafprob...
Egg Car: Eine Geschichte von Abenteuer und Freund...
Lippen: Rote Lippen führen eher zu einem Jungen, ...
Viele Menschen trinken gerne Tee, aber manche Tee...
Akne ist ein weit verbreitetes Hautproblem. Viele...
Folsäure ist ein essentielles Element für den men...
Die Fußsohlen fühlen sich wund und geschwollen an...
Wenn Sie nach einer Mahlzeit hundert Schritte geh...
Viele ältere Menschen haben die Angewohnheit, mor...
"Hey, weißt du?" - Rückblick auf die Me...