So behandeln Sie Schmerzen im Kiefergelenk

So behandeln Sie Schmerzen im Kiefergelenk

Schmerzen im Kiefergelenk können viele Ursachen haben, wie z. B. psychische Belastung durch Arbeit und Studium, abnormale Zahnokklusionsfunktion, asymmetrische Entwicklung der Gelenke auf beiden Seiten usw. Sie können sogar leicht Symptome wie Schwindel und Kopfschmerzen verursachen. Wie sollten Schmerzen im Kiefergelenk also behandelt werden? Was sind gute Behandlungsmaßnahmen und wirksame Methoden? Als nächstes werde ich Ihnen eine ausführliche Einführung geben. Ich hoffe, dass Freunde, die derzeit von dieser Situation betroffen sind, den Inhalt geduldig lesen können.

Wenn diese Krankheit auftritt, sollten Sie darauf achten, den Mund weniger zu öffnen, weniger harte Nahrung zu sich zu nehmen, weniger zu sprechen und versuchen, den Gelenken mehr Ruhe zu gönnen. Sie können zu Hause ein heißes Handtuch für heiße Kompressen verwenden und die Muskeln in der Nähe der Gelenke massieren. Kiefergelenksarthritis Bei der Kiefergelenksarthritis, allgemein als Hakenschmerz bekannt, handelt es sich um ein Syndrom aus Schmerzen, Bewegungsstörungen und anderen Symptomen, das durch eine Funktionsstörung oder strukturelle Schädigung des Kiefergelenks verursacht wird. Der Schmerz sitzt tief vor dem Ohr und kann von dort ausstrahlen. Der Schmerz kann sich auf die gesamte Gesichtshälfte ausbreiten, ist dumpf und von leichter bis mittelschwerer Ausprägung. Aktivitäten wie Kauen, Sprechen und Zähneknirschen können den Schmerz auslösen und verschlimmern.

Wichtigste klinische Symptome:

(1) In den meisten Fällen tritt ein Gelenkknacken auf, meist einseitig, und manchmal geht es mit Schmerzen einher.

(2) Gelenkschmerzen äußern sich hauptsächlich als Schmerzen der Muskeln rund um die Gelenke beim Öffnen des Mundes und Kauen, ohne Rötung oder Schwellung. Die Schmerzen sind dumpf oder kurzzeitig stechend und können Druckempfindlichkeit in den Gelenken aufweisen. (3) Abnormale Unterkieferbewegung. Abnormaler Öffnungsgrad, der sich in einer zu weiten oder zu engen Öffnung des Mundes äußert. Der normale Öffnungsgrad beträgt im Durchschnitt etwa 3,7 cm. Mehr als 4 cm gelten als zu weit und weniger als 2 cm als zu eng. Abnormaler Öffnungstyp, der sich in einer Abweichung oder Verzerrung der Unterkiefermittellinie beim Öffnen des Mundes äußert. Manchmal kann es passieren, dass die Öffnungsbewegung blockiert.

(4) Weitere Symptome sind Kopfschmerzen, Schwindel, Tinnitus, verstopfte Ohren, verschwommenes Sehen, geschwollene Augen, Schluckbeschwerden, Schmerzen und Beschwerden beim Kauen usw.

Krankheitsursache: Die Ursache dieser Krankheit ist komplex und noch nicht vollständig verstanden. Es wird allgemein angenommen, dass sie mit den folgenden Faktoren zusammenhängt. ① Bei Patienten mit Kiefergelenksfunktionsstörung können systemische Symptome wie Angstzustände, Depressionen, psychische Störungen und Schlaflosigkeit auftreten. ②Bei der Untersuchung von Patienten mit dieser Krankheit stellte sich heraus, dass viele von ihnen deutliche Okklusionsstörungen aufwiesen, wie beispielsweise einen vorzeitigen Höckerkontakt, fehlende Backenzähne, starken Verschleiß und einen fehlplatzierten Durchbruch der Weisheitszähne. ③ Asymmetrische Entwicklung der Gelenke auf beiden Seiten, einseitige Kaugewohnheiten, die zu einer übermäßigen Belastung der Gelenke führen, und versehentliche lokale Verletzungen der Gelenke usw. Vorsichtsmaßnahmen und Behandlung: Behandlungsprinzipien dieser Krankheit: Da die Ursache und Pathogenese dieser Krankheit noch nicht vollständig verstanden sind, fehlt es noch immer an einer radikalen Heilung. 1. Beseitigen Sie alle negativen mentalen und psychologischen Faktoren, z. B. durch Verbesserung der Symptome der Neurasthenie, Aufzeigen einer guten Prognose, Stärkung des Selbstvertrauens und angemessener Einsatz von Beruhigungsmitteln und Schlaftabletten. 2. Vermeiden Sie es, den Mund zu weit zu öffnen, etwa beim Gähnen oder Lachen, da dies zu Gelenkverstauchungen führen kann. Vermeiden Sie nach einer Kältereizung plötzliche Kaubewegungen, um Muskelkrämpfe und Schäden an Gelenkbändern zu vermeiden. Korrigieren Sie schlechte Kaugewohnheiten, wie etwa einseitiges Kauen und nächtliches Zähneknirschen. 3. Bei eingeschränkter Mundöffnung sollten täglich Mundöffnungsübungen durchgeführt werden. Eliminieren Sie schädliche Reize, wie etwa bei der Behandlung einer Parodontitis, der Entfernung verlagerter Weisheitszähne, der Reparatur fehlender Zähne, der Korrektur von Zahnfehlstellungen usw. Ändern Sie die einseitige Kaugewohnheit, vermeiden Sie den Verzehr von harten Speisen, behandeln Sie nächtliches Zähneknirschen usw. 4. Der Musculus pterygoideus lateralis kann blockiert werden. 5. Akupunktur kann durchgeführt werden. 6. Kalziumionen können verabreicht werden. 7. Beruhigungsmittel und krampflösende Mittel können oral eingenommen werden. 8. Infrarot, Ultrakurzwellen, Laser, Wachstherapie, Massage und lokale heiße Kompresse usw. haben ebenfalls bestimmte therapeutische Wirkungen. 9. Führen Sie keine übermäßigen Übungen zum Öffnen und Schließen des Mundes, zur Vorwärtsstreckung und zur Seitwärtsbewegung durch und testen Sie, ob während der Behandlung ein Klicken oder Schmerzen auftreten: Kauen Sie keine harten Speisen. 10. Wenn das Kiefergelenk organisch geschädigt ist und eine konservative Behandlung wirkungslos ist, gehen Sie zur chirurgischen Behandlung ins Krankenhaus. Im Alltag sollten Sie darauf achten, weniger harte Nahrung zu sich zu nehmen, am besten keinen Kaugummi zu kauen und beim Gähnen den Mund nicht weit zu öffnen. Es wird empfohlen, zur Physiotherapie ins Krankenhaus zu gehen. Ich hoffe, Sie werden bald wieder gesund.

<<:  Ernährungsrezepte für Patienten mit Magensonden

>>:  Was in die Fußblase gegeben werden soll

Artikel empfehlen

Konkrete Schritte zum Haarefärben selbst

Wenn Sie Ihre Haare einmal selbst färben möchten,...

Gefühl von Blut in der Brust

Manchmal verspüren wir ein Engegefühl in der Brus...

Was bedeutet es, nach geringerer Nahrungsaufnahme weichen Stuhl zu haben?

Appetitlosigkeit und weicher Stuhl sind eigentlic...

Amyotrophe Lateralsklerose

Wie wir alle wissen, altern Menschen mit zunehmen...

Erholungsphase bei einer Doppellid-OP

Viele Menschen legen besonderen Wert auf ihr Auss...

Fassungsvermögen der Thermoskanne

Wir müssen täglich Wasser trinken. Der Mensch bes...

Was sind die Symptome einer Steatorrhoe?

Steatorrhoe wird durch verschiedene Ursachen im K...

Wie behandelt Interferon Genitalherpes?

Interferon wird auch häufig zur Behandlung von Ge...

Der Schaden von Madenwürmern

Madenwürmer sind eine Art bakterieller Vermehrung...

Wie kann man während der Menstruation Menstruationsblut ablassen?

Im Allgemeinen beträgt die Menstruationsperiode e...

Was ist die normale Hornhautdicke?

Die Dicke der Hornhaut kann bei jedem Menschen un...

Je dunkler dieser Teil einer Frau ist, desto vorsichtiger sollte sie sein

Nägel sind für die Gesundheit eines jeden von uns...