Womit Zahnprothesen einweichen

Womit Zahnprothesen einweichen

Zahnprothesen sind so konzipiert, dass ältere Menschen auch bei ausgefallenen Zähnen normal essen können. Allerdings sind Zahnprothesen anfällig für Zahnfleischentzündungen, daher müssen wir auf die tägliche Zahnreinigung achten. Zahnprothesen können zur Reinigung herausgenommen werden und müssen alle fünf Jahre ersetzt werden. Nach der Entnahme sollten die Prothesen eingeweicht werden, vorzugsweise in gereinigtem Wasser. Die Verwendung einer professionellen Einweichlösung für Zahnprothesen kann leicht zu Korrosion der Prothese führen.

Viele ältere Menschen glauben, dass man ein Zahnersatz ein Leben lang nutzen kann. Zahnprothesen werden in festsitzende und herausnehmbare Prothesen unterteilt. Die meisten älteren Menschen verwenden herausnehmbare Prothesen, die meist aus Polymerkunststoffen, Harzen oder Porzellan bestehen. Sie altern und verschleißen während des Gebrauchs, sodass sie eine begrenzte Lebensdauer haben. Im Allgemeinen beträgt die normale Lebensdauer etwa drei bis fünf Jahre, während die Lebensdauer von Porzellanzähnen länger ist und etwa zehn Jahre beträgt. Viele Menschen haben nach fünf Jahren Tragezeit den Eindruck, dass ihre Zahnprothesen keine sichtbaren Abnutzungserscheinungen aufweisen und auch mit dem Tragegefühl keine Probleme haben, sodass sie sie weiterhin tragen. Was die Leute kaum wissen: Die Freisetzung von Kunststoffmonomeren ist unsichtbar und manche Probleme wie Abnutzung und Alterung sind mit bloßem Auge kaum zu erkennen. Diese freigesetzten Schadstoffe können vom Körper aufgenommen werden und viele negative Auswirkungen auf den Körper haben. In den schlimmsten Fällen kann dies sogar Mundhöhlenkrebs auslösen.

Wie können Sie also feststellen, ob Sie Ihre Zahnprothese ersetzen müssen? Zunächst einmal müssen Sie den Grundsatz des obligatorischen Austauschs alle fünf Jahre befolgen und regelmäßig Kontrolluntersuchungen durchführen lassen. Viele Menschen denken: „Muss ich zum Zahnarzt, wenn ich alle Zähne verloren habe?“ Dies ist das größte Missverständnis beim Tragen von Zahnersatz. Die Mundgesundheit hängt nicht nur mit den Zähnen zusammen, sondern hat auch eine große Beziehung zu den Weichteilen im Mund, wie Zahnfleisch und Zahnfleisch. Der Schlüssel zu regelmäßigen Untersuchungen besteht darin, so früh wie möglich festzustellen, ob sich die Weichteile im Mund verändern. Wenn Veränderungen auftreten, übt der Zahnersatz zu viel Druck auf diese Gewebe aus, was zu Symptomen wie Geschwüren und Entzündungen führt und auch dazu führt, dass gesunde Zähne locker werden und ausfallen. Zweitens beträgt die Lebensdauer von Zahnersatz meist drei bis fünf Jahre, aber das bedeutet nicht, dass Sie sich während der Lebensdauer entspannt zurücklehnen können, denn Zahnersatz kann bei normalem Gebrauch vorzeitig verschleißen, und einige Abnutzungserscheinungen sind nicht leicht zu erkennen und können nur durch professionelle Untersuchungen festgestellt werden. Diese geringfügigen Abnutzungserscheinungen können auch Druck auf die Weichteile im Mund oder Bakterienrückstände ausüben, was zu verschiedenen Erkrankungen im Mund wie Schwellungen, Schmerzen, Geschwüren, Prothesenstomatitis und anderen Erkrankungen führen kann.

Leitungswasser kann auch Zahnprothesen korrodieren

Wenn es um die Reinigung von Zahnprothesen geht, wissen die meisten Leute meiner Meinung nach, dass man sie nicht mit Zahnpasta reinigen kann. In der überwältigenden Werbung wird uns erzählt, dass die Partikel in der Zahnpasta die Prothese zerkratzen können, was zu Bakterienrückständen führt und zu verschiedenen Munderkrankungen führt.

Es stimmt, dass Zahnprothesen nicht mit Zahnpasta gereinigt werden sollten. Echte Zähne sind hart, dicht, porenfrei und physiologisch selbstreinigend. Die in Zahnpasta enthaltenen Schleifmittel sind für die Reinigung echter Zähne sehr wichtig, Zahnprothesen bestehen jedoch aus Harzmaterialien mit geringer Härte. Sie sehen sehr glatt aus, aber die Oberfläche weist viele Mikroporen und Risse auf, die mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind. Die Schleifmittel in der Zahnpasta vergrößern die Risse in der Prothese, wodurch Bakterien leichter anhaften können und das Krankheitsrisiko steigt. Zahnprothesen sollten mit einem speziellen Desinfektionsmittel wie Polident gereinigt werden, das in den letzten Jahren das am weitesten verbreitete Produkt auf dem Markt ist. Die Tabletten sind leicht zu transportieren und aufzubewahren und auch einfach zu verwenden. Lösen Sie sie einfach in sauberem Wasser auf und verwenden Sie sie. Darüber hinaus sollten Sie zum Einweichen am besten gereinigtes Wasser verwenden, da Leitungswasser Verunreinigungen oder Desinfektionsmittel enthält, die ebenfalls zu Korrosion der Zahnprothese führen können.

Obwohl das Einweichen in professionellem Gebissreiniger eine gute desinfizierende Wirkung haben kann, sollten Sie es nie einfach nur einweichen und dabei belassen. Die Mundgesundheit älterer Menschen ist im Allgemeinen schlecht. Die Dicke der Mundschleimhaut wird mit zunehmendem Alter dünner, trockener, verkümmert und weniger elastisch, und die Funktion der Speicheldrüsen lässt nach, was zu weniger viskosem Speichel führt. Speisereste bleiben leicht zwischen der Mundschleimhaut und dem Zahnersatz haften und lassen sich nicht leicht selbst reinigen. All dies trägt zur Verbreitung von Candida albicans und zur Invasion der Mundschleimhaut bei.

Es ist schwierig, die Verklebungen an der Prothese durch Einweichen vollständig zu entfernen. Am besten spülen Sie die Zähne vor dem Einweichen mit klarem Wasser ab und entfernen dann mit einer weichen Bürste den an der Prothese haftenden Schmutz. Anschließend tränken und desinfizieren Sie die Prothese.

Reinigen Sie Ihre Zahnprothese am besten nach jeder Mahlzeit und nehmen Sie sie vor dem Schlafengehen unbedingt heraus und legen Sie sie zur Desinfektion in ein Weichwasserbad. So hat das Mundgewebe Zeit, sich zu erholen und zu entspannen. Bürsten Sie die Zahnspange morgens vor dem Tragen sanft mit einer weichen Bürste und spülen Sie sie zur besseren Hygiene mit klarem Wasser ab.

<<:  Der Unterschied zwischen dickem und dünnem Seetang

>>:  Wie lange sind Zähne aus Kobalt-Chrom-Porzellan haltbar?

Artikel empfehlen

Kann chronische atrophische Gastritis geheilt werden?

Das Problem der chronischen atrophischen Gastriti...

Was sollte man trinken, um nach dem Trinken nüchtern zu werden?

Ich glaube, viele Menschen haben das schmerzhafte...

Was soll ich tun, wenn ich eine Nikotinvergiftung habe?

Bei einer Nikotinvergiftung wirkt der Patient oft...

Tipps fürs Leben: So entfernen Sie den muffigen Geruch von Hiobs Tränen

Wenn die Coix-Samen einen schimmeligen Geruch hab...

Testbericht und Eindrücke zum Shonan Bakusozoku 7 Sports Mud Special

„Shonan Bakusozoku 7 Sports Mad Special“ – Eine G...

Rehabilitationsbehandlung nach Schlaganfall

Ein Hirninfarkt ist eine relativ schwere Erkranku...

Wie man den ausgehärteten Eselshaut-Gelatinekuchen weich macht

Jeder weiß, dass Eselshautgelatine ein Stärkungsm...

Symptome einer Sprachentwicklungsverzögerung

Das Sprechen stellt den größten Teil unserer Komm...

Nackt schlafen kann Krankheiten heilen

Nackt zu schlafen wird in Japan hochgelobt. Ein A...

Können Jungfrauen Tampons benutzen?

Wir alle wissen, dass Tampons intern eingeführt w...

So reduzieren Sie Entzündungen und töten Bakterien nach dem Sex ab

Gynäkologische Erkrankungen stellen für Frauen di...

So erkennen Sie, ob die Knochenlinie verheilt ist

Jeder weiß, dass die inneren Organe und Knochen e...

Atrioventrikulärer Septumdefekt

Heutzutage leiden immer mehr Patienten an Herzpro...