Die Nachteile ständigen Haarewaschens

Die Nachteile ständigen Haarewaschens

Heutzutage waschen viele junge Leute ihre Haare gerne täglich. Denn jeder glaubt, dass tägliches Haarewaschen das Haar geschmeidiger macht und für ein besseres Aussehen sorgt. Aber wussten Sie, dass es tatsächlich gesundheitsschädlich ist, wenn wir unsere Haare ständig waschen? Wir stellen Ihnen heute die Nachteile häufigen Haarewaschens vor und wünschen Ihnen viel Erfolg beim Haarewaschen.

1. Verursacht eine verminderte Immunität

Nachts ist die Yang-Energie schwach und die Yin-Energie stark. Beim Haarewaschen kommt Ihr Kopf mit Wasser in Berührung, wodurch die Wärme vom Kopf abgestrahlt wird. Die Widerstandsfähigkeit des Gehirns gegenüber der Kälte beginnt nachzulassen.

Wenn die Wärmeproduktion abnimmt und die Wärmeableitung zunimmt, kommt es zu Problemen bei der Temperaturregulierung. Dadurch kann die Körpertemperatur den normalen Stoffwechsel nicht mehr aufrechterhalten. Die Folge ist eine geschwächte Immunität und das Auftreten von Krankheiten.

2. Verursachen Atemwegserkrankungen

Beim Haarewaschen kommt es aufgrund der hohen Wassertemperatur zu einer Erweiterung der Kapillaren in der Kopfhaut und die Geschwindigkeit, mit der der Körper Wärme abgibt, nimmt deutlich zu. Nach dem Waschen verdunstet die Feuchtigkeit im Haar jedoch weiterhin. Während dieses Wärmeableitungsprozesses kühlt sich der Körper ab, die Reflex-Atemwege beginnen sich zusammenzuziehen und der Blutfluss nimmt entsprechend ab, wodurch der Widerstand der oberen Atemwege abnimmt.

Einige latente Bakterien beginnen, in den Körper einzudringen und verursachen Atembeschwerden sowie Symptome wie Erkältungen, Husten, Schnupfen usw., die die Gesundheit beeinträchtigen.

3. Haarausfall verursachen

Wenn Sie Ihre Haare abends waschen, wird außerdem die Wärmeableitung auf dem Kopf beschleunigt und die Blutzirkulation auf dem Kopf wird gestört, wodurch die normale Versorgung der Kopfhaut nicht aufrechterhalten werden kann und es leicht zu Haarausfall kommen kann.

Nasses Haar ist eigentlich sehr empfindlich. Wenn das Haar langsam trocknet, wird es sehr brüchig und beginnt auszufallen.

4. Schlaflosigkeit verursachen

Wenn Sie nach dem Waschen ins Bett gehen, bevor Ihr Haar trocken ist, kann dies leicht zu Schlaflosigkeit führen. Dies liegt daran, dass nasses Haar dazu führt, dass sich Wasser auf dem Kopf ansammelt, was mit der Zeit zu Blutstauungen führt und die Meridiane blockiert.

Wenn Sie nach dem Waschen ins Bett gehen, bevor Ihre Haare trocken sind, kann dies leicht zu Schlaflosigkeit führen.

Wenn die Temperatur nachts stark sinkt, gelangt leicht Feuchtigkeit in den Kopf, was zu einem Eindringen der Kälte führt und die Funktion des Gehirns beeinträchtigt. Dies wiederum beeinträchtigt den normalen Schlaf und führt zu Schlaflosigkeit.

5. Schwindel verursachen

Beim abendlichen Haarewaschen müssen Sie noch etwas beachten: Es kann zu Schwindelgefühlen kommen, insbesondere wenn Sie Ihre Haare vor dem Schlafengehen nicht sauber wischen und mit nassen Haaren einschlafen. Dadurch dringen Feuchtigkeit und Kälte in den Körper ein und es treten häufig Kopfschmerzen auf.

So waschen Sie Ihre Haare richtig

Nasses Haar nicht kämmen

Nach dem Waschen der Haare sind die Haarschuppen noch offen. Wenn Sie Ihr Haar zu oft kämmen, werden die Haarschuppen offensichtlich beschädigt und das Haar wird nach dem Trocknen sehr kraus.

Kratzen Sie Ihre Kopfhaut nicht mit den Nägeln

Kratzen Sie beim Haarewaschen nicht mit den Nägeln an Ihrer Kopfhaut. Das fühlt sich zwar gut an, kann aber Ihre Kopfhaut schädigen. Die richtige Methode besteht darin, sanft mit den Fingerspitzen auf die Kopfhaut zu drücken.

Gießen Sie kein Shampoo direkt auf Ihren Kopf

Geben Sie das Shampoo zunächst in Ihre Handfläche und verreiben Sie es gleichmäßig, bevor Sie Ihre Haare waschen. Wenn Sie das Shampoo direkt auf die Kopfhaut geben, können leicht chemische Rückstände entstehen und die Reinigungswirkung ist nicht optimal (es fördert die Schaumbildung nicht).

<<:  Vererbung einer Mittelohrentzündung

>>:  Kann ich vor dem Haarewaschen eine Spülung verwenden?

Artikel empfehlen

Ist es normal, dass die Harnröhre schwarz ist?

Erkrankungen der Harnröhre sind ein Krankheitstyp...

Symptome einer psychischen Erkrankung

Die Krankheit Hysterie ist immer noch mit psychol...

Was verursacht Augenschmerzen, Kopfschmerzen und Übelkeit?

Augenschmerzen, Kopfschmerzen und Übelkeit sind h...

Acht Tipps gegen Schnarchen: wissenschaftlich und effektiv

Chronisches Schnarchen beeinträchtigt nicht nur d...

Darf ich mit einem Gesundheitszeugnis essen?

Aufgrund beruflicher Anforderungen müssen manche ...

Wo befindet sich die Leber im menschlichen Körper?

Die Leber ist ein wichtiger Teil des menschlichen...

Ist eine Jakobsmuschel lebendig oder tot, wenn sie sich öffnet?

Lebende Jakobsmuscheln sind normalerweise geöffne...

Dürfen Schwangere während der Entbindung im Sommer eine Klimaanlage nutzen?

Viele schwangere Frauen haben Bedenken, im Sommer...

Kleine rote Flecken am Körper

Im Alltag finden wir oft kleine rote Flecken auf ...

Was tun, wenn die Schilddrüse schmerzt?

Die menschliche Schilddrüse befindet sich in der M...

Die Vorteile des Schröpfens

Obwohl wir heutzutage häufig westliche Medizin zu...

Welche Wirkung haben Rosentrauben?

Rosinentrauben sind eigentlich eine Art Traube un...