Mangos haben zartes Fruchtfleisch und einen süßen und erfrischenden Geschmack, weshalb sie bei vielen Menschen beliebt sind. Es ist reich an Vitaminen und kann dem menschlichen Körper wirksam dabei helfen, den benötigten Sauerstoff wieder aufzufüllen. Allerdings sollte man nicht zu viele Mangos essen, da man sonst Halsschmerzen bekommt. Unreife Mangos schmecken allerdings sauer, daher müssen bestimmte Maßnahmen während der Reifung getroffen werden, damit Sie schneller in den Genuss leckerer Mangos kommen. Kann man unreife Mangos essen? Du kannst es essen. Der Verzehr unreifer Mangos hat keine Auswirkungen auf die Gesundheit, schmeckt jedoch sauer und säuerlich. Seien Sie außerdem vorsichtig, wenn Sie unreife Mangos essen, und lassen Sie den Saft nicht auf Ihren Körper tropfen. Aus dem Mangostiel sickert weißer Saft, der bei Kontakt mit der Haut Juckreiz und Hautallergien verursachen kann. So lassen Sie unreife Mangos reifen 1. Zusammen mit der Bananenschale Bananenchips können das Reifungsmittel Ethylen produzieren, das die Reifung von Mangos fördert. Am besten nimmst du eine Tüte, gibst die Bananenscheiben und Mangos zusammen, verschließt sie und stellst sie bei Zimmertemperatur von etwa 25-30°C hin. In 24 Stunden sind sie reif. Suchen Sie nach Bananenchips, die vollreif sind, vorzugsweise mit ein paar schwarzen Flecken. 2. Kombinieren Sie es mit Äpfeln Äpfel selbst können eine beträchtliche Menge Ethylen abgeben. Wenn Sie unreife Mangos und Äpfel in einen verschlossenen Behälter legen, kann dies die Ethylenkonzentration erhöhen und die Reifung der Äpfel beschleunigen. 3. In Reis vergraben Um den gelagerten Reis herum entsteht außerdem etwas Ethylengas. Wenn Sie die unreifen Mangos im Reis vergraben, sind sie in etwa 3 Tagen vollreif. Tipps: Beim Reifen von Mangos sollten diese am besten einer relativ hohen Temperatur ausgesetzt werden, damit die Ethylenproduktion schneller erfolgen kann. So erkennen Sie, ob eine Mango reif ist 1. Schauen Sie sich die Form an. Für die meisten Mangosorten sind runde oder fußballförmige Mangos besser geeignet als flache. Dennoch müssen die Unterschiede zwischen verschiedenen Mangosorten beachtet werden. 2. Schauen Sie sich den Stiel der Frucht an. Das Fruchtfleisch und die Schale um den Fruchtstiel sollten gewölbt und relativ rund sein. Bevor eine Mango reif ist, wird der Stiel an einem Ende ziemlich flach. Das Fruchtfleisch, der Saft und der Zucker im Inneren sind noch nicht ganz reif. Wenn die Mango ausgewachsen und reif ist, sollte das Fruchtfleisch prall und der Stiel leicht erhaben und nicht flach sein. 3. Achten Sie nicht nur auf die Farbe. Die rote Farbe zeigt meist nur an, wie viel Sonnenlicht die Mango abbekommen hat, nicht jedoch ihre Frische. Darüber hinaus haben verschiedene Mangosorten im reifen Zustand unterschiedliche Farben. Um festzustellen, ob eine Mango reif ist, sollten Sie sich nicht ausschließlich auf die Farbe verlassen. Wenn Sie die Farbe jedoch als zusätzlichen Indikator verwenden möchten, müssen Sie zunächst verstehen, wie die einzelnen Sorten im reifen Zustand aussehen. 4. Achten Sie auf Flecken. Obwohl es nicht sicher ist, ist die Mango wahrscheinlich reif, wenn sie bereits einige braune Flecken oder Streifen auf der Schale aufweist. Auch eine Mango ohne Markierung kann je nach Sorte reif sein. Flecken allein sollten nicht zur Beurteilung der Reife verwendet werden. Einige Mangosorten, wie etwa die Kent-Mango, können statt braunen Flecken gelbe Flecken aufweisen. 5. Wählen Sie Mangos mit süßem Duft. Riechen Sie am Bereich des Fruchtstiels, um festzustellen, ob ein Duft vorhanden ist. Wenn es ein starkes, fruchtiges Aroma hat, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es vollreif ist. Vermeiden Sie Mangos, die sauer sind oder nach Alkohol schmecken. Wenn Sie an der Unterseite der Mango einen starken, bitteren Geruch wahrnehmen, bedeutet dies, dass die Mango überreif ist und zu faulen beginnt. 6. Drücken Sie die Mango leicht aus. Wenn Sie die Mango drücken, sollten Sie ein „Plopp“ oder Zwicken spüren. Die weicheren Mangos sind die reiferen. Wenn sich beim Drücken der Mango keine Delle bildet oder sie sich steinhart anfühlt, ist sie noch nicht reif genug zum Verzehr. (Um eine Beschädigung der Frucht zu vermeiden, drücken Sie mit der Handfläche und nicht mit den Fingern. Halten Sie die Mango in einer Hand. Halten Sie die Mango in Ihrer Hand und drücken Sie sie sanft mit der Handfläche.) 7. Fühlen Sie die Schale. Reiben Sie mit den Fingerspitzen sanft über die Oberfläche der Mango. Die Schale reifer Mangos weist häufig einige Risse auf. Das Fehlen von Fruchtrissen bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass die Mango roh ist. Wenn die Linien tief sind und einen großen Teil der Oberfläche der Mango bedecken, ist die Mango wahrscheinlich überreif. 8. Bestimmen Sie das Gewicht. Nehmen Sie die Mango in die Hand und spüren Sie ihr Gewicht. Eine reife Mango fühlt sich im Verhältnis zu ihrer Größe schwerer an und ist auch schwerer als eine unreife Mango. Wenn Sie einen genaueren Gewichtsindikator benötigen, vergleichen Sie diese Mango, die wahrscheinlich reif ist, mit einer Mango, von der Sie wissen, dass sie roh ist. Eine rohe Mango sollte sich deutlich leichter anfühlen als eine reife, insbesondere bei gleicher Größe und Sorte. Liegen die beiden Gewichtsangaben zu nahe beieinander, ist die zweite Mango wahrscheinlich roh. |
<<: Schlafen mit dem Kopf in den Händen
>>: So lassen Sie gepflückte Mangos reifen
Es kommt häufig vor, dass Menschen im Laufe ihres...
Chronische Nierenerkrankungen sind eine relativ h...
Zervikale Spondylose ist eine Krankheit, die derz...
Lungenkrebs ist eine „heimtückische“ Krebsart. Pr...
Viele Menschen haben jeden Tag Pickel im Gesicht....
Ich glaube, dass viele Freunde, die an Tankstelle...
Die Nasenflügel sind eigentlich die Bereiche auf ...
Das Phänomen der Müdigkeit ist in der Realität ei...
Wenn Menschen im Leben kleine weiße Flecken auf i...
In den Augen vieler Menschen ist der Tod eine seh...
Ein Hämangiom ist ein gutartiger Tumor und eine G...
Neu gekaufte Schuhe passen oft nicht gut an die F...
Tatsächlich ist es unmöglich, Formaldehyd aus der...
Zauberhafte Prinzessin Minky Momo – Eine Geschich...
Fist of the North Star: Die Legende vom Retter am...