Wenn Sie eine große Schwellung am oberen oder unteren Augenlid bemerken, die juckt und schmerzt, und Sie Ihre Augen nicht öffnen können, sollten Sie die Möglichkeit eines Gerstenkorns in Betracht ziehen. Ein Gerstenkorn, auch als Schweinestall bekannt, ist eine sehr häufige Augenerkrankung, die bei jedem auftreten kann, am häufigsten jedoch bei jungen Menschen. Wenn Sie ein Gerstenkorn haben, sollten Sie nicht vorschnell Augentropfen verwenden. Informieren Sie sich zunächst über die Behandlungsprinzipien der Krankheit. Gerstenkorn, auch als Hordeolum bekannt, wird in der traditionellen Medizin Hordeolum oder Hordeolum genannt, allgemein bekannt als „Gerstenkorn“. Es ist eine häufige Augenkrankheit, an der jeder leiden kann, und sie tritt häufiger bei jungen Menschen auf. Diese Krankheit ist hartnäckig und neigt zu Rückfällen. In schweren Fällen kann sie Narben an den Augenlidern hinterlassen. Ein Gerstenkorn ist eine Erkrankung, bei der die Talgdrüsen und Meibomdrüsen an einer akuten eitrigen Infektion leiden. Es wird in ein äußeres und ein inneres Hordeolum unterteilt. Denken Sie daran, den Eiter nicht selbst auszudrücken, um Komplikationen wie eine Orbitalphlegmone zu vermeiden. Sie sollten sich für eine gezielte Behandlung, Augentropfen oder eine Operation an eine normale Augenklinik wenden. Wenn Sie an einem Gerstenkorn leiden, müssen Sie sich rechtzeitig behandeln lassen, denn die ersten Symptome sind mild und die Entwicklung lässt sich oft durch eine lokale Behandlung eindämmen. Die Entzündung kann schnell abklingen und ausheilen. Während der Behandlung werden entzündungshemmende Augentropfen, beispielsweise mit Rifampicin, Tolbridat und Tadalafil, normalerweise tagsüber alle 3 bis 4 Stunden angewendet. Tragen Sie abends vor dem Schlafengehen eine entzündungshemmende Augensalbe auf, beispielsweise Chloramphenicol, Erythromycin-Augensalbe usw. Wenn das Kind gut mitmacht, kann auch eine Behandlung mit warmem Wasser und heißen Kompressen erfolgen. Heiße Kompressen können die Blutgefäße erweitern, die lokale Durchblutung verbessern und sind sehr hilfreich bei der Förderung der Entzündungsabsorption und der Verkürzung des Krankheitsverlaufs. Die spezielle Methode besteht darin, ein sauberes Handtuch in heißes Wasser zu tauchen, es leicht auszuwringen und es zwei- bis dreimal täglich für jeweils 20 bis 30 Minuten direkt auf die Haut des betroffenen Auges aufzulegen. Die Temperatur des heißen Handtuchs beträgt etwa 450 Grad. Eltern können die Temperatur zunächst mit dem Handrücken oder der eigenen Augenlidhaut testen, um zu sehen, ob das Kind sie verträgt. Wenn die Behandlung nicht rechtzeitig erfolgt, treten neben lokaler Rötung und Schwellung auch systemische Symptome wie Fieber und Müdigkeit auf. Es müssen zusätzliche Antibiotika wie Amoxicillin, Erythromycin oder eine intramuskuläre Penicillin-Injektion verabreicht werden. Bei Gerstenkörnern mit Eiterkopf kann der Abszess nach seiner Reifung geöffnet und entleert werden. Symptome und Anzeichen Die betroffene Stelle weist die typischen akuten Entzündungssymptome Rötung, Schwellung, Überwärmung und Schmerz auf, wobei die Schmerzintensität proportional zum Ausmaß des Ödems ist. Hordeolum externa ist ein äußeres Hordeolum, umgangssprachlich „Gerstenkorn“, das dasselbe ist wie ein Furunkel an einer anderen Stelle des Körpers. Zu Beginn besteht ein Juckreiz, der sich mit der Zeit verstärkt und lokale Ödeme und Schwellungen der Augenlider verursacht. Es besteht ein Spannungs- und Druckgefühl, und in der Nähe des Augenlidrands ist ein Knoten zu spüren. Der Schmerz ist besonders stark, wenn er am seitlichen Augenwinkel auftritt. Auch die äußere Bindehaut wird ödematös. Nach einigen Tagen wird der Knoten allmählich weicher und fühlt sich schwankend an. An der Wurzel der Wimpern können sich gelbe Eiterköpfe bilden, die von selbst platzen und Eiter absondern können, und die Rötung, Schwellung und Schmerzen klingen schnell ab. Wenn der Erreger hochgiftig ist oder der Patient eine geringe Abwehrkraft hat und weitere Erkrankungen wie Diabetes und Mangelernährung vorliegen, kann sich die Entzündung von einer Drüse auf andere Drüsen ausbreiten und mehrere Eiterflecken bilden oder sich auf das Unterhautbindegewebe des Augenlids ausbreiten und zu einer Augenlidphlegmone führen, die sich durch Rötung und Schwellung des gesamten Augenlids äußert und sich auf der gleichen Seite auf das Gesicht ausbreitet. Das Augenlid lässt sich nicht öffnen und ist hart und empfindlich bei Berührung. Das reaktive Bindehautödem ist schwerwiegend und wird oft von systemischen Symptomen wie Schüttelfrost, Fieber und Kopfschmerzen begleitet. Auch die präaurikulären Lymphknoten sind geschwollen und empfindlich. Eine Infektion der Meibom-Drüsen wird als Hordeolum internus oder inneres Hordeolum bezeichnet. Obwohl die Meibom-Drüsen größer sind als die Zeis-Talgdrüsen, sind ihre klinischen Symptome nicht so schwerwiegend wie die des Hordeolum externum, insbesondere der im seitlichen Augenwinkel lokalisierten Drüsen, da die entzündeten Meibom-Drüsen von festem Meibom-Gewebe umgeben sind. Vor dem Durchbruch des Abszesses sind auf der gestauten Bindehautoberfläche oft gelbe Eiterköpfe sichtbar, die von selbst durchbrechen können. In seltenen Fällen kann Eiter aus den Gängen der Meibom-Drüsen abfließen. Häufiger kommt es jedoch vor, dass Eiter die Barriere der Tarsalplatte und der Bindehaut durchbricht und in den Bindehautsack fließt. Die Rötung und Schwellung klingen ab, nachdem der Eiter abgelassen wurde. Handelt es sich bei den Erregern um eine hochgiftige Substanz, kommt es vor dem Eiterausbruch zu einer Ausbreitung der Entzündung, die die gesamte Tarsalplatte befällt und einen Lidabszess bildet. |
<<: Augentropfen gegen saisonale Bindehautentzündung
>>: So ergänzen Sie die Augennahrung
Ich höre oft, dass manche Leute sagen, dass sie b...
Fieber tritt häufig bei Entzündungen oder Erkältu...
Echigo-Volksmärchen „Attentengano“ – Kristallisat...
Jeder Mensch hat Albumin im Körper und der normal...
Infusionen sind eine sehr verbreitete Behandlungs...
In der heutigen Gesellschaft ist schlechter Schla...
„Der Schatz des Königs“: Eine herzerwärmende Bots...
Das Prinzip der Dialyse besteht darin, Moleküle d...
Mikrokorrekturoperationen scheinen heutzutage wei...
Ein steifer Nacken kommt in unserem Leben häufig ...
Die Behandlung von Schizophrenie muss zeitnah erf...
Eine subkutane Stauung wird durch die Beschädigun...
Schilddrüsenzysten sind eine sehr ernste Erkranku...
Viele Menschen haben manchmal das Gefühl, dass ih...
Es gibt einen Witz, der so geht: Mir ist es egal,...