Wie erkennt man Leber- und Gallenblasenerkrankungen anhand von Feucht-Hitze-Symptomen in Leber und Gallenblase?

Wie erkennt man Leber- und Gallenblasenerkrankungen anhand von Feucht-Hitze-Symptomen in Leber und Gallenblase?

Das Feucht-Hitze-Syndrom der Leber und der Gallenblase führt häufig zu einigen Leber- und Gallenblasenerkrankungen. Aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin handelt es sich dabei häufig um Symptome, die durch einen Rückgang der Funktion der Verteilung und Entladung von Qi verursacht werden, und die Patienten sind häufig von einem Feucht-Hitze-Übel betroffen. Wenn man zum Beispiel gerne fettiges Essen isst und häufig ängstlich ist, kann das zu Depressionen und Hitzegefühlen führen. Es kann außerdem zu Funktionsstörungen der Milz und des Magens führen, was Stuhlstagnation, Verdauungsstörungen, Mundgeruch, gelben Zungenbelag usw. verursacht.

1. Unterschiedliche Betonung von Feuchtigkeit und Wärme.

Obwohl feuchte Hitze in Milz und Magen sowie feuchte Hitze in Leber und Gallenblase beide auf feuchte Hitze zurückzuführen sind, liegt der Schwerpunkt bei der feuchten Hitze unterschiedlich. Feuchtigkeit und Hitze in Milz und Magen. Feuchtigkeit ist schlimmer als Hitze. Feuchtigkeit äußert sich in schweren Gliedmaßen, Appetitlosigkeit, Blähungen und weichem Stuhl. Die Hitzeerscheinungen sind relativ mild. Feuchte Hitze in Leber und Gallenblase: Hitze ist schlimmer als Feuchtigkeit. Zu den Symptomen von Hitze zählen Fieber, Mundtrockenheit, bitterer Geschmack im Mund sowie harter und trockener Stuhl. Die Symptome von kurzem und rotem Urin sind offensichtlich, während die Symptome von feuchtem Urin relativ mild sind.

2. Sowohl Milz- und Magenfeuchtigkeit als auch Leber- und Gallenblasenfeuchtigkeit und Hitze weisen Symptome einer Milz- und Magenfunktionsstörung auf

Wie zum Beispiel Blähungen, Appetitlosigkeit und Übelkeit. Die oben genannten Symptome, die durch feuchte Hitze in Leber und Gallenblase hervorgerufen werden, sind auf einen Angriff des Leber-Qi auf den Magen zurückzuführen. Bei einer Erkrankung der Milz und des Magens sowie bei deren Transport- und Umwandlungsstörungen kommt es zu Blähungen, Appetitlosigkeit und Übelkeit. Daher sind die Milz- und Magensymptome relativ mild. Feuchte Hitze in Milz und Magen wird durch die Ansammlung von feuchter Hitze in Milz und Magen verursacht, was zu Funktionsstörungen bei der Aufnahme, dem Transport und der Umwandlung sowie zu abnormalen Auf- und Abwärtsfunktionen führt, was wiederum zu Blähungen, Appetitlosigkeit und Übelkeit führt. Daher sind die Milz- und Magensymptome relativ deutlich. Feuchte Hitze in Leber und Gallenblase geht häufig mit Symptomen in Milz und Magen einher. Feuchte Hitze in Milz und Magen verursacht jedoch keine Leber- und Gallenbeschwerden wie Seitenschmerzen oder bitteren Geschmack im Mund.

3. Feuchte Hitze in Leber und Gallenblase aufgrund von Feuchte-Hitze-Stagnation in Leber und Gallenblase

Wenn die Funktion der Regulierung und Verteilung von Qi versagt, stagniert das Leber-Qi und es treten Schmerzen auf, wenn das Qi nicht reibungslos fließt. Daher treten Schmerzen und Schwellungen in den Rippen auf. Feuchte Hitze in Milz und Magen verursacht jedoch Schwellungen und Schmerzen im Bauchraum, aber es treten keine Symptome von Schmerzen und Schwellungen in den Rippen auf. Darüber hinaus führt feuchte Hitze in Leber und Gallenblase zu Symptomen einer Abwärtsbewegung feuchter Hitze wie Hodenekzemen, Feuchtigkeit, Schwellungen der Hoden sowie Schweregefühl und Schmerzen. Oder Symptome wie gelber und übel riechender Vaginalausfluss, Juckreiz an der Vulva usw. Wenn feuchte Hitze in Milz und Magen vorhanden ist, treten keine Symptome einer absteigenden feuchten Hitze auf.

4 Behandlungskurse für feuchte Hitze in Milz und Magen und feuchte Hitze in Leber und Gallenblase

Bei feuchter Hitze in Milz und Magen ist die Behandlungsdauer länger. Nach der Genesung kommt es seltener zu Rückfällen. Obwohl die Behandlungsdauer bei Leber- und Gallenblasenfeuchtigkeitsschäden relativ kurz ist, kommt es häufig zu Rückfällen. Da in Milz und Magen die Feuchtigkeit und Hitze größer sind als die Hitze, zeichnen sich feuchtigkeitsbedingte Erkrankungen durch einen langen Krankheitsverlauf aus, sodass sie schleichend sind und nur schwer geheilt werden können.

<<:  Was tun bei einer Urtikaria-Infektion?

>>:  Denken Sie an die Vorsichtsmaßnahmen nach der Photonen-Sommersprossenentfernung!

Artikel empfehlen

Wirkung und Funktionen von Aloe Vera Honig

Jeder kennt Aloe Vera. Es ist ein fleischiges Kra...

Warum kann man kein abgekochtes Wasser trinken?

Heutzutage trinken viele Menschen keine alkoholis...

Kohl-Möhren-Knödelfüllung

Kohl hat in unserem Leben einen sehr hohen Stelle...

Führen innere Hämorrhoiden zu Stuhlverformungen?

Innere Hämorrhoiden können durchaus zu Stuhlverfo...

Schlafen und Sabbern

Manche Menschen sabbern jedes Mal, wenn sie schlaf...

Ist das Trinken von Milch und Honig am Abend gut für die Gesundheit?

Heutzutage achten ältere Menschen immer mehr auf ...

Welche Wirkung hat das Auftragen von weißem Essig und Eiweiß auf das Gesicht

Die Verwendung von Eiweiß zur Herstellung einer G...

Welche Auswirkungen hat Chrom auf den menschlichen Körper?

Wenn Sie Ihren Körper gesünder machen möchten, so...

Sind an den Innenseiten der Oberschenkel rote Blutstreifen zu sehen?

Menschen, die Schönheit lieben, schenken ihrem Kö...

Was verursacht das Zucken des linken Auges?

Jeder Mensch erlebt im Laufe seines Lebens einmal...

Akupunktur bei Hautallergien

Die Akupunkturbehandlung ist eine relativ traditi...

Dürfen Schwangere Sesampaste essen?

Wenn Sie den Namen Sesampaste hören, denken Sie w...

Das Tragen einer Brille lässt die Dinge kleiner erscheinen

Sobald die Menschen feststellen, dass sie kurzsic...