Was tun bei einer Urtikaria-Infektion?

Was tun bei einer Urtikaria-Infektion?

Urtikaria verursacht häufig einige Hautsymptome. Menschen, die nicht viel darüber wissen, haben oft Angst, wenn sie Urtikaria sehen. Tatsächlich ist Urtikaria nicht ansteckend. Es handelt sich um eine allergische Hauterkrankung, die Quaddeln im Gewebe verursachen kann. Wir sollten die Vorbeugung einer Urtikaria im Alltag verstärken und die Menschen in unserer Umgebung sollten sich darüber keine Sorgen machen, da eine Urtikaria nicht ansteckend ist.

1. Urtikaria ist eine häufige allergische Hauterkrankung

Wenn Sie mit Allergenen in Kontakt kommen oder pathogene Faktoren im Körper vorhanden sind, treten an bestimmten Körperstellen rote Flecken in verschiedenen Formen und Größen auf. Diese Flecken beginnen zu jucken. Wenn Sie den Kontakt mit den Allergenen nicht vermeiden und sich behandeln lassen, werden der Ausschlag und der Juckreiz schlimmer.

2. Der Grundschaden ist das Auftreten von Quaddeln auf der Haut

Oft juckt die Haut zuerst, woraufhin sich Quaddeln bilden, die leuchtend rot oder blass hautfarben sind. Bei einigen Patienten kommt es zu ödematösen Erythemen. Die Größe und Form der Quaddeln kann unterschiedlich sein und der Zeitpunkt ihres Auftretens ist unklar. Die Quaddeln breiten sich allmählich aus und verschmelzen zu Flächen. Aufgrund von Ödemen der dermalen Papillen sind die Öffnungen der epidermalen Haarfollikel nach unten eingesunken. Die Quaddel bleibt einige Minuten bis mehrere Stunden bestehen, in manchen Fällen kann sie auch mehrere Tage anhalten und verschwindet dann spurlos. Der Ausschlag tritt schubweise und immer wieder auf, meist abends. Quaddeln treten häufig allgemein auf, können aber auch lokal begrenzt sein. Manchmal geht es mit einem Angioödem einher, und gelegentlich bilden sich Blasen auf der Oberfläche der Quaddel.

Bei einigen Patienten können Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Kopfschwellungen, Bauchschmerzen und Durchfall auftreten. Bei schweren Patienten können auch systemische Symptome wie Engegefühl in der Brust, Unwohlsein, blasse Haut, beschleunigter Herzschlag, schwacher Puls, niedriger Blutdruck und Kurzatmigkeit auftreten.

Eine Krankheit, die innerhalb kurzer Zeit geheilt wird, wird als akute Urtikaria bezeichnet. Tritt die Erkrankung über einen Zeitraum von mehr als 6 Wochen mindestens zweimal wöchentlich wieder auf, spricht man von einer chronischen Urtikaria.

<<:  Was sind die Symptome einer papulösen Urtikaria

>>:  Wie erkennt man Leber- und Gallenblasenerkrankungen anhand von Feucht-Hitze-Symptomen in Leber und Gallenblase?

Artikel empfehlen

Was tun, wenn sich Steine ​​im Gallengang befinden

Gallensteine ​​treten im Gallengang auf, selbst k...

Was verursacht Schmerzen in der rechten Schulter?

Was verursacht Schmerzen in der rechten Schulter?...

Wie kocht man Fasan köstlich und nahrhaft?

Fasanen werden auch Berghühner genannt. Da sich F...

Welche Wirkungen und Funktionen hat Vitamin B2

Vitamin B2 Tabletten sind gelbe bis orangegelbe T...

Was sind die Symptome einer Sehnenscheidenentzündung?

Es gibt zwei häufige Arten von Sehnenscheidenentz...

So entfernen Sie Haare rund um das Anus

Die Haare rund um den Anus werden Analhaare genan...

Tipps zur Gesundheitsvorsorge im Winter

Mit dem Wintereinbruch wird das Klima kälter, die...

So entfernen Sie Blutflecken aus der Kleidung

Viele Menschen bekommen Blutflecken auf ihrer Kle...

Wie hoch ist der normale Blutverlust bei einem Kaiserschnitt?

Um Schäden an der Vagina zu vermeiden, entscheide...

Symptome eines kalten Magens bei Kindern

Die Sommer- und Herbstsaison neigt sich dem Ende ...

Welche Zahnpasta ist gut für Raucher?

Im Allgemeinen haben Raucher gelbe Zähne. Gelbe Z...

Was kann ich essen, um Vitamin C zu ergänzen?

Vitamin C ist in vielen Lebensmitteln enthalten. ...

Was ist Testosteron T

Testosteron T ist einfach ein männliches Hormon. ...

Welche Wirkung hat Lanolin? Die magische Wirkung von Lanolin

Lanolin ist eine Art Öl, das von Wolle abgesonder...