Der Reiz und die Kritiken zu "Teikou Penguin": Ein Anime-Erlebnis, das man nicht verpassen sollte

Der Reiz und die Kritiken zu "Teikou Penguin": Ein Anime-Erlebnis, das man nicht verpassen sollte

„Teikou Penguin“: Eine Geschichte über einen Pinguin, der sich gegen die Ungerechtigkeit eines schwarzen Unternehmens auflehnt

■Überblick über die Arbeit

„Teikou Penguin“ ist eine Anime-Serie, die vom 5. Januar bis 30. März 2022 im TV-Sender TV Tokyo ausgestrahlt wurde. Die Serie besteht aus 13 kurzen Episoden von jeweils nur fünf Minuten Länge und zeigt einen Pinguin, der in einem schwarzen Unternehmen arbeitet und sich gegen die Ungerechtigkeit der Gesellschaft auflehnt. Die Originalgeschichte stammt von Tori no Sasami. Es ist ein Manga von und wurde von Kodansha veröffentlicht. Die Produktion wurde von Plott Inc. übernommen, mit Takahiro Ishida als Produzent.

■ Geschichte

Die Geschichte von „Teikou Penguin“ handelt von Pinguinen, die in einem schwarzen Unternehmen arbeiten und mit unangemessenen Forderungen ihrer Vorgesetzten, Druck seitens ihrer Kollegen und ihrem Verhältnis zu liebenswerten jüngeren Kollegen konfrontiert sind. Sie möchten jedoch etwas zu dieser unfairen Situation sagen, und die Pinguine sprechen in ihrem Namen. Pinguine wehren sich gegen die Ungerechtigkeit der Gesellschaft und schlagen mit viel Sarkasmus und Gift zurück. Obwohl er schnell arbeitet, ist er ständig dem unvernünftigen Verhalten seiner Mitmenschen ausgeliefert.

■Charaktervorstellung

Pinguin

Die Hauptfigur, Penguin, ist Angestellter einer schwarzen Firma. Sie hassen soziale „Unvernunft“ wie Mobbing und Machtmissbrauch und reagieren mit viel Sarkasmus und Gehässigkeit, wenn sie damit konfrontiert werden. Obwohl er schnell arbeitet, ist er ständig dem unvernünftigen Verhalten seiner Mitmenschen ausgeliefert. Die Figur des Pinguins ist für viele Zuschauer eine Identifikationsfigur und bringt die Gefühle der Menschen zum Ausdruck, die in schwarzen Unternehmen arbeiten.

Panda

Panda, der Kollege des Pinguins, sieht auf den ersten Blick vielleicht niedlich aus, aber in Wirklichkeit ist er ein schlauer Panda, der bei der Arbeit faulenzt und hinter dem Rücken anderer Leute redet. Die Hauptlast davon tragen oft die Pinguine, was ihnen eine Menge Ärger bereitet. Panda betreibt gern professionelles Wrestling, ein Hobby, das gelegentlich in Episoden vorkommt. Die Figur des Pandas symbolisiert einen Verräter oder einen faulen Kollegen am Arbeitsplatz.

Killerwal

Shachi, der Junior des Pinguins, ist ein Charakter mit unübertroffener Motivation, aber sein Enthusiasmus ist völlig vergeblich und er macht oft Fehler. Die Hauptlast davon tragen oft die Pinguine, was ihnen eine Menge Ärger bereitet. Orcas lieben Pinguine und ihre Zuneigung wird manchmal in den Episoden gezeigt. Die Figur des Killerwals stellt einen motivierten, aber unorganisierten neuen Mitarbeiter dar.

Chef

Der Chef der Pinguine ist ein typischer sportlicher Cheftyp, der ausfällig wird. Er beobachtet die Arbeit der Pinguine von einem Monitor aus, verkörpert jedoch den typischen Manager eines schwarzen Unternehmens, indem er selbst nicht mitarbeitet. Die Figur des Chefs symbolisiert die unvernünftigen Chefs, mit denen Menschen konfrontiert werden, die in schwarzen Unternehmen arbeiten.

■ Episodeneinführung

Folge 1: Wie ist es für Pinguine zu arbeiten? (05.01.2022)

In dieser Folge wird erklärt, wie Penguin schließlich für ein schwarzes Unternehmen arbeitete und welche unzumutbaren Arbeitsbedingungen dort herrschten. Obwohl Pinguin mit unangemessenen Forderungen seiner Vorgesetzten und Druck seitens seiner Kollegen zu kämpfen hat, sprüht er vor Sarkasmus und Gehässigkeit.

Folge 2: Was sind Überstunden? (12.01.2022)

Dies ist eine Episode, in der Penguin sich gegen die Ungerechtigkeit von Überstunden auflehnt. Obwohl Pinguin mit unangemessenen Forderungen seiner Vorgesetzten und Druck seitens seiner Kollegen zu kämpfen hat, sprüht er vor Sarkasmus und Gehässigkeit.

Folge 3: Von morgens an viel zu tun! (19.01.2022)

In dieser Folge zeigt Penguin, wie er sich von morgens bis abends gegen die Unvernunft an seinem geschäftigen Arbeitsplatz wehrt. Obwohl Pinguin mit unangemessenen Forderungen seiner Vorgesetzten und Druck seitens seiner Kollegen zu kämpfen hat, sprüht er vor Sarkasmus und Gehässigkeit.

Folge 4 „Gesundheit geht vor!“ (26.01.2022)

Dies ist eine Episode, in der die Gesundheit der Pinguine an erster Stelle steht. Obwohl Pinguin mit unangemessenen Forderungen seiner Vorgesetzten und Druck seitens seiner Kollegen zu kämpfen hat, sprüht er vor Sarkasmus und Gehässigkeit.

Folge 5: „Freier Tag“ (02.02.2022)

Dies ist eine Episode, in der Pinguine gegen die Ungerechtigkeit ihrer Feiertage aufbegehren. Obwohl Pinguin mit unangemessenen Forderungen seiner Vorgesetzten und Druck seitens seiner Kollegen zu kämpfen hat, sprüht er vor Sarkasmus und Gehässigkeit.

Folge 6: „An manchen Tagen möchte ich nachlassen“ (09.02.2022)

Dies ist eine Episode, in der Penguin dem Drang zum Faulenzen ausgesetzt ist. Obwohl Pinguin mit unangemessenen Forderungen seiner Vorgesetzten und Druck seitens seiner Kollegen zu kämpfen hat, sprüht er vor Sarkasmus und Gehässigkeit.

Folge 7: „Ich habe einen Junior bekommen“ (16.02.2022)

Dies ist die Episode, in der Pinguin einen neuen Junior trifft. Obwohl Pinguin mit unangemessenen Forderungen seiner Vorgesetzten und Druck seitens seiner Kollegen zu kämpfen hat, sprüht er vor Sarkasmus und Gehässigkeit.

Folge 8: „Senpai ist beschäftigt!“ (23.02.2022)

In dieser Folge muss Penguin mit dem Stress und der Hektik des Seniorendaseins fertig werden. Obwohl Pinguin mit unangemessenen Forderungen seiner Vorgesetzten und Druck seitens seiner Kollegen zu kämpfen hat, sprüht er vor Sarkasmus und Gehässigkeit.

Folge 9: „Halten Sie die Frist ein!“ (2. März 2022)

In dieser Folge geht es darum, wie die Pinguine darum kämpfen, eine Frist einzuhalten. Obwohl Pinguin mit unangemessenen Forderungen seiner Vorgesetzten und Druck seitens seiner Kollegen zu kämpfen hat, sprüht er vor Sarkasmus und Gehässigkeit.

Folge 10: „Warum arbeitest du?“ (09.03.2022)

Dies ist eine Episode, in der Pinguine über den Sinn der Arbeit nachdenken. Obwohl Pinguin mit unangemessenen Forderungen seiner Vorgesetzten und Druck seitens seiner Kollegen zu kämpfen hat, sprüht er vor Sarkasmus und Gehässigkeit.

Folge 11: „Große Krise!?“ (16.03.2022)

Dies ist die Episode, in der die Pinguine mit einer großen Krise konfrontiert werden. Obwohl Pinguin mit unangemessenen Forderungen seiner Vorgesetzten und Druck seitens seiner Kollegen zu kämpfen hat, sprüht er vor Sarkasmus und Gehässigkeit.

Folge 12 „Auf Wiedersehen, Pinguin“ (23.03.2022)

Dies ist die Episode, in der Penguin seinen Job aufgibt. Obwohl Pinguin mit unangemessenen Forderungen seiner Vorgesetzten und Druck seitens seiner Kollegen zu kämpfen hat, sprüht er vor Sarkasmus und Gehässigkeit.

Folge 13: Die Rückkehr des Pinguins (30. März 2022)

Dies ist die Episode, in der Penguin zur Arbeit zurückkehrt. Obwohl Pinguin mit unangemessenen Forderungen seiner Vorgesetzten und Druck seitens seiner Kollegen zu kämpfen hat, sprüht er vor Sarkasmus und Gehässigkeit.

■Produktionshintergrund und Personal

Die Originalgeschichte von „Teikou Penguin“ wurde von Tori no Sasami geschrieben. Es ist ein Manga von und wurde von Kodansha veröffentlicht. Das Thema des Originalwerks ist ein Pinguin, der in einem schwarzen Unternehmen arbeitet und sich gegen die Ungerechtigkeit der Gesellschaft auflehnt, und die Anime-Adaption stellt dieses Thema getreu wieder her. Der Produzent war Takahiro Ishida und die Produktion wurde von Plott Co., Ltd. übernommen. Takahiro Ishida sagte, er habe die Figur des Pinguins gewählt, um die Ungerechtigkeit gegenüber schwarzen Unternehmen darzustellen. Obwohl der Pinguin niedlich aussieht, ist er ein willensstarker Charakter, mit dem die Zuschauer leicht Sympathie entwickeln. Bei der Produktion des Animes hat Plott Inc. umfangreiche Recherchen durchgeführt, um die Ungerechtigkeit gegenüber schwarzen Unternehmen realistisch darzustellen. Wir haben Leute interviewt, die tatsächlich in schwarzen Unternehmen arbeiten, und die Realität schwarzer Unternehmen untersucht und das im Anime widergespiegelt.

■ Zuschauerreaktionen und Bewertungen

„Teikou Penguin“ fand bei vielen Zuschauern Anklang, da es ein Werk ist, das die Gefühle der Menschen darstellt, die in schwarzen Unternehmen arbeiten. Viele Zuschauer konnten insbesondere mit Penguins Bemühungen mitfühlen, sich gegen die unangemessenen Forderungen seiner Vorgesetzten und den Druck seiner Kollegen zu wehren. Auch Figuren wie der Panda und der Killerwal hinterließen bei den Zuschauern einen starken Eindruck, da sie Verräter am Arbeitsplatz, faule Kollegen und neue Mitarbeiter symbolisierten. Zu den Reaktionen der Zuschauer zählten viele Kommentare wie: „Der Sieg der Pinguine ist befriedigend“, „Die Ungerechtigkeit gegenüber einem schwarzen Unternehmen wird realistisch dargestellt und ich kann mitfühlen“ und „Die Charaktere des Pandas und des Killerwals sind interessant.“ Darüber hinaus gab es in den sozialen Medien viele Posts, in denen die Siegesszene des Pinguins zitiert wurde, sowie Posts, in denen sich über die Panda- und Killerwal-Figuren lustig gemacht wurde. Diese Reaktionen zeigen, dass „Teikou Penguin“ bei den Zuschauern einen starken Eindruck hinterlassen hat.

■ Empfehlungen und verwandte Arbeiten

„Teikou Penguin“ ist ein Werk, das bei vielen Zuschauern Sympathie erregt hat, da es die Gefühle von Menschen darstellt, die in schwarzen Unternehmen arbeiten. Viele Zuschauer konnten insbesondere mit Penguins Bemühungen mitfühlen, sich gegen die unangemessenen Forderungen seiner Vorgesetzten und den Druck seiner Kollegen zu wehren. Auch Figuren wie der Panda und der Killerwal hinterließen bei den Zuschauern einen starken Eindruck, da sie Verräter am Arbeitsplatz, faule Kollegen und neue Mitarbeiter symbolisierten. Die Gründe, warum wir „Teikou Penguin“ empfehlen, sind folgende:

Eine realistische Darstellung der Ungerechtigkeit gegenüber schwarzen Unternehmen

„Teikou Penguin“ ist ein Werk, das die Unvernunft schwarzer Unternehmen realistisch darstellt. Viele Zuschauer konnten mit Penguins Bemühungen, sich gegen die unangemessenen Forderungen seiner Vorgesetzten und den Druck seiner Kollegen zu wehren, sympathisieren. Auch Figuren wie der Panda und der Killerwal hinterließen bei den Zuschauern einen starken Eindruck, da sie Verräter am Arbeitsplatz, faule Kollegen und neue Mitarbeiter symbolisierten. Aus diesen Gründen hat „Teikou Penguin“ bei vielen Zuschauern Sympathie gewonnen, da es die Gefühle der Menschen darstellt, die in schwarzen Unternehmen arbeiten.

Pinguin-Teikou fühlt sich gut an

„Teikou Penguin“ ist ein zufriedenstellendes Werk, das einen Pinguin zeigt, der sich den unangemessenen Forderungen seines Chefs und den Zumutungen seiner Kollegen widersetzt. Der Pinguin ist voller Sarkasmus und Gift und fand bei den Zuschauern großen Anklang. Aus diesen Gründen hat „Teikou Penguin“ bei vielen Zuschauern Sympathie gewonnen, da die Serie den Teikou der Pinguine auf zufriedenstellende Weise darstellt.

Die Panda- und Killerwal-Figuren sind interessant

„Teikou Penguin“ ist ein Werk mit interessanten Charakteren wie Pandas und Killerwalen. Obwohl Panda auf den ersten Blick niedlich wirkt, machte er auf die Zuschauer einen starken Eindruck als schlauer Panda, der bei der Arbeit nachließ und hinter dem Rücken der Leute redete. Auch Shachi beeindruckte die Zuschauer als Figur, die an Motivation nicht zu überbieten ist, deren Enthusiasmus jedoch vergebens ist und die oft Fehler macht. Aus diesen Gründen hat „Teikou Penguin“ die Sympathie vieler Zuschauer gewonnen, da er interessante Charaktere wie Pandas und Killerwale präsentiert.

Ähnliche Titel

Die folgenden Werke beziehen sich auf „Teikou Penguin“.

"Schwarzer Jack"

„Black Jack“ ist ein Manga von Osamu Tezuka, der die Ungerechtigkeit gegenüber schwarzen Unternehmen darstellt. Die Hauptfigur Black Jack ist ein Arzt, der für ein schwarzes Unternehmen arbeitet und als jemand dargestellt wird, der sich gegen unfaire Umstände auflehnt. Wie „Teikou Penguin“ kann dieses Werk als verwandt angesehen werden, da es die Unvernunft schwarzer Unternehmen realistisch darstellt.

„Die Zwei, die nicht arbeiten“

„Two People Who Don’t Work“ ist ein Manga von Sano Nami, der die Unvernunft schwarzer Unternehmen darstellt. Die beiden Hauptfiguren sind Angestellte eines schwarzen Unternehmens und werden als Menschen dargestellt, die sich gegen unfaire Umstände zur Wehr setzen. Wie „Teikou Penguin“ kann dieses Werk als verwandt angesehen werden, da es die Unvernunft schwarzer Unternehmen realistisch darstellt.

„Machtsüchtiger Chef“

„Power Harassment Boss“ ist ein Manga von Matsumoto Puripuri, der die Unvernunft schwarzer Unternehmen darstellt. Der Protagonist, ein missbräuchlicher Chef, ist Angestellter eines schwarzen Unternehmens und wird dargestellt, wie er sich gegen eine unzumutbare Situation zur Wehr setzt. Wie „Teikou Penguin“ kann dieses Werk als verwandt angesehen werden, da es die Unvernunft schwarzer Unternehmen realistisch darstellt.

Abschluss

„Teikou Penguin“ ist eine Geschichte über einen Pinguin, der in einem schwarzen Unternehmen arbeitet und sich gegen die Ungerechtigkeit der Gesellschaft auflehnt. Obwohl Pinguin mit unangemessenen Forderungen seiner Vorgesetzten und Druck seitens seiner Kollegen zu kämpfen hat, sprüht er vor Sarkasmus und Gehässigkeit. Auch Figuren wie der Panda und der Killerwal hinterließen einen starken Eindruck bei den Zuschauern, da sie Verräter am Arbeitsplatz, faule Kollegen und neue Mitarbeiter symbolisierten. „Teikou Penguin“ ist ein Werk, das bei vielen Zuschauern Anklang fand, weil es die Unvernunft einer schwarzen Gesellschaft realistisch darstellt, das befriedigende Gefühl des Teikou der Pinguine vermittelt und die Charaktere des Pandas und des Killerwals unterhaltsam sind. Zu den verwandten Werken zählen „Black Jack“, „Two People Who Don’t Work“ und „Power-Harassing Boss“. Man kann auch sagen, dass diese Werke insofern mit „Teikou Penguin“ verwandt sind, als sie die Unvernunft schwarzer Unternehmen realistisch darstellen. „Teikou Penguin“ ist ein Werk, das bei vielen Zuschauern Sympathie geweckt hat, da es die Gefühle von Menschen darstellt, die in schwarzen Unternehmen arbeiten, und es ist ein empfehlenswertes Werk.

<<:  Der Reiz und die Kritiken von "Tokyo 24 Wards": Ein tieferer Einblick in die Geschichte und die Charaktere

>>:  Der Reiz und die Kritiken von "Irodorimidori": Die Tiefe einer farbenfrohen Geschichte erkunden

Artikel empfehlen

Sind Negativ-Ionen-Generatoren sinnvoll?

Ich finde, dass es immer noch viele Menschen gibt...

Ist weißer Essig gut zum Gesichtswaschen?

Menschen waschen sich jeden Tag ihr Gesicht. Das ...

Kritik zu „My Kitty“: Was ist der Reiz von „Minna no Uta“?

„My Kitty“: NHKs Anime-Klassiker und seine Anzieh...

Was tun bei Lendenwirbelbruch? Wissenschaftliche Behandlung ist entscheidend

Die Behandlungsmethode für Lendenwirbelfrakturen ...

Ist es schädlich, wenn ein neues Bett riecht?

Das Bett ist für uns sehr wichtig. Es ist unser O...

Der Unterschied zwischen Grasperlen und Coix-Samen

Grasperlen und Coix-Samen sind zwei ähnliche Lebe...

Kribbelnde Schmerzen in den Zehen

Im Laufe des Lebens kann es vorkommen, dass manch...

Wie schützt man die Speiseröhre?

Die Nahrung, die wir täglich zu uns nehmen, muss ...

Was sind die Symptome einer Myokarditis?

Die Herzgesundheit darf niemand auf die leichte S...

Muss ich die Wolfsbeeren nach dem Einweichen in Wein waschen?

Ich glaube, jeder weiß, was Wolfsbeeren sind. Wol...

Neurologischer Tinnitus ist endlich geheilt. Wie kann man ihn verhindern?

Tinnitus ist eine Krankheit, die die Gesundheit d...

Lauf-Leggings mit Sandsäcken

Viele Menschen binden beim Laufen ihre Beine mit ...