Die Beine dienen zum Gehen und sind wichtiger als jeder andere Körperteil. Wenn die Beine altern oder ihre Funktion nachlässt, kann normales Gehen schwierig werden. Manche Leute sagen, die Beine seien unser zweites Herz und ein Fortbewegungsmittel. Sie sind auch die Reaktionszone für Krankheiten, deshalb müssen wir unsere Beine schützen. Was ist das Fachwissen zur Beinpflege? Beine sind das „zweite Herz“ Der Blutkreislauf im menschlichen Körper umfasst Arterien und Venen. Bei der Funktion der Arterien kommt dem Herzen die wichtigste Rolle zu; bei den Venen ist der durch die Muskelkontraktion erzeugte Druck eine der treibenden Kräfte des Blutflusses und der venöse Rückfluss der Beine hängt hauptsächlich von der Kontraktion der Wadenmuskulatur ab. Professor Liu Changxin sagte, dass eine gute Pflege der Waden dem Hinzufügen einer „Pumpe“ zum Unterkörper gleichkomme, was dem Herzen helfen könne. Beine sind „Verkehrsadern“ 50 % der Nerven, Blutgefäße und des Blutes des menschlichen Körpers befinden sich in den Beinen. An der Wade sind über 60 Akupunkturpunkte verteilt. Die sechs wichtigen Meridiane des Fußes, die drei Yang-Meridiane des Fußes und die drei Yin-Meridiane des Fußes verlaufen ebenfalls durch die Wade. Sie sind wichtige Transportarterien des menschlichen Körpers und sorgen für den Auf- und Abfluss von Qi und Blut. Beine sind „Krankheitsreflexionsfläche“ Viele Krankheiten äußern sich in den Waden. Wadenkrämpfe können beispielsweise auf einen Kalziummangel hinweisen, Schwellungen auf eine Organerkrankung und Kälte auf eine schwache Konstitution. Das rechtzeitige Erkennen von Symptomen hilft dabei, Krankheiten im Frühstadium vorzubeugen und zu behandeln. Das Altern beginnt in den Beinen Wie das Sprichwort sagt: Wenn ein Baum alt wird, sterben zuerst seine Wurzeln ab; wenn ein Mensch alt wird, werden zuerst seine Beine schwächer. Mit zunehmendem Alter nimmt die Genauigkeit und Übertragungsgeschwindigkeit der Befehle zwischen den Beinen und dem Gehirn ab und sie sind nicht mehr so wortkarg wie in jungen Jahren. Experten erklären, dass die Beine von der Geburt bis zum Tod ständig beansprucht werden und dass sie, wenn sie nicht geschützt werden, auf natürliche Weise „verfallen“. Fußbad Das Einweichen der Füße in heißes Wasser, insbesondere in mit Ingwer oder Chili gekochtes Wasser, kann das Kapillarnetzwerk der menschlichen Atemwegsschleimhaut schnell erweitern und die Blutzirkulation beschleunigen, sodass die weißen Blutkörperchen im Blut der Atemwegsschleimhaut in den menschlichen Körper eindringende Bakterien und Viren umgehend beseitigen und den Körper so vor Infektionen schützen können. Fußmassage Reiben Sie nach dem Waschen Ihrer Füße Ihre Hände, um sie aufzuwärmen, und kneten Sie sanft die entsprechenden Teile oder Akupunkturpunkte. Sie können den gesamten Fuß oder nur einen Teil davon massieren, beispielsweise den Domo Yongquan-Punkt (Fußsohle), den Taichong-Punkt (hinter dem ersten und zweiten Zehengelenk) oder den Taixi-Punkt (die Vertiefung zwischen dem höchsten Punkt des inneren Knöchels und der Achillessehne). Es hat eine vorbeugende und therapeutische Wirkung bei Schwindel, Schlaflosigkeit, Appetitlosigkeit, fahlem Teint, Müdigkeit, Bluthochdruck, Verstopfung usw. Hebe deine Füße hoch Heben Sie Ihre Füße 2-3 Mal am Tag auf oder über Herzhöhe. Dadurch wird die Blutzirkulation in Ihren Füßen und Beinen verbessert und das Blut in Ihren unteren Gliedmaßen fließt schneller zurück zu Ihren Lungen und Ihrem Herzen, was eine ausreichende Zirkulation ermöglicht. Dadurch wird Ihr Kopf ausreichend mit frischem Blut und Sauerstoff versorgt und es wird auch eine wohltuende Stimulation der Akupunkturpunkte und Reflexzonen Ihrer Füße bewirkt. Mit dieser Methode können Soldaten nach einem Marsch schnell die Müdigkeit beseitigen. Auch sonst ist es von Vorteil, die Füße hochzulegen. Wadenmassage Halten Sie eine Wade mit beiden Handflächen fest und reiben Sie sie kreisend. Reiben Sie jede Seite etwa 20 Mal und reiben Sie anschließend das andere Bein auf die gleiche Weise. Mit dieser Methode kann die Beinkraft gesteigert werden. Fußschlüssel Setzen Sie sich hin, strecken Sie die Beine aus, senken Sie den Kopf, beugen Sie den Körper nach vorne und beugen Sie mit den Händen jeweils 20-30 Mal die Zehen- und Sprunggelenke. Dadurch trainieren Sie Ihre Fußkraft und beugen schwachen Beinen und Füßen vor. Knieverstauchung Stellen Sie Ihre Füße parallel und eng beieinander auf, beugen Sie Ihre Knie und gehen Sie leicht in die Hocke, legen Sie Ihre Hände auf Ihre Knie und rotieren Sie Ihre Knie kreisförmig hin und her, links und rechts, zuerst nach links und dann nach rechts, jeweils etwa 20 Mal. Kann zur Behandlung von Ermüdung der unteren Gliedmaßen und Schmerzen im Kniegelenk eingesetzt werden. |
<<: Was passiert, wenn man totes Schweinefleisch isst?
>>: Der Schaden blockierter Meridiane in den Beinen
Es gibt viele Dinge im Leben, auf die wir achten ...
Schneller Gewichtsverlust, Anorexie, wiederkehren...
Die chinesische Medizin ist tiefgründig und umfan...
Depressionen können viele negative Auswirkungen a...
Wenn sich eine schwangere Frau ihrem Entbindungst...
Grisaia: Phantom Trigger – Die Geschichte der Kri...
Das Trinken von mit Ophiopogon japonicus und Wolf...
Fußpilz ist eine Krankheit, die heutzutage sehr h...
Haarausfall ist zu einem Haarproblem geworden, da...
Grapefruit ist eine Variante der Pomelo und wird ...
Verletzungen der Rotatorenmanschette treten vor a...
In unserem täglichen Leben leiden viele Menschen ...
Es gibt viele Möglichkeiten, Zigaretten aufzubewa...
Hyperlipidämie bedeutet hoher Blutfettwert, denn ...
Kopfschmerzen sind ein sehr häufiges Krankheitssy...