Robokko Beaton: Der Reiz und Ruf nostalgischer Roboter-AnimeEinführung„Robokko Beeton“, das von 1976 bis 1977 ausgestrahlt wurde, ist einer der bei Kindern beliebten Roboter-Animes. Dieser Anime ist als Slapstick-Komödie über einen baubaren Spielzeugroboter bekannt, der ein Selbstbewusstsein entwickelt und allerlei Ärger macht. Dieser Artikel befasst sich ausführlich mit der Geschichte, den Charakteren, dem Produktionshintergrund und der Bewertung von „Robokko Beeton“. Wir werden außerdem anhand von Kommentaren sowohl von damaligen Zuschauern als auch von modernen Fans untersuchen, warum dieser Anime auch heute noch so beliebt ist. GeschichteDie Geschichte von „Robokko Beeton“ beginnt, als Mar-chan versehentlich einen Spielzeugroboter zusammenbaut, den ihr ihr Onkel aus Amerika geschickt hat. Durch einen Fehler in der Schaltung und das Mischen und Zusammensetzen nicht zusammengehöriger Teile entsteht Beaton, ein Roboter mit Selbstbewusstsein und der Fähigkeit zu fliegen. Beaton und Mar-chan verbringen ihre Tage mit Spaß und verursachen allerlei Ärger mit Tyrannen und rivalisierenden Robotern. Jede Episode ist in zwei Teile, A und B, unterteilt und besteht hauptsächlich aus zwei Kurzgeschichten, die in etwa 10 Minuten abgeschlossen sind. Dieses Format ist darauf ausgelegt, Kinder zu unterhalten, wobei jede Geschichte neues Chaos und Abenteuer bietet. CharakterBeatonBeaton ist ein selbstbewusster Roboter, der durch die fehlerhafte Montage eines amerikanischen Plastikmodells entstand. Es verfügt über verschiedene Funktionen, beispielsweise kann es mithilfe eines Raketenantriebs in den Himmel fliegen. Allerdings hat es eine Schwäche: Es rostet und kann sich nicht mehr bewegen, wenn es mit Wasser in Berührung kommt. Beaton hat eine aufgeweckte und energiegeladene Persönlichkeit und erlebt verschiedene Abenteuer mit Mar-chan, ihrer Familie und ihren Freunden. Masao (Ma-chan)Masao ist der Grundschüler, der den Beeton zusammengebaut hat und von seinen Mitmenschen „Ma-chan“ genannt wird. Er trägt immer eine Sonnenblende und einen Overall und sorgt zusammen mit Beaton für allerlei Ärger. Mar-chan empfindet etwas für Urara-chan und versucht, sie zu beschützen. TonkoTonko ist Maa-chans jüngere Schwester und ein ziemlich gemeines Mädchen. Obwohl sie Ma-chan und Beaton oft schnell für ihre Fehler oder Streiche rügt, hilft sie ihrem Bruder und Beaton manchmal. UraraUrara ist ein hübsches Grundschulmädchen, das in der Nähe von Mar-chans Haus wohnt und seine Klassenkameradin ist. Ma-chan liebt sie sehr und tut alles, um sie zu beschützen. Urara lebt derzeit von ihren Eltern getrennt und bei ihrem Vater. Vater des KindesGakioyaji ist ein Mann mittleren Alters und Anführer einer Gruppe von Schlägern. Er führt eine Gruppe von Schergen namens „Gaki Rangers“ an und legt sich mit Beaton und seinen Freunden an. Er trägt immer einen roten Helm und ist mit einer Militäruniform und einem Umhang bekleidet. ZiegelBrikin ist ein Roboter, den Gakioyaji aus Deutschland bestellt und gebaut hat, um mit Beaton zu konkurrieren. Es handelt sich um einen großen, hochfunktionalen Roboter, der allerdings nicht besonders intelligent ist. Anfangs konnte ich kein Japanisch, aber nach und nach begann ich zu kommunizieren. Hin und wiederNen-nen ist ein mysteriöses, wunderschönes Robotermädchen, das plötzlich auftaucht. Sie trägt einen großen Koffer mit sich herum, der auch als Duschraum genutzt werden kann und bei Beeton sehr beliebt ist. Nenen erlebt mit Beaton und den anderen verschiedene Abenteuer, gerät aber manchmal in Schwierigkeiten. Hintergrund„Robokko Beeton“ wurde als Original-Anime-Werk produziert. Die Originalgeschichte wurde von Masaaki Osumi und Hikousen Kikaku geschrieben und auch die Regie des Films übernahm Masaaki Osumi. Es wurde von Tohokushinsha und Tokyu Agency produziert und auf TBS ausgestrahlt. Die Serie wurde vom 12. Oktober 1976 bis zum 27. September 1977 ausgestrahlt und umfasste insgesamt 50 Folgen mit einer Länge von jeweils 30 Minuten. Die Musik stammt von Mamoru Fujisawa und das Titellied „Watashi no Beaton“ und das Abspannthema „Naze? Naze? Beaton“ werden von Ritsuko Owada gesungen. Diese Lieder waren bei den Kindern damals äußerst beliebt und werden auch heute noch von den Fans geliebt. Bewertung und Auswirkungen„Robokko Beeton“ wurde als Kinderanimation hoch gelobt. Besonders Kinder liebten Beatons fröhliche, lebendige Charaktere und die Geschichten, die in jedem Band neues Chaos und neue Abenteuer boten. Darüber hinaus konnten sich die Zuschauer gut mit Charakteren wie Beaton, Mar-chan und Urara-chan identifizieren und haben viele Fans gewonnen. Dieser Anime weckte bei den Kindern damals auch das Interesse an Robotern und Wissenschaft. Der Prozess, Beaton zusammenzubauen und zu beobachten, wie er als Roboter mit verschiedenen Funktionen funktioniert, soll die Fantasie der Kinder angeregt und ihr Interesse an der Wissenschaft gesteigert haben. „Robokko Beeton“ hatte auch großen Einfluss auf spätere Roboter-Animes. Viele seiner Werke beinhalten selbstbewusste Roboter wie die von Beaton und Elemente der Slapstick-Komödie. Der Einfluss von Robokko Beeton ist vor allem in Roboter-Animes ab den 1980er Jahren zu erkennen. Was Fans sagenAuch nach dem Ende der Show erfreut sich „Robokko Beeton“ bei vielen Fans weiterhin großer Beliebtheit. Insbesondere hört man die Kinder von damals, selbst wenn sie schon erwachsen sind, oft in Erinnerungen an diesen Anime schwelgen. Hier sind einige der Aussagen der Fans: „Schon als Kind wurde mein Interesse an Robotern durch Beatons Arbeiten geweckt. Ich liebe Beatons schillernde Charaktere noch immer.“ „Die Freundschaft zwischen Beaton und Mar-chan und Mar-chans Gefühle für Urara-chan waren sehr berührend. Ich habe mich jede Woche darauf gefreut, es zu sehen.“ „Auch die Charaktere von Gakioyaji und Burikin waren einzigartig und der Tumult in jeder Folge hat Spaß gemacht. Besonders sehenswert war die Konfrontationsszene zwischen Beaton und Burikin.“ Aus moderner SichtAuch aus heutiger Sicht hat „Robocco Beeton“ nichts von seinem Charme verloren. Insbesondere Beatons fröhliche, lebendige Charaktere und Geschichten, die in jeder Ausgabe neues Chaos und Abenteuer bieten, können Kindern und Erwachsenen gleichermaßen Freude bereiten. Darüber hinaus sind Charaktere wie Beeton, Mar-chan und Urara-chan auch heute noch nachvollziehbar und haben viele Fans angezogen. Darüber hinaus hat Robokko Beeton auch die Wirkung, das Interesse an Wissenschaft und Robotern zu wecken. Der Prozess, Beaton zusammenzubauen und zu beobachten, wie er als Roboter mit verschiedenen Funktionen funktioniert, wird die Fantasie der Kinder anregen und ihr Interesse an der Wissenschaft steigern. Dieser Wert hat sich bis heute nicht geändert. Empfohlene PunkteDie Gründe, warum wir „Robokko Beeton“ empfehlen, sind folgende:
Abschluss„Robokko Beeton“ ist ein Roboter-Anime, der von 1976 bis 1977 ausgestrahlt wurde und bis heute nichts von seiner Anziehungskraft verloren hat. Beatons fröhliche, lebendige Charaktere und Geschichten, die in jeder Ausgabe neues Chaos und Abenteuer bieten, erfreuen Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Darüber hinaus sind Charaktere wie Beeton, Mar-chan und Urara-chan auch heute noch nachvollziehbar und haben viele Fans angezogen. Darüber hinaus weckt „Robokko Beeton“ das Interesse von Kindern an Wissenschaft und Robotern und regt ihre Fantasie an. Aus diesen Gründen können wir sagen, dass „Robokko Beeton“ ein Anime ist, den es definitiv wert ist, mindestens einmal angeschaut zu werden. |
>>: Pro-Wrestling-Star Aztec Kaiser: Die Fusion von Animation und Live-Action schätzen
Viele Menschen neigen in ihrem Leben zu Allergien...
Wenn Sie ständig Fieber haben, aber nicht schwitz...
Die Ursache für vergrößerte Poren liegt in erster...
„Hamtaro Ham Ham Paradise! Hiragana Exploration“ ...
Wenn zu viel viszerales Fett vorhanden ist, wird ...
Die heutige Gesellschaft steht unter großem Druck...
Sanrio Discipline Video mit Hello Kitty – Unterha...
China verfügt über eine Landesfläche von mehr als...
Wenn Sie im täglichen zwischenmenschlichen Umgang...
Besonders einige Freundinnen, die eine Liebe für ...
Aufgrund schlechter Lebensgewohnheiten kann die G...
Mit der schrittweisen Verbesserung des Lebensstan...
Im Alltag leiden wir häufig unter Verdauungsstöru...
Wenn es um Inlandstourismus geht, denken viele Me...
Wenn sich auf den Handflächen viele kleine, durch...