Wenn Ihre Haut ständig juckt, kann dies ein „Signal“ von Diabetes sein. Die Ärzte der Klinik für Endokrinologie haben in der klinischen Praxis festgestellt, dass viele Patienten erst dann von ihrer Diabeteserkrankung erfahren, wenn sie wegen wiederkehrender Hautinfektionen unbekannter Ursache zum Arzt kommen. Diabetes hinterlässt Spuren auf der Haut des Patienten. Das Erkennen dieser Symptome hilft Patienten, die Krankheit frühzeitig zu erkennen und Komplikationen durch eine Interventionsbehandlung vorzubeugen. Juckende Haut Da die Haut von Patienten mit frühem Diabetes ein Nährboden für Bakterien und Pilze ist, treten bei den Patienten auch Symptome wie trockene Haut und Juckreiz auf. Bei weiblichen Patienten tritt vor allem Juckreiz im Genitalbereich auf, und nach Kratzen des Hautgewebes können weitere Infektionen auftreten. Follikulitis Im Frühstadium von Diabetes ist die Blutzuckerkonzentration bei Patienten bereits höher als bei normalen Menschen und auch der Zuckergehalt im Hautgewebe ist hoch, was Bakterien und Pilzen die Vermehrung erleichtert und Infektionen hervorruft, am häufigsten die Follikulitis. Es kann zu einer stacheligen Entzündung auf der Haut kommen. Diese kleinen, stechenden, hitzeähnlichen Beulen enthalten Eiter und sind bei Berührung schmerzhaft. Sie heilen, nachdem der Eiter abgelassen wurde, treten jedoch nacheinander erneut auf. Wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sie eine Follikulitis, auch Furunkel genannt, verursachen. Übermäßiges Schwitzen Aufgrund von Zuckerstoffwechselstörungen, Nervenfunktionsstörungen, sympathischer Nervenerregung und abnormer Schweißdrüsensekretion haben Diabetiker eine feuchte und verschwitzte Haut und schwitzen bei der geringsten Provokation stark. Dies kann ein Vorbote einer Neuropathie sein, einer Komplikation von Diabetes, und die Patienten sollten ihr besondere Aufmerksamkeit schenken. Parästhesien Die Haut an den Gliedmaßen fühlt sich manchmal taub und brennend an, und manche Menschen verspüren auch Schmerzen in den Gliedmaßen, die sich beim Anziehen von Kleidung oder beim Zudecken mit Decken verschlimmern. Ein langfristig erhöhter Blutzuckerspiegel kann neurologische Komplikationen hervorrufen. Manche Patienten wissen jedoch trotz ungewöhnlicher Missempfindungen nicht, dass sie an Diabetes leiden. Hautherpes Diabetiker haben eine schwache Abwehrkraft und sind anfällig für Hautinfektionen. Bei manchen Patienten bilden sich auf der Haut Blasen mit klarer Flüssigkeit, die oft an Händen und Füßen auftreten. Obwohl die Blasen innerhalb weniger Wochen abheilen, können sie erneut auftreten. Darüber hinaus sind gelbe Knoten und eine Rötung des Gesichts auch Hautsymptome von Diabetes, diese kommen in der klinischen Praxis jedoch selten vor. Experte Erinnerung: Wenn Sie die oben genannten Hautanomalien feststellen, sollten Sie rechtzeitig ein normales Krankenhaus zum Diabetes-Screening aufsuchen und sich frühzeitig behandeln lassen, um schwerwiegenden Komplikationen vorzubeugen. |
>>: Vorsicht vor diesen vier kleinen Krankheiten, die dem Krebs einen Streich spielen
Im Leben gibt es immer Menschen, die Probleme mit...
Da der Druck im wirklichen Leben immer weiter zun...
Im täglichen Leben ist das Messer ein sehr häufig...
Die Gesundheit der Taille ist sehr wichtig, da di...
Viele Freunde wissen möglicherweise nicht viel üb...
Viele Menschen haben bereits Hautallergien erlebt...
Mit Kniebeugen mit Gewichten lassen sich zwar seh...
Walnüsse sind eine Nussart, die wir häufig essen....
Wenn Sie immer und überall frischen Atem haben, m...
Ich glaube, dass Beifuß jedem bekannt ist. Schlie...
Im Alltag müssen wir täglich Kleidung waschen und...
Viele Freunde stellen fest, dass sie viel Schweiß...
Trigeminusneuralgie ist in unserem Leben sehr ver...
Der Kühlschrank ist ein Behälter, in dem wir häuf...
Es ist in Ordnung, Coix-Samen in Wasser einzuweic...