Tier 1 - Eine ausführliche Übersicht über faszinierende Tiergeschichten

Tier 1 - Eine ausführliche Übersicht über faszinierende Tiergeschichten

„Animal 1“: Ein monumentales Beispiel für Sport-Anime aus der Showa-Ära

1968 wurde der TV-Anime „Animal 1“ ausgestrahlt. Dieses Werk basiert auf dem Original-Manga von Noboru Kawasaki und ist ein Schulsport-Anime mit Wrestling-Thema. Die Serie wurde sechs Monate lang vom 1. April bis zum 30. September 1968 ausgestrahlt und es wurden insgesamt 27 Folgen produziert. Die Serie wurde von Mushi Productions und Fuji Television produziert und von Taku Sugiyama inszeniert.

Geschichte

Die Hauptfigur, Higashi Ichiro, ist ein Junge, der mit seinem Vater und sechs jüngeren Geschwistern auf dem Daruma-Boot „Higashi Maru“ lebt. Ichiro ist auf eine Mittelschule im Bezirk Sumida in Tokio gewechselt und stellt an seinem ersten Tag dort sein Können unter Beweis, indem er zusammen mit dem Drittklässler Aramato zwei tobende Stiere besiegt, die in die Schule eingedrungen sind. Die hervorragenden sportlichen Fähigkeiten der beiden erregten die Aufmerksamkeit verschiedener Vereine und Arauma trat dem Boxverein bei. Unterdessen wird Ichiro unerwartet von Yamahiko Masaru, einem schlanken Drittsemesterstudenten, verstoßen und ist fasziniert von dem Wrestlingclub, dessen Kapitän er ist. Ichiro, der wettbewerbsorientiert, tollpatschig und Mädchen gegenüber äußerst schwach ist, beginnt sein Schulleben.

Kommentar

„Animal 1“ ist eine animierte Adaption des Originalwerks von Noboru Kawasaki, der mit dem Shogakukan Manga Award ausgezeichnet wurde. Die Geschichte eines kleinwüchsigen Protagonisten, der beim Ringen sein natürliches Talent entdeckt und an den Olympischen Spielen in Mexiko-Stadt teilnehmen möchte, begeisterte und inspirierte die Zuschauer. Der Titel „Animal 1“ leitet sich vom Spitznamen „Animal“ des Olympiagoldmedaillengewinners von Tokio, Nagatake Watanabe (Freistil/Federgewicht), ab. Watanabe war der einzige der fünf Goldmedaillengewinner, der diese bemerkenswerte Leistung der Perfektion vollbrachte, ohne einen einzigen Punkt zu verlieren.

Das Originalwerk ist ein Wrestling-Manga, der in Shonen Sunday vom beliebten Manga-Künstler Noboru Kawasaki, bekannt für „Star of the Giants“, veröffentlicht wurde. Die Musik wurde von Hiroki Tamaki komponiert, der auch „Oedo Detective Network“ komponiert hat. Die Charaktere werden von Schauspielern gespielt, die später zu bekannten Synchronsprechern wurden, wie beispielsweise Takeo Tomoharu (später bekannt als Nakao Ryusei) und Toyama Kei. Obwohl es sich um einen „Sport“-Anime handelt, ist es auch ein unterhaltsames Werk voller Episoden familiärer Liebe zwischen einem Vater und sieben Geschwistern sowie komödiantischer Momente. Nach „Vampire“ ist die Mushi Production Corporation für die Produktion verantwortlich, wobei Mushi Production die eigentliche Produktion übernimmt.

gießen

  • Azuma Ichiro/Takeo Tomoharu
  • Jiro Azuma/Kei Toyama
  • Saburo Azuma/Tomoe Kitagawa
  • Azuma Shiro/Kitamura Koichi
  • Togoro/Isamu Tanonaka
  • Rokuro Azuma/Yoshiko Yamamoto
  • Nanako Higashi/Hako Kuri
  • Higashi Kosuke/Amemori Masashi

Hauptpersonal

  • Originalwerk: Noboru Kawasaki, Fortsetzungsgeschichte in „Shonen Sunday“
  • Regisseur und Produktionsleiter: Taku Sugiyama
  • Produzenten: Tatsuo Ikeuchi, Koji Bessho (Fuji Television)
  • Assistenzproduzent: Yoshikiri Kishimoto
  • Kamera: Hisataka Oiwa
  • Künstlerischer Leiter: Isamu Kageyama
  • Entwicklung: Toyo Developing Lab
  • Quelle: Yasuo Mikami
  • Herausgegeben von Masashi Furukawa
  • Musik von Hiroki Tamaki
  • Performance/Ensemble 57
  • Effekte und Aufnahme: Aoi Studio
  • Tonregie: Susumu Aketagawa
  • Technischer Direktor: Asahi Tsuchiya
  • Produziert von Mushi Productions, Fuji Television

Hauptfiguren

  • Azuma Ichiro: Das älteste von sieben Geschwistern. Er hat keine Mutter und lebt mit seinem Vater und seinen Geschwistern auf einem Schiff. Nach dem Wechsel auf eine neue Schule tritt sie dem Wrestling-Club bei und ist trotz ihrer geringen Größe eine starke Kämpferin.
  • Azuma Jiro: Zweiter Sohn. Er hat einen rasierten Kopf.
  • Azuma Saburo: Dritter Sohn. Er ist groß und hat eine sanfte Persönlichkeit.
  • Azuma Shiro: Der vierte Sohn und der intelligenteste seiner Brüder. Sie hilft nicht nur ihren jüngeren Brüdern, sondern auch ihrem älteren Bruder bei den Hausaufgaben.
  • Azuma Goro: Fünfter Sohn. Vielfraß.
  • Azuma Rokuro: Der sechste Sohn, der lauteste und boshafteste seiner Brüder.
  • Higashi Nanako: Eine verlässliche Mutterfigur für ihre Geschwister.
  • Higashi Kosuke: Der Vater der Brüder. Ein großer Mann mit Bart.

Untertitel

  • Folge 1: Tier 1 ist die Tötungsnummer
  • Folge 2: Verdammtes Wrestling!
  • Folge 3: Finger weg vom Tee!
  • Folge 4: Kleine Mutter
  • Folge 5: Carry Me On
  • Folge 6: Weine nicht, großer Bruder
  • Folge 7: Ich kann nicht verlieren
  • Folge 8: Chipi ist Chipi
  • Folge 9: Lass dich nicht vom Chef fressen
  • Folge 10: Der größte Hund der Geschichte
  • Folge 11: Ich bin ein Kapitänskandidat
  • Folge 12: Die Nacht vor der Schlacht
  • Folge 13: Ein großer Rivale
  • Folge 14: Kapitän Sechs fährt zur See
  • Folge 15: Das ist Animal Rotation!
  • Folge 16: Go Animal Six
  • Folge 17: Ultra-Opa ist angekommen
  • Folge 18: Ich gehe nach Westen
  • Folge 19: Es ist ein Kampffestival!
  • Folge 20: Profi-Wrestling vs. Amateur-Wrestling
  • Folge 21: 48-Meter-Duell
  • Folge 22: Leb wohl, Freund
  • Folge 23: Trainiere deinen Bruder
  • Folge 24: Den Taifun wegblasen
  • Folge 25: Die wahre Identität des Kapitäns
  • Folge 26: Der befleckte Held
  • Folge 27: Fliege in den mexikanischen Himmel

Titellieder und Musik

Das Eröffnungsthema „Animal 1 no Uta“ wurde von Kimiko Takei geschrieben, von Hiroki Tamaki komponiert und arrangiert und von Eiko Akari gesungen. Das Schlussthema „Nanako no Uta“ wurde von Kimiko Takei geschrieben, von Hiroki Tamaki komponiert und arrangiert und von Etsuko Hamura gesungen.

Appell und Bewertung von „Tier 1“

„Animal 1“ gilt als Meilenstein der Sport-Animes der Showa-Ära. Die Art und Weise, wie die Hauptfigur Azuma Ichiro durch das Wrestling wächst, hat viele Zuschauer inspiriert. Die Serie enthält außerdem viele Episoden, in denen es um Familienliebe und komödiantische Momente geht, was ihr die Unterstützung eines breiten Zuschauerkreises eingebracht hat.

Der Anime wurde von Mushi Productions und Fuji Television produziert und unter der Leitung von Regisseur Taku Sugiyama entstand eine hochwertige Produktion. Auch die Musik von Hiroki Tamaki, der für die musikalische Gestaltung verantwortlich zeichnete, ist ein wichtiges Element, das die Attraktivität des Werkes steigert. Darüber hinaus umfasst die Besetzung viele Namen, die sich später in der Welt der Synchronsprecher einen Namen machen sollten, sodass dieses Werk für Synchronsprecherfans ein Muss ist.

Empfohlene Punkte für "Tier 1"

„Animal 1“ ist ein Sport-Anime zum Thema Wrestling, der die Zuschauer inspirieren und ermutigen wird. Die Hauptfigur, Azuma Ichiro, fand bei vielen Menschen Anklang, da er trotz seiner geringen Größe einen starken Kampf liefert. Die Serie enthält außerdem viele Episoden, in denen es um Familienliebe und komödiantische Momente geht, was ihr die Unterstützung eines breiten Zuschauerkreises eingebracht hat.

Darüber hinaus ist das Werk voller Elemente, die seine Attraktivität steigern, wie etwa die hochwertige Animation von Mushi Productions und Fuji Television, die Musik von Hiroki Tamaki und eine Besetzung mit Leuten, die sich später in der Welt der Synchronsprecher einen Namen machen würden. Als Meilenstein der Sport-Animes der Showa-Ära ist dies ein Werk, das jeder mindestens einmal sehen sollte.

Zusammenfassung

„Animal 1“ ist ein Schulsport-Anime mit Wrestling-Thema, der auf dem Originalwerk von Noboru Kawasaki basiert. Die Art und Weise, wie die Hauptfigur Azuma Ichiro durch das Wrestling wächst, hat viele Zuschauer inspiriert. Die Serie enthält außerdem viele Episoden, in denen es um Familienliebe und komödiantische Momente geht, was ihr die Unterstützung eines breiten Zuschauerkreises eingebracht hat. Das Werk ist vollgepackt mit Elementen, die seine Attraktivität steigern, darunter hochwertige Animationen von Mushi Productions und Fuji Television, Musik von Hiroki Tamaki und eine Besetzung mit Leuten, die sich später in der Welt der Synchronsprecher einen Namen machen sollten. Als Meilenstein der Sport-Animes der Showa-Ära ist dies ein Werk, das jeder mindestens einmal sehen sollte.

<<:  Der Reiz und die Bewertung von Gum-Gum Punch: Eine ausführliche Erklärung der One-Hit-Kill-Technik des Anime

>>:  Eindrücke und Kritiken zur ersten Folge von „Star of the Giants“: Ein Meilenstein im Baseball-Anime

Artikel empfehlen

Unter dem Brustbein befindet sich ein kleiner harter Knoten

Das Brustbein ist für unseren Körper sehr wichtig...

Blähungen im Magen Schulterschmerzen

Eine Blähbaucherkrankung geht häufig mit Magensch...

Wie entfernt man Gift aus frischem Tremella fuciformis?

Frisch gepflückter Tremella fuciformis ist in gew...

Was soll ich tun, wenn eine Kakerlake in mein Ohr krabbelt?

Kakerlaken sind in unserem täglichen Leben sehr v...

Die Wirksamkeit und Funktion von Bienenwachsbernstein

Mit der kontinuierlichen Entwicklung und Innovati...

Identifizierung lebender und toter Jakobsmuscheln

Wenn wir Jakobsmuscheln kaufen, werden wir festst...

So vergrößern Sie Ihre Brüste auf gesunde Weise

Heutzutage stellen viele Freundinnen immer höhere...

Die Rolle von Vitamin B12 ist wie folgt

Im täglichen Leben finden wir Vitamin B12 immer i...

Kann ich Aloe Vera Gel bei einer UV-Allergie verwenden?

Im Sommer gehen viele Menschen gerne an den Stran...

Wie hält man Steakmesser und -gabel richtig?

Chinesen sind beim Essen ziemlich hartnäckig. Neb...

Wie man die Qualität von Seegurken unterscheidet

Jeder weiß, dass Seegurken reich an Nährstoffen s...

Was tun, wenn Sie Muskeln in den Armen haben?

Muskelbepackte Arme gelten als Zeichen von Stärke...

Trockene Alveolenpflege, Mundhygiene sollte gut durchgeführt werden

Eine trockene Alveole ist in der Zahnmedizin sehr...