Sowohl Frauen als auch Männer sollten im Sommer, wenn die UV-Strahlung besonders stark ist, Sonnenschutzmittel verwenden. Wenn ultraviolette Strahlen auf die Haut treffen, führt dies nicht nur zu Allergien und Verletzungen, sondern auch zu Hautflecken, was besonders für Frauen unangenehm ist. Bei manchen Menschen wird die Haut bei Sonneneinstrahlung rot und juckt. Was können wir also gegen das Problem der Hautrötung nach Sonneneinstrahlung tun? Eine unsachgemäße Behandlung nach einem Sonnenbrand kann zu schweren Hautschäden führen. Die Schäden, die ultraviolette Strahlen an der Haut verursachen, beschränken sich nicht nur auf Bräunung und Sonnenflecken. Sie können die Haut auch empfindlich machen, feine Linien, vorzeitige Hautalterung und andere Probleme verursachen. Daher ist das Erlernen einiger Mittel gegen Sonnenbrand ein wichtiger Selbstverteidigungstipp für Outdoor-Aktivitäten. Genau wie die normale Hautpflege sollte auch die After-Sun-Pflege dem jeweiligen Hauttyp angepasst werden. Bei trockener Haut steht die Feuchtigkeitsversorgung im Vordergrund, bei fettiger Haut die Reinigung und Aufhellung und bei neutraler Haut die Fleckenentfernung und Faltenbekämpfung. Die After-Sun-Pflege gliedert sich im Allgemeinen in drei Schritte: Reinigung, Feuchtigkeitsversorgung, Sommersprossenentfernung, Aufhellung und Anti-Falten. Wenn Sie nach dem Sonnenbaden nach Hause kommen, waschen Sie Ihr Gesicht nicht sofort. Stattdessen sollten Sie warten, bis die Haut auf Normaltemperatur abgekühlt ist, bevor Sie Ihr Gesicht mit feuchtem Wasser waschen. Verwenden Sie am besten ein Gesichtsreinigungsmittel, das feuchtigkeitsspendende und wärmespeichernde Inhaltsstoffe wie Milch und Honig enthält. Nach der Reinigung können Sie eine feuchtigkeitsspendende Pflege auf das Gesicht auftragen. Vergessen Sie dabei nicht, auch den Hals mit etwas Pflege einzucremen. Wenn Sie eine Gesichtsmaske verwenden, um Flecken zu entfernen und Ihre Haut sofort aufzuhellen, können Sie vorübergehend auf die Anwendung von Hautpflegeprodukten verzichten. Nach dem Sonnenbaden können Sie eine selbstgemachte aufhellende Maske herstellen, um die Melaninproduktion zu verhindern. Die Maske zur Sommersprossenentfernung und Aufhellung kann die Übertragung von Melanin in die Epidermiszellen verhindern. Gesichtsmasken zum Entfernen von Flecken und Aufhellen der Haut können in Einkaufszentren gekauft oder zu Hause hergestellt werden. Um eine hausgemachte Maske zum Entfernen und Aufhellen von Sommersprossen herzustellen, können Sie einen Teelöffel Honig, eine entsprechende Menge Mehl oder Perlenpulver, den Ölgehalt einer Vitamin-E-Kapsel und ein Stück Vitamin-B3-Pulver verwenden (Vitamin E und Vitamin B3 sind in Apotheken erhältlich). Mischen Sie sie gleichmäßig und tragen Sie sie auf die Haut Ihres Gesichts, Halses usw. auf. Nach 15–20 Minuten mit klarem Wasser abwaschen und Hautpflegeprodukte mit höherem Wassergehalt auftragen. Wenn Ihre Haut nach dem Sonnenbaden rot oder gereizt wird, verwenden Sie kein Make-up. Das bedeutet, dass Ihre Haut kurz vor einem Sonnenbrand steht. Verwenden Sie zu diesem Zeitpunkt keine Kosmetika. Versuchen Sie, zu warten, bis die Haut auf natürliche Weise abgekühlt ist. Legen Sie dann in Eiswasser getauchte Gaze auf Ihr Gesicht, damit sich die Haut beruhigen und auf natürliche Weise wieder normalisieren kann. Falls sich eine Hautabschuppung oder ein Ausschlag zeigt, verwenden Sie keine Kosmetika und suchen Sie sofort einen Arzt auf. Die durch Sonnenlicht verursachten Schäden am Körper können in akute und chronische Schäden unterteilt werden. Akute Schäden sind das, was wir normalerweise als Sonnenbrand bezeichnen. Das bedeutet, dass die Haut rot, schmerzhaft, schälend und blasenbildend erscheint. In schweren Fällen kann es sogar zu Fieber, Kopfschmerzen usw. kommen. Zu den chronischen Schäden zählen vorzeitige Hautalterung, fahle Haut, Trockenheit, Flecken, Fältchen usw. Dies liegt daran, dass die ultravioletten Strahlen der Sonne das Hautgewebe schädigen, den Stoffwechsel der Haut verlangsamen und dazu führen können, dass sich abgestorbene Hautzellen länger auf der Epidermis ansammeln. Darüber hinaus kann langfristige Sonneneinstrahlung Hautkrebs verursachen. Wenn ein Baby als Baby einen schweren Sonnenbrand hatte, ist die Wahrscheinlichkeit, an Hautkrebs zu erkranken, erhöht. Kühle Duschen und eine nicht reizende Feuchtigkeitscreme (vorzugsweise mit Vitamin E). Die chronischen Schäden, die Sonnenlicht im Körper verursachen kann, sind sicherlich erschreckend, aber auch die akuten Schäden können sehr beunruhigend sein. Wenn der Sonnenbrand nicht allzu schlimm ist, versuchen Sie es mit kalten Kompressen oder einem kalten Bad und tragen Sie anschließend eine Feuchtigkeitscreme auf, die die Haut nicht reizt (vorzugsweise mit Vitamin E). Bilden sich Blasen auf der Haut, trägt man nach Diagnose durch den Arzt am besten eine entzündungshemmende Salbe auf. Darüber hinaus können Menschen, die unter Sonnenbrand leiden, auch die folgenden natürlichen Heilmittel ausprobieren, welche die Beschwerden nach einem Sonnenbrand wirksam lindern können. Aloe Vera: Tragen Sie den Saft der Aloe Vera auf die sonnenverbrannte Haut auf und lassen Sie den Saft natürlich trocknen. Das Auftragen von Aloe-Vera-Saft trägt nicht nur dazu bei, dass verletzte Haut schneller heilt und ein Abschälen verhindert, sondern kann auch die Hitze sofort lindern und für eine kühlende Wirkung sorgen, wenn die Haut aufgrund eines Sonnenbrands brennt und schmerzt. Vitamin E, Feuchtigkeitscreme: eine Vitamin-E-Tablette, ein Esslöffel Feuchtigkeitscreme. Zerteilen Sie zunächst die Vitamin-E-Tablette und geben Sie die ölige Substanz anschließend in die Feuchtigkeitscreme. Vermischen Sie alles gut, um Ihre selbstgemachte Vitamin-E-Feuchtigkeitscreme herzustellen. Tragen Sie es einfach auf die sonnenverbrannte Haut auf. Das Auftragen einer Feuchtigkeitscreme mit Vitamin E nach einem Sonnenbrand kann die Regeneration der Haut beschleunigen und die Entstehung von Narben verhindern. Durch Zugabe von Vitamin-E-Tabletten zu einer Feuchtigkeitscreme können Sie die Vitamin-E-Konzentration erhöhen und sonnenverbrannte Haut schneller heilen lassen. Ätherisches Lavendelöl: 5 Tropfen ätherisches Lavendelöl, 15 ml Basisöl. Mischen Sie zunächst das ätherische Lavendelöl und das Basisöl und tragen Sie es einmal morgens und einmal abends auf die verletzte Haut auf. Diese Aromatherapie lindert nicht nur den Schmerz eines Sonnenbrands und beschleunigt die Regeneration der Haut, sondern spendet der Haut auch Feuchtigkeit. Hinweis: Menschen mit Sonnenbrand können anstelle von ätherischem Lavendelöl die gleiche Menge ätherisches Kamillenöl oder beides gleichzeitig verwenden. Beachten Sie jedoch, dass Sie die doppelte Menge des Basisöls verwenden sollten. Darüber hinaus können Menschen mit Sonnenbrand 10 Tropfen ätherisches Lavendel- und Kamillenöl in kaltes Wasser geben und 30 Minuten oder länger in einem Bad bleiben. Zusätzlich zu den oben genannten drei Methoden weisen Ärzte darauf hin, dass die langfristige Einnahme von Vitamin C und E auch die Widerstandskraft des Körpers gegen Sonnenlicht erhöhen und das Ausmaß der Hautschäden verringern kann. Darüber hinaus kann die Einnahme von Leinöl-Ergänzungsmitteln in Tablettenform, die entzündungshemmend und heilend wirken, bei sonnenverbrannter Haut helfen. |
<<: Was tun, wenn die Haut nach dem Abfallen der Kruste rot wird?
>>: Was tun, wenn die Haut nach einer Verbrennung juckt?
Eine Infusion ist eine Behandlungsmethode, die be...
Fleischflocken haben einen hohen Nährwert und sin...
Die Hauptfunktion von Zahnpasta in unserem Leben ...
Viele Menschen legen im Winter besonderes Augenme...
Unser Körper gliedert sich in zwei Bereiche: Ober...
Wenn die Schuhe im Alltag nicht gut passen und Si...
Rotes und geschwollenes Zahnfleisch wird meist du...
Milch ist im täglichen Leben eine gute Kalziumque...
Sankichis Luftreisen - Sankichis Luftreisen Überb...
Wenn Sie Ihre Lungenkapazität effektiv verbessern...
Die Attraktivität und Bewertung der Filmversion v...
Vogelnester sind das Sekret von Schwalben. Sie we...
Myelitis ist eine besonders schwere Krankheit. De...
Freunde, die Keramikwaschbecken zu Hause haben, w...
Apropos zerebrale Arteriosklerose: Es handelt sic...