Was ist das beste Medikament gegen Schilddrüsenüberfunktion?

Was ist das beste Medikament gegen Schilddrüsenüberfunktion?

Patienten mit einer Schilddrüsenüberfunktion zeigen im Alltag häufig schlechte Laune. Den Angehörigen von Patienten mit Schilddrüsenüberfunktion muss gegenüber eine tolerante Haltung eingenommen werden, denn eine schlechte Laune liegt möglicherweise nicht in der Absicht des Patienten, er ist jedoch möglicherweise nicht in der Lage, seine Emotionen zu kontrollieren. Bei Patienten mit einer Schilddrüsenüberfunktion sollten wir eine aktive Behandlung einleiten, um ernsthafte Erkrankungen zu vermeiden und ihre Stimmung zu regulieren. Was ist also das beste Medikament für Patienten mit Hyperthyreose?

1. Diagnose

1. In der jüngeren Vergangenheit kam es zu einer erhöhten Jodaufnahme und klinischen Manifestationen einer Schilddrüsenüberfunktion: Tachykardie, Schwitzen, Müdigkeit, Gewichtsverlust usw.

2. Laboruntersuchungen zeigten, dass die FT4- und FT3-Werte im Blut erhöht waren, jedoch nicht proportional zum T4-Anstieg; der TSH-Spiegel war erniedrigt und die Jodabsorptionsrate war verringert (Jod-induzierte Hyperthyreose Typ 2).

3. Schilddrüsenscans können das Vorhandensein von „heißen Bereichen“ aufdecken (tritt nur bei Patienten mit „autonomen heißen Knoten der Schilddrüsenfunktion“ auf).

4. Andere Ursachen für eine Schilddrüsenüberfunktion müssen ausgeschlossen werden.

II. Behandlung

Eine durch Jod verursachte Schilddrüsenüberfunktion heilt relativ von selbst aus, und bei der Behandlung muss die zusätzliche Jodzufuhr abgesetzt werden. Aufgrund der erhöhten Jodspeicherung in der Schilddrüse und des Jodspiegels im Plasma bleibt die Schilddrüsenüberfunktion oft wochen- bis monatelang bestehen. Nach Absetzen der zusätzlichen Jodzufuhr kann die Schilddrüsenüberfunktion auf natürliche Weise gelindert werden. Leichte Fälle können allein mit Betablockern behandelt werden, schwere Fälle können für kurze Zeit mit Schilddrüsenmedikamenten behandelt werden. Eine Operation ist im Allgemeinen nicht erforderlich. Aufgrund der geringen Jodaufnahmerate der Schilddrüse ist eine Behandlung mit radioaktivem Jod nicht geeignet. Eine durch Amiodaron verursachte Schilddrüsenüberfunktion kann gleichzeitig mit Schilddrüsenmedikamenten (Methimazol oder Propylthiouracil) und 1 g Kaliumperchlorat behandelt werden. Die Wirkung ist nach 3 Wochen sichtbar und die Behandlung dauert 2 Monate. Die Schilddrüsenfunktion sollte wöchentlich getestet werden. Da Kaliumperchlorat als Nebenwirkung die Knochenmarksfunktion hemmt, sollte alle 2 Wochen eine Blutuntersuchung durchgeführt und bei Bedarf eine Knochenmarksuntersuchung durchgeführt werden. Die Behandlung dauert 8 Wochen. Wenn T4 in den normalen Bereich fällt, sollte die Kaliumperchlorat-Behandlung abgesetzt und die Dosis der Schilddrüsenmedikamente reduziert werden. Wenn T4 nach 2 bis 4 Behandlungswochen weiterhin erhöht ist, sollte die Prednisondosis auf 40 bis 60 mg/Tag erhöht werden. Bei Patienten mit unbefriedigender Kontrolle der Schilddrüsenüberfunktion kann auch eine chirurgische Behandlung in Betracht gezogen werden.

Da Jod die Eigenschaft hat, eine Schilddrüsenüberfunktion auszulösen, sollte die Joddosis bei der Vorbeugung und Behandlung von endemischem Kropf angemessen sein, insbesondere bei Patienten mit Schilddrüsenknoten. Bei Patienten mit nicht-jodmangelndem Knotenkropf sollte die Verwendung von Jodmitteln vermieden werden, und diejenigen, die Amiodaron über einen längeren Zeitraum einnehmen, sollten auf die Nachsorge achten. Fast die Hälfte der Patienten mit jodbedingter Hyperthyreose erholt sich nach Absetzen der Medikamente von selbst; die durchschnittliche Genesungszeit beträgt etwa 5,5 Monate.

3. Prävention

Bei Patienten mit Schilddrüsenerkrankungen kommt es häufig zu einer durch Jod verursachten Schilddrüsenüberfunktion. Daher müssen Patienten mit Schilddrüsenerkrankungen (einschließlich Kropf, Schilddrüsenüberfunktion, chronischer Schilddrüsenentzündung usw.) bestimmte jodhaltige Nahrungsmittel und Medikamente (wie Seetang, Meeresalgen, jodhaltige Kontrastmittel und Amiodaron usw.) meiden. Wenn Sie zur Behandlung oder aus anderen Gründen jodhaltige Nahrungsmittel oder Medikamente einnehmen müssen, müssen Sie während und nach der Behandlung Schilddrüsenfunktionstests durchführen, um Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

<<:  Können Menschen mit Schilddrüsenüberfunktion Seetang essen?

>>:  Folgen einer Lumbalanästhesie beim Kaiserschnitt_Folgen einer Anästhesie beim Kaiserschnitt

Artikel empfehlen

Die Gefahren, wenn man über einen längeren Zeitraum keinen Stuhlgang hat

Ich glaube, dass viele junge Menschen über einen ...

Können Krabben gedämpft werden, ohne sie festzubinden?

Krabben sind sehr aktive Lebewesen. Frisch aus de...

So reinigen Sie das Ölsieb der Dunstabzugshaube

Die meisten Menschen bemerken, dass das Ölnetz ih...

Guyver: Der Reiz unglaublicher Kampfkraft und tiefgründiger Geschichte

„Guyver“: Ein Meilenstein der Sci-Fi-Action „Guyv...

Was sind die Symptome von chronischem Schlafmangel?

Wir alle wissen, dass Schlafmangel dem menschlich...

Was tun, wenn Sie jede Nacht einen Juckreiz am ganzen Körper verspüren?

Der Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht ...

Aloe Vera Haarpflege

Aloe Vera ist eine relativ verbreitete Pflanze, d...

Baby schüttelt im Schlaf heftig den Kopf

Babys lernen zunächst, ihren Körper zu bewegen. D...

Wie repariert man rissige Nägel?

Wenn ein rissiger Nagel gerissen ist, können Sie ...

Tomica Kizuna Gattai Earth Granner: Was ist der neue Reiz von Kinder-Animes?

Tomica Kizuna Gattai Earth Granner: Der Charme ei...

Symptome einer medikamentenbedingten Nierenschädigung

Die Nieren sind für unseren Körper sehr wichtige ...

Dumpfer Schmerz über der Blase

Manchmal verspüren Menschen einen dumpfen Schmerz...