Glukose ist ein weit verbreitetes Medikament und ihre Hauptaufgabe im menschlichen Körper besteht darin, den Stoffwechsel anzuregen. Glukose kann auch die Energie, die dem menschlichen Körper fehlt, effektiv wieder auffüllen. Wenn eine Person zu schnell an körperlicher Kraft verliert, kann Glukose entsprechend injiziert werden. Wenn eine Person Symptome einer Trunkenheit zeigt, sollte sie schnell Katermethoden anwenden, um nüchtern zu werden. Kann eine Glukoseinjektion beim Nüchternwerden helfen? Welche Auswirkungen hat eine Glukoseinfusion neben der Energieversorgung des Körpers auf den Ethanolstoffwechsel? Wenn es ums Trinken geht, hat die überwiegende Mehrheit der Chinesen, unabhängig von Geschlecht, Alter oder Status, persönliche Erfahrungen. Als Kommunikationsmedium ist eine Flasche guten Weines bei Anlässen wie der Begrüßung oder Verabschiedung von Gästen oder einem Treffen mit Freunden unverzichtbar. Von der Antike bis heute hat die „Weinkultur“ stets eine wichtige Rolle in der Entwicklung der chinesischen Kultur der gesellschaftlichen Etikette gespielt. Wie das Sprichwort sagt: „Tiefe Gefühle, ein Schluck Trinken“ – nach einem kräftigen Schluck bereuen viele Menschen es und denken an das legendäre Katermittel: Glukose, weil sie gehört haben, dass ein Krankenhausaufenthalt zum Ausnüchtern anscheinend nur eine vorübergehende Glukosetransfusion beinhaltet. Kann Traubenzucker also tatsächlich dabei helfen, nüchtern zu werden? Warum ist dann Traubenzucker die erste Wahl, wenn man betrunkenen Menschen eine Infusion gibt? Glukose und Ethanol Glukose ist eine der wichtigsten Energiequellen für den menschlichen Körper. Nachdem Glukose ins Blut gelangt ist, wird sie zur Synthese und Zersetzung zu verschiedenen Gewebezellen transportiert, um dem Körper Energie zu liefern. Die Hauptfunktion von Glukose besteht darin, sie in verschiedenen Geweben zu oxidieren und zu zersetzen, um Energie bereitzustellen. Nach dem Trinken wird das im Wein enthaltene Ethanol innerhalb von 0,5 bis 3 Stunden vom Magen und Dünndarm vollständig aufgenommen und in allen wasserhaltigen Geweben und Körperflüssigkeiten im gesamten Körper verteilt. Obwohl Ethanol im Körper weit verteilt ist, werden 90 % davon in der Leber abgebaut und verstoffwechselt. Eine zu hohe Ethanolkonzentration im Blut führt nicht nur zu einigen Symptomen und Komplikationen einer Trunkenheit, sondern Ethanol benötigt für den Stoffwechsel auch viel Energie und seine Energiequelle ist von der Glukosezufuhr abhängig. Welchen Effekt hat eine Glukoseinfusion neben der Energieversorgung des Körpers auf den Ethanolstoffwechsel? Beschleunigen Sie die Ethanolausscheidung Nach einer Glukoseinfusion steigt der Blutzucker, das Blutvolumen nimmt zu und die Flüssigkeitsausscheidung im Körper über den Urin durch die Nieren wird beschleunigt. Daher kann die Infusion von Glukose nach dem Trinken die Ausscheidung von Ethanol über den Urin beschleunigen und den Trunkenheitszustand lindern. Beschleunigen Sie den Zerfall von Ethanol Nach dem Trinken benötigt die Leber viel Energie, um den Alkohol zu verstoffwechseln. Die Zufuhr von Glukose kann den Alkoholstoffwechsel beschleunigen. Manche Menschen glauben, dass eine Glukoseinfusion eine leberschützende Wirkung hat, es gibt jedoch nicht genügend Beweise, um dies zu bestätigen. Korrektur einer Hypoglykämie Der Prozess des Ethanolstoffwechsels geht mit komplexen Veränderungen einher, wie etwa Veränderungen des NADH/NAD-Verhältnisses, verringerter Galaktosetoleranz, erhöhter Triglyceridsynthese und erhöhter Lipidperoxidation, sodass nach dem Trinken eine Hypoglykämie auftritt. Eine Hypoglykämie tritt normalerweise 6 bis 24 Stunden nach mäßigem oder starkem Alkoholkonsum auf, kann aber auch kurz danach auftreten. Der Blutzuckerspiegel liegt im Allgemeinen unter 1,7 mmol/l. Daher ist die Glukoseinfusion eine direkte und wirksame Methode, den hypoglykämischen Zustand nach dem Trinken zu korrigieren. Aufgussmethode Bei Personen mit leichtem bis mäßigem Trinkverhalten ohne Bewusstseinsstörungen können 500 ml einer 5%igen Glukose-Kochsalzlösung infundiert werden, während sie Sauerstoff erhalten, gewärmt werden und eine EKG-Überwachung erhalten. Der Kochsalzlösung können jeweils 50 bis 100 mg Vitamin B1 und Vitamin B6 zugesetzt werden. Bei Patienten mit akuten Bewusstseinsstörungen kann zur Beschleunigung der Ethanoloxidation im Körper die intravenöse Injektion von 100 ml 50%iger Glucoselösung sowie die intramuskuläre Injektion von jeweils 100 mg Vitamin B1 und Vitamin B6 erwogen werden. Bei Unruhe oder übermäßiger Erregung können kleine Dosen Diazepam eingesetzt werden. Auf die Einnahme von Beruhigungsmitteln wie Morphin, Chlorpromazin und Phenobarbital sollte verzichtet werden. Erwarte nicht zu viel Glukose selbst kann nicht beim Abbau von Alkohol helfen, sie kann jedoch die notwendige Energieunterstützung für den Alkoholstoffwechsel bereitstellen. Die meisten Katermedikamente oder Geheimrezepte können die Fähigkeit des Körpers, Alkohol zu „verdauen“, nicht ersetzen. Einige von ihnen können Übelkeit, Erbrechen und Sodbrennen nach dem Trinken nur geringfügig lindern oder eine beruhigende Wirkung haben. Häufiger sind sie eine Form des psychologischen Trostes. |
<<: Süßkartoffeln aus dem Ofen mit Käse
Die Menstruation ist für viele Menschen ein Probl...
Seife ist ein alltäglicher Bedarf, den Menschen i...
Der Sommer ist da, das Wetter ist heiß und man sc...
Koriander ist ein sehr verbreitetes Gemüse und wi...
Das Sjögren-Syndrom ist eine Art Autoimmunerkrank...
Wenn im Körper eine rheumatische Erkrankung auftr...
Drei Sekunden später das Biest. Eine umfassende R...
Menschen können an vielen Körperstellen schwitzen...
Im wirklichen Leben ist Akne ein Hautproblem, zu ...
Tomaten sind in unserem Leben sehr verbreitet und...
Wir alle wissen, wie wichtig die Immunität für de...
Heutzutage entscheiden sich die Leute beim Kauf e...
Das Pflanzen von Blumen und Gras ist sehr wohltue...
Es kommt sehr häufig vor, dass Menschen beim tägl...
Stillzeit bezeichnet die zweimalige Stillzeit pro...