So schützen Sie die Mundhygiene

So schützen Sie die Mundhygiene

In unserem täglichen Leben haben immer mehr Menschen mit Zahnproblemen zu kämpfen. Im Allgemeinen werden Zahnprobleme durch unsere langfristigen schlechten Lebensgewohnheiten verursacht. Beispielsweise essen wir normalerweise viel zu süße Lebensmittel oder achten nicht auf eine gute Mundhygiene, was leicht zur Vermehrung von Bakterien und zu Karies führen kann. Um unsere Zähne gesund zu halten, müssen wir also gute Lebensgewohnheiten beibehalten und auf die Mundhygiene achten. Lassen Sie uns lernen, wie Sie die Mundhygiene schützen können.

So schützen Sie die Mundhygiene

1. Zähneputzen

Das Zähneputzen gehört für jeden zur Routinemaßnahme der Mundpflege und ist die am häufigsten verwendete und wirksamste Methode zur mechanischen Entfernung von Plaque und Verfärbungen im Mund. Mindestens einmal am Tag sollten Sie Ihre Zähne putzen, und zwar morgens und abends. Am besten ist es, wenn Sie Ihre Zähne nach jeder Mahlzeit putzen. Ist dies nicht möglich, sollten Sie Ihren Mund nach jeder Mahlzeit ausspülen. Besonderer Wert sollte auf das Zähneputzen vor dem Schlafengehen gelegt werden, da die Speichelsekretion im Mund nach dem Schlafen abnimmt und die Selbstreinigungsfunktion des Mundes schlecht ist. Wenn Speisereste zurückbleiben, können sich Mikroorganismen im Mund leichter vermehren. Daher müssen Sie Ihre Zähne vor dem Schlafengehen putzen, um Ihren Mund über einen längeren Zeitraum sauber zu halten. Gleichzeitig sollten Sie auf die richtige Putzmethode und Putzqualität achten. Die Putzzeit sollte nicht zu kurz sein, da zu wenig Zeit nicht ausreicht, um Plaque zu entfernen. Daher sind drei Minuten angemessen und Sie müssen alle drei Oberflächen (Lippen, Wangen, Gaumen, Zunge und schmutzige Oberfläche) putzen.

Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihre Zähne zu putzen: vertikales Bürsten und horizontales Bürsten mit vertikalen Bewegungen.

Die vertikale Bürstenmethode ist bequemer und kostengünstiger. Beim Zähneputzen den Bürstenkopf zunächst in Richtung Zahnfleisch neigen, die Borsten am Zahnfleisch anliegen lassen, etwas Druck ausüben und entlang der Zahnzwischenräume in Richtung Zahnkrone putzen. Putzen Sie beim Putzen der oberen Zähne von oben nach unten, beim Putzen der unteren Zähne von unten nach oben. Die labialen, bukkalen, lingualen und palatinalen Oberflächen der Zähne sollten separat geputzt werden. Beim Putzen der Gaumen- und Zungenflächen der oberen und unteren Vorderzähne können Sie die Zahnbürste aufrecht halten, die oberen Vorderzähne von oben nach unten ziehen und die unteren Vorderzähne von unten nach oben anheben. Beim Putzen des Oberkiefers und Unterkiefers kann die Zahnbürste auf die Zahnoberfläche gedrückt und hin und her gezogen werden.

Die Putzmethode mit horizontaler Vibration und vertikaler Bewegung basiert auf der vertikalen Putzmethode mit horizontaler Vibration über kurze Distanz. Das heißt, bei der vertikalen Putzmethode putzt die Zahnbürste nicht nur entlang der Zahnzwischenräume, sondern führt auch horizontale Vibrationen über kurze Distanz aus. Dadurch wird nicht nur das Zahnfleisch massiert, ohne die Zahnhartsubstanz zu schädigen, sondern auch Speisereste aus den Zahnzwischenräumen werden entfernt. Obwohl diese Methode komplizierter ist als die vertikale Bürstmethode, ist sie mit etwas Übung nicht schwer zu beherrschen.

Obwohl Zähneputzen eine wirksame Methode zur Aufrechterhaltung der Mundhygiene ist, wurde berichtet, dass sich durch einfaches Bürsten im Durchschnitt nur etwa 50 % des Zahnbelags entfernen lassen, insbesondere des Zahnbelags in den Zahnzwischenräumen. Deshalb müssen Sie zusätzlich zum Zähneputzen auch spezielle Interdentalreiniger wie Zahnseide, Zahnstocher usw. verwenden, um Plaque und Zahnstein zwischen den Zähnen zu entfernen.

(2) Zahnseide

Zahnseide kann aus Baumwolle, Leinen, Seide, Nylon oder Polyester bestehen und sollte weder zu dick noch zu dünn sein. Es gibt gewachste und ungewachste Zahnseide sowie aromatisierte oder fluoridierte Zahnseide. Gewachste Zahnseide wird im Allgemeinen zum Entfernen von Speiseresten und weißem Zahnbelag zwischen den Zähnen verwendet, Plaque lässt sich damit jedoch nicht so leicht entfernen. Ungewachste Zahnseide hat winzige Fasern, die mit der Zahnoberfläche in Kontakt kommen und so dabei helfen, Plaque zu entfernen.

3. Zahnstocher

Bei einem Rückgang der Zahnfleischpapille oder einer Vergrößerung des Zahnzwischenraums nach einer Parodontitisbehandlung kann die Reinigung der angrenzenden Flächen und Wurzelfurkationen mit einem Zahnstocher erfolgen. Häufig verwendete Zahnstocher sind aus Holz und Kunststoff.

Anwendung: Führen Sie den Zahnstocher in einem 45-Grad-Winkel in den Zahnzwischenraum ein, wobei die Spitze des Zahnstochers in Richtung Zahnzwischenraum und die Seite in der Nähe des Halses des benachbarten Zahns zeigen muss. Stochern Sie nach außen oder machen Sie bukkale und linguale Punktionsbewegungen, um benachbarten Zahnbelag und Speisereste zu entfernen, polieren Sie die Zahnoberfläche und spülen Sie anschließend Ihren Mund aus.

Hinweis: 1. Drücken Sie den Zahnstocher nicht in den normalen Bereich der Zahnfleischpapille, um die Bildung künstlicher Zahnlücken zu vermeiden. 2. Gehen Sie mit dem Zahnstocher vorsichtig um, um eine Beschädigung der Zahnfleischpapille oder ein Durchstechen des Bodens des Zahnfleischsulcus und eine Zerstörung der Epithelbefestigung zu vermeiden.

Das Obige ist eine Einführung in die Mundhygiene. Nachdem wir es verstanden haben, wissen wir, dass wir unsere Zähne jeden Morgen und Abend putzen müssen, um eine gute Mundhygiene zu gewährleisten. Am besten spülen Sie Ihren Mund rechtzeitig nach dem Essen aus und wechseln nicht ständig zwischen zu kalten und zu heißen Speisen, da dies Ihren Zähnen großen Schaden zufügt.

<<:  So pflegen Sie Ihre Mundhygiene

>>:  So reinigen Sie herausnehmbare Zahnprothesen

Artikel empfehlen

Gefahren von Fluff Pulp

Nach dem Bleichen wird aus Strohzellstoff oder Pa...

Auswirkungen von roher Sojasauce und Knoblauch

In der nördlichen Region legen viele Leute Knobla...

Können Königsausternpilz und Luffa zusammen gegessen werden?

Wenn es um die Zutat Königsausternpilz geht, fall...

Der Grund, warum Ihr Hals schmerzt, wenn Sie Speichel schlucken

Viele Menschen kennen diese Situation: Sie haben ...

So reinigen Sie Kalkablagerungen im Luftbefeuchter

Luftbefeuchter werden im Allgemeinen in Jahreszei...

Welche Lebensmittel sollten bei einem Herzinfarkt nicht gegessen werden?

Patienten mit Herzinfarkt müssen im Leben auf bes...

Vorsichtsmaßnahmen bei der Lagerung von Insulin

Insulin ist ein wichtiges Hormon im menschlichen ...

Was sind die Symptome einer Gastroptose?

Gastroptose ist ein weit verbreitetes klinisches ...

Sind Tampons sicher?

Die Menstruation, allgemein als Periode bekannt, ...

Wie lange dauert die Genesung nach einer Kataraktoperation?

Katarakt ist eine häufige Augenerkrankung, die vi...

Die Augenlider sind sehr trocken, schälen sich und sind faltig

Wenn Menschen Symptome haben, äußern sie sich auf...

Welche Vorteile bietet die Verwendung von Teeblättern als Kissenkern?

Tee hat in unserem Land eine sehr lange Geschicht...