Kann ich vergrößerte Poren selbst behandeln?

Kann ich vergrößerte Poren selbst behandeln?

Viele Menschen sind zu beschäftigt, um sich gut um ihre Haut zu kümmern. Mit der Zeit entwickeln sich jedoch allmählich einige nachteilige Hautprobleme. Beispielsweise sind vergrößerte Poren weit verbreitet. Vergrößerte Poren entstehen leicht, wenn Sie beim Waschen Ihres Gesichts nicht vorsichtig sind. Vergrößerte Poren können auch auftreten, wenn Sie Hautpflegeprodukte oder Kosmetika nicht richtig verwenden. Können vergrößerte Poren selbst behoben werden? Schauen wir es uns als Nächstes an.

1. Können vergrößerte Poren gut für Sie sein?

Vergrößerte Poren lassen sich meist nur durch regelmäßige Pflege verbessern.

2. Was tun bei vergrößerten Poren?

1. Täglich gründlich reinigen

Gehen Sie beim täglichen Abschminken und Reinigen sorgfältig vor. Geben Sie beim Reinigen zunächst Make-up-Entfernermilch oder Make-up-Entferneröl in Ihre Handfläche, ohne es mit Wasser zu vermischen, tragen Sie es auf das Gesicht auf und verteilen Sie es sanft im gesamten Gesicht. Waschen Sie es dann einmal mit Gesichtsreiniger ab. Dadurch können Fett und Schmutz entfernt werden und selbst die tiefsten Poren können sauber und erfrischt werden, wodurch der Effekt einer gründlichen Reinigung erzielt wird.

2. Verwenden Sie regelmäßig eine Reinigungsmaske

Menschen mit fettiger Haut sollten ihr Gesicht 2–3 Mal pro Woche einem Dampfbad unterziehen und eine Reinigungsmaske verwenden, um die Poren zu öffnen und Öl zu entfernen. Bei Mischhaut können Sie es 1–2 Mal pro Woche durchführen. Bei trockener Haut können Sie es alle zwei Wochen tun. Der Zweck der Gesichtsreinigungsmaske besteht darin, die Kraft des „Verstopften“ zu nutzen, um den halb verfestigten Talg an den Porenöffnungen aufzuweichen. Das Ziel besteht darin, die Ölkanäle des Talgstoffwechsels zu öffnen und die Poren sauber zu halten.

3. Waschen Sie Ihr Gesicht mit kaltem Wasser und weißem Essig

Waschen Sie Ihr Gesicht, solange Sie es aushalten, täglich mit kaltem Wasser. Nach dem Prinzip der thermischen Ausdehnung und thermischen Kontraktion erweitert heißes Wasser die Poren der Haut, während kaltes Wasser dabei hilft, die Poren zu verkleinern. Gießen Sie zwei Drittel des Wassers in ein Waschbecken, geben Sie dann ein paar Tropfen weißen Essig hinzu und vermischen Sie alles gut. Tupfen Sie dann mit den Händen das Wasser auf Ihr Gesicht, tupfen Sie es sanft ab und waschen Sie es anschließend mit klarem Wasser ab. Diese Methode kann nicht nur die Poren verkleinern, sondern auch die Ölsekretion hemmen!

4. Verwenden Sie adstringierendes Wasser

Bereiten Sie zunächst eine angemessene Menge Wattepads und adstringierende Lotion vor. Legen Sie die Lotion 20 Minuten lang in den Kühlschrank, um sie abzukühlen. Tauchen Sie dann das Wattepad hinein und tragen Sie es auf die großen Poren auf. Lassen Sie es 2-3 Minuten einwirken. Die Wirkung ist sofort sichtbar. Es nimmt nicht nur die Feuchtigkeit aus der Lotion auf, sondern strafft auch die Haut.

5. Tragen Sie so wenig Make-up wie möglich

Bei Personen, die viel Zeit mit Schminken verbringen, führt übermäßiges Vertrauen in Lotionen, Salben, Cremes und Grundierungen oder Isoliermilchen zu einer langfristigen „verstopften“ Beanspruchung der Hautporen. Die Poren können nicht nur nicht atmen, sondern die Talgmetaboliten im Inneren haben auch keine Kanäle für die Entladung, sodass der Talg, der 8 Stunden am Tag langsam metabolisiert wird, am Ausgang blockiert ist und auf die Gelegenheit wartet, entladen zu werden. Natürlich werden die Poren, dieser vorübergehende Schutz, immer größer! Auch Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor können im Sommer zu den Ursachen gehören, die die Poren verstopfen.

6. Verbringen Sie weniger Zeit vor dem Computer

Versuchen Sie, weniger Zeit vor dem Computer zu verbringen, sofern die Arbeit es nicht erfordert. Studien haben gezeigt, dass langes Arbeiten am Computer die Hautporen erweitert und der vom Bildschirm aufgenommene Staub im Gesicht haften bleibt und die Poren verstopft. Denken Sie daran, Ihr Gesicht nach jeder Verwendung am Computer zu waschen, um die Staubpartikel von Ihrem Gesicht zu entfernen.

3. Ursachen für vergrößerte Poren

1. Hautalterung

Mit zunehmendem Alter wird die Blutzirkulation schlechter und die Unterhautfettschicht der Haut wird locker und verliert an Elastizität. Wenn wir unsere Haut nicht richtig pflegen und pflegen, beschleunigt sich die Alterung und die Poren werden natürlich größer.

2. Unsachgemäße Hautreinigung

Die Basalschicht der Epidermis der Haut produziert kontinuierlich Zellen und transportiert sie in die oberen Schichten, wo sie nach der Alterung der Zellen die äußere Hornschicht bilden. Durch eine langfristig falsche Hautreinigung wird der Stoffwechsel gestört, die Haut kann sich nicht wie gewünscht häuten und die Poren werden erweitert.

3. Fettige Haut

Bei fettiger Haut und Mischhaut ist die Talgproduktion in der T-Zone besonders stark. Überschüssiger Talg sammelt sich in den Haarfollikeln und erweitert die Poren. Mit zunehmendem Alter scheinen die Poren immer größer zu werden.

4. Schlechte Angewohnheiten

1) Liebe zum Rauchen und Trinken

Das Nikotin in Zigaretten kann zu einer Verengung der Blutgefäße und einer verlangsamten Durchblutung führen. Dies führt zu Trockenheit und vorzeitiger Hautalterung, einem natürlichen Erschlaffen der Gesichtsfalten und erweiterten Poren. Alkohol beschleunigt die Durchblutung und öffnet die Poren. Darüber hinaus kann Alkoholkonsum leicht zu Ödemen im Körper führen, so dass es unvermeidlich ist, dass die Poren erweitert werden.

2) Zufälliges Drücken

Das willkürliche Ausdrücken von Pickeln kann zu einer übermäßigen Stimulation und zum Reißen der Epidermis führen. Ist die Dermis erst einmal beschädigt, ist es schwierig, neue Zellen zu produzieren, was ungleichmäßige Narben hinterlässt und die Poren deutlicher sichtbar und größer macht.

3) Lange aufbleiben

Jeder, der schon einmal Nachtschichten gearbeitet hat, weiß, dass das Gesicht nach einer durchgearbeiteten Nacht ausgezehrt aussieht und die Poren vergrößert sind. Selbst wenn man eine schöne Haut hat, wird es nach zwei oder drei Jahren Arbeit schwer sein, keine groben Poren zu haben.

4) Zu viel Hautpflegeprodukt auftragen

Je mehr Hautpflegeprodukte Sie auftragen, desto besser. Zu viele Hautpflegeprodukte belasten Ihre Haut. Die Poren, die wichtigen Kommunikationskanäle der Haut zur Außenwelt, weiten sich bei der Anwendung schwerer Hautpflegeprodukte. Tragen Sie daher nur eine angemessene Menge an Hautpflegeprodukten auf.

<<:  So verkleinern Sie die großen Poren auf der Nase

>>:  So entfernen Sie Augenfältchen

Artikel empfehlen

Behandlung einer Zahnnervenextraktion

Tatsächlich achten viele Menschen heutzutage nich...

B-Ultraschall Leberparenchym Echoverstärkung

Was verursacht das verstärkte Echo des Leberparen...

Was bedeutet Schorfentfernung?

51. Bei einer Verletzung der menschlichen Hautobe...

Was verursacht Schwindel und eine verstopfte Nase?

Im modernen Leben haben die Menschen oft mit körp...

Schmerzen im zweiten Gelenk des rechten Daumens

Die Hände sind ein sehr wichtiges Organ in unsere...

Tipps zum Entfernen von Rost aus der Kleidung

Im Alltag passieren immer wieder kleine Unfälle, ...

Warum ist meine Kehle verstopft und unangenehm?

Wenn es zu einer Gasblockade und Beschwerden im H...

Ist es normal, keinen Reflex zu haben?

Der Kniesehnenreflex ist ein ganz natürlicher bed...

Welche schnellen Möglichkeiten gibt es, den Juckreiz bei Ekzemen zu lindern?

Ekzeme sind juckende Hautkrankheiten. Die Ursache...

Alice: Ein tiefer Einblick in die faszinierende Welt und tiefgründige Geschichte

„Alice“: Genießen Sie Monkey Punchs Meisterwerk i...

Kann Schwimmen die Bauchmuskulatur trainieren?

Schwimmen ist eine aerobe Übung, die auf der geme...

Ist WBC 29 hoch?

Wenn bei einer routinemäßigen Blutuntersuchung ei...