Hautausschlag ist eine sehr häufige Hautkrankheit und bis zu einem gewissen Grad ansteckend. Viele Menschen entwickeln Ausschläge, die nach dem Ausbruch von selbst allmählich abheilen. Welche Nebenwirkungen treten auf, wenn der Ausschlag nicht vollständig ausbricht? Tatsächlich müssen wir zunächst herausfinden, was den Ausschlag verursacht hat, z. B. ob er durch die Einnahme von Medikamenten oder durch Allergien verursacht wurde. Nur wenn wir die Ursache herausfinden, können wir ihn besser behandeln. Mehr Aufmerksamkeit für Hygiene und verstärkte körperliche Betätigung können das Auftreten von Ausschlägen wirksam verhindern. Wenn bei einem Nicht-Allergiker plötzlich ein Hautausschlag auftritt, sollte er der Ursache des Ausschlags mehr Aufmerksamkeit schenken. Generell kommt es bei vielen Patienten aufgrund von Erkältungen, Gelenkschmerzen, Herzproblemen usw. zu Hautausschlägen. Manchmal können Arzneimittelausschläge als Nebenwirkung bei der Einnahme ungeeigneter Medikamente auftreten. In diesem Fall ist es am besten, so schnell wie möglich ein Krankenhaus für traditionelle chinesische Medizin aufzusuchen. Die Badetherapie nach der Traditionellen Chinesischen Medizin ist im Allgemeinen sehr wirksam bei der Behandlung von Hautausschlägen: Baderezept der chinesischen Medizin: Sophora flavescens, Rehmannia-Wurzel, Atractylodes macrocephala, Cnidium monnieri, Kochia scoparia, Stemona bulbus, Angelica dahurica, Phellodendron chinense, Saposhnikovia divaricata, getrockneter Ingwer, Geißblatt, wilde Chrysantheme und altes Rezept für Entfeuchtungspulver. Methode des medizinischen Bades: Geben Sie die oben genannten Medikamente in 3000 ml Wasser und kochen Sie es 20 Minuten lang, filtern Sie die Rückstände heraus, lassen Sie es auf etwa 38 °C trocknen und baden Sie die betroffene Stelle. Jeweils 30 bis 50 Minuten, einmal jeden zweiten Tag. Beginnen Sie in schwerwiegenderen Fällen mit einmal täglich und wechseln Sie nach einer Woche zu einmal jeden zweiten Tag. Überhitzen Sie das Wasser beim Baden nicht versehentlich und verhindern Sie, dass Medikamente in die Ohren gelangen. Hautausschlag, auch Masern genannt, ist eine akute Infektionskrankheit der Atemwege, die durch das Masernvirus verursacht wird. Sie ist hochgradig ansteckend und mehr als 90 % der anfälligen Menschen erkranken nach Kontakt mit dem Virus. Die wichtigsten klinischen Symptome sind Fieber, Husten, Schnupfen, Konjunktivitis, katarrhalische Rhinitis, Konjunktivitis, Plaques auf der Mundschleimhaut (Koplik-Flecken) und systemischer erythematöser makulopapulöser Ausschlag. Was tun bei einem lang anhaltenden Hautausschlag? Die Krankheit ist hochgradig ansteckend und neigt in dicht besiedelten Gebieten, in denen Impfungen nicht weit verbreitet sind, zu Epidemien. Von der Epidemie sind vor allem Kinder unter fünf Jahren betroffen, aber auch Erwachsene erkranken. Etwa alle zwei bis drei Jahre kommt es zu einer Epidemie. Wenn Sie einen Ausschlag haben, können Sie ihn mit den folgenden Methoden behandeln: 1. Allgemeine Behandlung Bleiben Sie im Bett liegen, sorgen Sie für eine angemessene Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Zimmer und lüften Sie häufig, um die Luft frisch zu halten. Bei Symptomen einer Lichtscheu sollte das Licht im Raum sanft sein; geben Sie leicht verdauliche, nahrhafte Nahrung und trinken Sie ausreichend Wasser; halten Sie Haut und Schleimhäute sauber und den Mund feucht und sauber. Sie können Ihren Mund mit Salzwasser ausspülen und dies mehrmals täglich wiederholen. Sobald ein Ausschlag an den Handflächen und Fußsohlen auftritt, bedeutet dies, dass der Ausschlag vollständig ausgebrochen ist und der Patient in die Genesungsphase eingetreten ist. Beobachten Sie Ihren Zustand genau und suchen Sie bei Komplikationen sofort einen Arzt auf. 2. Symptomatische Behandlung Bei hohem Fieber kann eine kleine Menge eines Antipyretikums verwendet werden, bei Reizbarkeit können Beruhigungsmittel wie Phenobarbital verabreicht werden, bei starkem Husten können Hustenstiller und entzündungshemmende Medikamente eingesetzt werden und bei einer sekundären bakteriellen Infektion können Antibiotika verabreicht werden. Kinder mit Masern haben einen hohen Bedarf an Vitamin A. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt, dass Kinder mit Masern in Vitamin-A-Mangelgebieten Vitamin A ergänzend einnehmen. 3. Behandlung mit traditioneller chinesischer Medizin Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Masern durch Hitze und Giftstoffe verursacht werden, die sich in den Lungen- und Milzmeridianen ansammeln. Das Behandlungsprinzip besteht darin, die bösen Geister während der anfänglichen Fieberperiode auszutreiben und scharfe und kühle Medikamente zu verwenden, um die Oberfläche zu durchdringen. Xuan Du Fa Xi Tang oder Sheng Ma Ge Gen Tang können mit Modifikationen verwendet werden. Äußerlich angewendete Medikamente zur Beseitigung des Ausschlags können verwendet werden, um das Auftreten des Ausschlags zu fördern. Verwenden Sie jeweils 15 g rohes Meerträubel, Koriandersamen, Weide des Xihe-Flusses und Wasserlinsen, geben Sie sie in einen Topf und kochen Sie sie, und dämpfen Sie den Patienten mit dem heißen Dampf. Nachdem der Medikamentensaft etwas abgekühlt ist, können Sie damit Gesicht, Hals, Gliedmaßen usw. abwischen, um das Auftreten des Ausschlags zu lindern. Achten Sie darauf, sich warm zu halten und Verbrennungen zu vermeiden. Während des sichtbaren Stadiums (Hautausschlagstadium) sollte sich die Behandlung auf die Beseitigung der Hitze, die Entgiftung und die Beseitigung des Hautausschlags konzentrieren. Zusätzlich zur weiteren Anwendung äußerlich anzuwendender Medikamente zur Beseitigung des Hautausschlags zum Dämpfen und Waschen können Sie innerlich eine hitzebeseitigende und oberflächliche Suppe einnehmen. Bei Patienten mit schweren Hitzesymptomen kann Sanhuang-Gipssuppe oder Nashorn-Horn- und Rehmannia-Suppe verwendet werden. Menschen mit schwachem Körper, blassem Gesicht und kalten Gliedmaßen sollten das Ginseng-Baidu-Getränk oder den Buzhong-Yiqi-Abkocher verwenden. Während der Erholungsphase (Genesungsphase), wenn Fieber und Ausschlag nachlassen, ist es ratsam, Yin zu nähren und Hitze zu beseitigen. Sie können Adenophora- und Ophiopogon-Abkochung oder Bambusblatt- und Gips-Abkochung mit Modifikationen einnehmen. |
<<: Welche Übungen sind bei Magenproblemen am besten?
>>: Der Unterschied zwischen Blasen und Verbrennungen durch Moxibustion
Macht der Verzehr von Kartoffelchips dick? Diese ...
Das Tempo der modernen Arbeitswelt nimmt immer me...
Ein Vaterschaftstest ist ein medizinischer Test z...
Es gibt drei häufigste Ursachen für Enchondrome. ...
Heutzutage legen viele Menschen immer mehr Wert a...
Im täglichen Leben können viele verschiedene Fakt...
Yak-Joghurtpulver ist eine Art Joghurtpulver mit ...
Wenn Sie das Knochenwachstum fördern möchten, dar...
Heutzutage ist das Leben der Menschen einfacher u...
Branntkalk ist vielen Menschen nicht unbekannt. B...
Der Bauch ist der Teil unseres Körpers, an dem si...
Die Menstruation ist für Frauen eigentlich ein ga...
Der Gesichtsreiniger mit Wassermaske wird nach de...
Jeder weiß, dass Filzläuse kleine Insekten sind, ...
Wenn Sie Ichthyose wissenschaftlich behandeln möc...