Menschen legen großen Wert auf ihr Gesäß, denn aus der Perspektive des Aussehens ist das Gesäß ein wichtiger Teil des Charmes einer Person, und aus der physiologischen Perspektive ist es das grundlegende Gewebe, das Menschen hilft, eine Reihe von Aktionen wie Sitzen und Stehen auszuführen. Insbesondere das Gesäß ist beim Sitzen oder Stehen einem enormen Druck ausgesetzt, was die Ermüdung der Menschen lindert. Langes Sitzen schadet jedoch der körperlichen Gesundheit stark. Warum treten beispielsweise nach langem Sitzen Pickel auf dem Gesäß auf? Dieses Phänomen wird Furunkel genannt und ist eine eitrige Infektion der Haarfollikel und des umgebenden Gewebes tief im Inneren der Haarfollikel. Der häufigste Erreger ist Staphylococcus aureus. Eine wiederkehrende Furunkulose im Anogenitalbereich kann die Folge einer anaeroben Infektion sein. 5 % sind steril und werden durch eine Fremdkörperreaktion, wie beispielsweise eine geplatzte Zyste, verursacht. Es tritt häufiger bei Teenagern auf. Zu den Anfälligkeitsfaktoren zählen eine langfristige Belastung mit S. aureus, Diabetes, Fettleibigkeit, mangelnde Hygiene und ein Immunschwächestatus. Klinische Manifestationen Zunächst zeigen sich lokal kleine rote, geschwollene und schmerzhafte Knötchen, die mit der Zeit anschwellen und eine kegelförmige Gestalt annehmen. Nach einigen Tagen wird das Zentrum des Knotens aufgrund von Gewebenekrose weich und es bilden sich kleine gelblich-weiße Eiterpfropfen; der Bereich der Rötung, Schwellung und des Schmerzes weitet sich aus. Nach einigen weiteren Tagen fällt der Eiterpfropf ab, der Eiter wird ausgeschieden und die Entzündung verschwindet allmählich und heilt aus. Im Allgemeinen gibt es keine offensichtlichen systemischen Symptome. Wenn es jedoch in einem durchbluteten Bereich auftritt und die Widerstandskraft des Körpers geschwächt ist, kann es zu Symptomen einer Blutvergiftung wie Unwohlsein, Schüttelfrost, Fieber, Kopfschmerzen und Appetitlosigkeit kommen. Wenn Furunkel im Gesicht, insbesondere um die Oberlippe und Nase im sogenannten „Gefahrendreieck“, gequetscht oder aufgestochen werden, kann die Infektion leicht über die Vena angularis medialis und die Vena ophthalmica in die Sinus cavernosus im Schädel gelangen und eine eitrige Sinusitis cavernosus mit fortschreitender Rötung, Schwellung und Knötchenbildung bis hin zu den Augen und dem umliegenden Gewebe verursachen, begleitet von Schmerzen und Druckempfindlichkeit, Kopfschmerzen, Schüttelfrost, hohem Fieber und sogar Koma. Der Zustand ist sehr ernst und die Sterblichkeitsrate sehr hoch. In den folgenden vier Situationen sollten Antibiotika systemisch eingesetzt werden: 1. Die Follikulitis befindet sich rund um die Nase, in der Nasenhöhle oder im äußeren Gehörgang. 2. Große oder wiederkehrende Furunkulose. 3. Um die Läsionen herum bildet sich eine Zellulitis. 4. Die Hautläsionen reagieren nicht auf eine lokale Behandlung. |
<<: Ist langes Sitzen schädlich für Männer?
>>: Welche Schäden entstehen durch langes Sitzen für Frauen?
Heutzutage sind die meisten Büroangestellten den ...
„Don: The Yakuza Suikoden: Raging Storm“ – Eine g...
Mitesser sind ein Gesichtsphänomen, das viele Men...
Zahnschmerzen aufgrund von Karies sind im Alltag ...
Dunkle Augenringe sind ein Phänomen, das wir häuf...
Zahnschmerzen bedeuten, dass der Zahn entzündet i...
Die Attraktivität und Bewertung von „DOOR Minna n...
Termiten kommen meist an dunklen und feuchten Ort...
SCARLET NEXUS – Umfassender Test und Empfehlung Ü...
Es ist wieder die jährliche Trennungssaison. Imme...
Viele Menschen kennen Butter, aber nur wenige hab...
Wir sollten darauf achten, die klinischen Manifes...
Im Sommer wird es schnell heiß. Wenn die Unterwäs...
Angststörungen sind psychische Probleme, die viel...
Schilddrüsenhormone sind für unseren Körper sehr ...