Man kann sagen, dass die Lymphknoten die erste Verteidigungslinie unseres Immunsystems sind. Wenn unser Körper von Krankheitserregern befallen wird, schwellen die Lymphknoten an. Wenn die Lymphknoten geschwollen sind, verspürt der Patient nicht nur Schmerzen, sondern wenn sie nicht behandelt werden, kann dies auch zu Lymphomen führen. Lymphome sind bösartige Tumore, die im Allgemeinen operativ entfernt werden müssen. Was verursacht also Lymphome? Lymphome sind bösartige Tumoren des lymphatischen hämatopoetischen Systems, deren Hauptmanifestationen eine schmerzlose Lymphadenopathie und eine Hepatosplenomegalie sind. Alle Gewebe und Organe des Körpers können betroffen sein, begleitet von systemischen Symptomen wie Fieber, Nachtschweiß, Gewichtsverlust und Juckreiz. Je nach den Tumorzellen wird es in zwei Kategorien unterteilt: Non-Hodgkin-Lymphom (NHL) und Hodgkin-Lymphom (HL). Die pathologischen Merkmale des Hodgkin-Lymphoms bestehen darin, dass das Tumorgewebe Lymphozyten, Eosinophile, Plasmazellen und spezifische Reed-Steinberg-Zellen enthält. HL wird je nach pathologischem Typ in den nodulären lymphozytenreichen Typ und den klassischen Typ unterteilt. Letzterer umfasst den lymphozytenprädominanten Typ, den nodulären Sklerosetyp, den gemischtzelligen Typ und den lymphozytenarmen Typ. Die Inzidenz von NHL ist viel höher als die von HL. Es handelt sich um die Summe einer Gruppe unabhängiger Krankheiten mit starker Heterogenität. Pathologisch handelt es sich hauptsächlich um Lymphozyten, Gewebezellen oder retikuläre Zellen mit unterschiedlichem Differenzierungsgrad. Je nach natürlichem Verlauf von NHL kann es in drei große klinische Typen eingeteilt werden, nämlich hochinvasive, invasive und indolente Lymphome. Je nach Herkunft der Lymphozyten kann man zwischen B-Zell-, T-Zell- und NK-Zell-Lymphom unterscheiden. Die genaue Ursache für Lymphome ist noch nicht bekannt. Es ist allgemein anerkannt, dass bestimmte Infektionsfaktoren mit der Entstehung von Lymphomen in Zusammenhang stehen können. Beispielsweise ist Lymphom der häufigste bösartige Tumor bei Patienten, die mit dem humanen Immundefizienzvirus (HIV) infiziert sind, mit einer 60- bis 100-mal höheren Inzidenzrate als in der Allgemeinbevölkerung. Die Entstehung von Hodgkin-Lymphom, Burkitt-Lymphom und nasalem NK-Zell-Lymphom kann mit einer Infektion mit dem EBV-Virus zusammenhängen, das HTLV-1-Virus ist eng mit adultem T-Zell-Lymphom/Leukämie verwandt, Helicobacter pylori ist eine mögliche Ursache für ein MALT-Lymphom im Magen, das Hepatitis-C-Virus ist mit Milzlymphom verbunden und eine Infektion mit Psittakose ist mit dem Auftreten eines okulären Adnexlymphoms verbunden. Eine abnorme Immunfunktion, Autoimmunerkrankungen, die langfristige und großflächige Einnahme immunsupprimierender Medikamente nach Organtransplantationen sowie die Alterung sind wahrscheinlich die wichtigsten Gründe für den deutlichen Anstieg der Lymphomhäufigkeit in den letzten Jahren. Auch physikalische Faktoren und Chemikalien wie Strahlung, Pestizide, Herbizide, Haarfärbemittel, Schwermetalle und Benzol können mit der Entstehung von Lymphomen in Zusammenhang stehen. Obwohl es in manchen Familien mehr als einen Lymphompatienten geben kann, wurde bisher keine offensichtliche genetische Veranlagung oder familiäre Häufung von Lymphomen festgestellt. Dies ist ein völlig anderes Konzept als familiärer Brustkrebs und Dickdarmkrebs. Darüber hinaus ist, wie oben erwähnt, die Ursache von Lymphomen zwar wahrscheinlich mit einigen Bakterien und Viren verbunden, der Mechanismus der Tumorentstehung ist jedoch sehr komplex und eine Infektion ist nur einer der externen Faktoren. Derzeit ist noch nicht bekannt, dass Lymphome dazu neigen, ansteckend zu sein oder gehäuft aufzutreten. Daher besteht für Angehörige eines Lymphompatienten kein wesentlich höheres Risiko, an Lymphomen zu erkranken, als für die Allgemeinbevölkerung. Wenn Sie jedoch mehrere hochdosierte Chemotherapiezyklen erhalten haben, insbesondere wenn Sie bestimmte Arzneimittel erhalten haben, die die Fortpflanzungsfunktion beeinträchtigen, wird Patienten empfohlen, während der Behandlung auf eine Geburt zu verzichten. Im Interesse der Gesundheit des Kindes und des Familienglücks wird außerdem empfohlen, drei Jahre nach Ende der Behandlung über eine Geburt nachzudenken. |
<<: Es gibt einen Knoten am Gesäß
>>: Ist eine Nierenarterienstent-Operation gefährlich?
Falsche Essgewohnheiten und Bewegungsmangel könne...
Der Sommer ist die Hochsaison für Denguefieber. I...
Bei Zahnschmerzen verspürt der Patient deutliche ...
Es gibt viele Gründe, die rote Augen verursachen ...
Wenn eine Frau Falten im Gesicht hat, ist das der...
Manche Menschen nehmen sehr schnell zu, finden es...
Bananen sind ballaststoffreiche Früchte, daher ac...
Obwohl viele Menschen im täglichen Leben Damenbin...
Es gibt einen großen Unterschied zwischen Elastin...
Sichuan-Pfeffer und Mandarinenschale sind Gewürze...
In den letzten Jahren ist der Hirninfarkt eine re...
Während sich der Status der Frauen in der Gesells...
Heutzutage gibt es immer mehr Dinge, die für den ...
Rotes Sandelholz ist sehr wertvoll. In den letzte...
Rindfleisch ist ein in unserem täglichen Leben we...