Entwickeln Sie eine gute Gewohnheit in Ihrem täglichen Leben. Das heißt, auf Hygiene achten, häufig baden, häufig die Kleidung wechseln, häufig die Hände waschen usw. Dies ist auch ein Spiegelbild des Niveaus der menschlichen Zivilisation. Es geht darum, eine gute Gesundheit zu gewährleisten und sich nicht durch schädliche Bakterien zu belästigen und sich selbst oder andere zu gefährden. Laut einschlägigen Umfragen und von Experten bestätigt, sind die folgenden sechs Dinge unter den schlechten Angewohnheiten, die die Menschen in ihrem täglichen Leben haben, die schmutzigsten. 1. Baden ohne Duschgel Aus der Befragung geht hervor, dass knapp ein Drittel der Frauen beim täglichen Baden kein Duschgel verwendet, sondern sich lediglich mit Wasser abspült. Experten weisen darauf hin, dass die Verwendung von Duschgel beim Baden von der individuellen Schweißsituation abhängen sollte. Die Bakterien, die Körpergeruch verursachen, ernähren sich von Schweiß, insbesondere von Achsel- und Leistenschweiß. Wenn Sie stark schwitzen, reicht das Waschen mit Wasser nicht aus, da Bakterien zurückbleiben. Je länger die Bakterien zurückbleiben, desto „übelriechender“ werden Sie. 2. Händewaschen ohne Seife nach dem Toilettengang In der Umfrage wuschen sich nur 38 % der Personen nach dem Toilettengang die Hände mit Seife und 2 % wuschen ihre Hände nicht länger als 10 Sekunden. Experten zufolge sind die Hände beim Abwischen nach dem Toilettengang sehr nah an der Quelle von E. coli, das am wahrscheinlichsten bakterielle Infektionen verursacht. Wenn Sie keine Seife verwenden, können Sie die Bakterien an Ihren Händen nicht vollständig entfernen. 3. Unterwäsche wird nicht täglich gewechselt 52 Prozent der Frauen gaben in der Umfrage zu, ihre Unterwäsche nicht täglich zu wechseln. Der Mikrobiologe Dr. Charles Gerba wies darauf hin, dass beim Tragen einer Unterwäsche über einen Tag etwa 0,1 Gramm Exkremente auf dieser haften bleiben, was etwa 100 Millionen E. coli-Bakterien entspricht. Diese Bakterien haften jederzeit an Ihren Händen. Wenn Sie Ihre Augen reiben oder sogar essen, ohne Ihre Hände zu waschen, werden Sie krank. Deshalb müssen Sie sich Ihrer Gesundheit zuliebe angewöhnen, Ihre Unterwäsche täglich zu wechseln. 4. Heben Sie das Essen auf, das Sie fallen gelassen haben, und essen Sie es Mehr als 40 % der befragten Frauen gaben an, dass sie schon einmal Lebensmittel gegessen hätten, die sie sofort aufgehoben hätten, nachdem sie auf den Boden gefallen waren. Es gab einmal ein Sprichwort namens „5-Sekunden-Regel“, das besagte, dass heruntergefallene Essensreste sicher sind, solange sie innerhalb von 5 Sekunden aufgehoben und gegessen werden. Forscher weisen darauf hin, dass diese Aussage äußerst irreführend sein kann. Experimente haben gezeigt, dass Lebensmittel bereits zwei bis drei Sekunden, nachdem sie auf den Boden gefallen sind, mit Bakterien verunreinigt sein können. Deshalb sollten alle Lebensmittel, die auf den Boden fallen, sofort in den Müll geworfen werden. 5. Gehen Sie barfuß ins Fitnessstudio Die Umfrage ergab, dass 32 % der Menschen barfuß Sport treiben, insbesondere beim Aerobic oder Bauchtanz. Experten empfehlen, zu dieser Zeit am besten leichte Schuhe zu tragen. Da Ihre Füße beim Sport stark schwitzen, begünstigt eine feuchte Umgebung das Wachstum von Bakterien. Diese Bakterien bleiben von den Füßen anderer Menschen auf dem Boden zurück und wenn Sie darauf treten, können Sie sich mit Bakterien infizieren. Insbesondere Tinea pedis (umgangssprachlich „Fußpilz“) oder Plantarwarzen (eine Warzenart an der Fußsohle). 6. Vor dem Schlafengehen den Mund nicht ausspülen oder die Zähne nicht putzen 43 Prozent der Befragten gaben zu, dass sie gelegentlich vergessen, sich vor dem Schlafengehen die Zähne zu putzen. Experten weisen darauf hin, dass die Speichelproduktion im Schlaf stark abnimmt, obwohl dieser Speichel die Hauptkraft bei der Abtötung von Bakterien darstellt. Also, durch Zufall, Zähne putzen, Dies kann dazu führen, dass Mundbakterien die Situation ausnutzen und in den Mund eindringen, was das Risiko einer Karies oder Parodontitis deutlich erhöht. Darüber hinaus haben zahlreiche Studien gezeigt, dass dieselben Bakterien, die Parodontitis verursachen, auch Herzprobleme verursachen können. |
<<: Zehn Tipps zur Vorbeugung von Reisekrankheit
>>: Die zehn tödlichsten Gifte der Welt
Viele Menschen haben im Alltag häufig mit Schuppe...
Die Gesichtshaut ist besonders anfällig für Austr...
"A Certain Magical Index II" - Der Char...
Kieselgel ist ein hochaktives Adsorptionsmaterial...
Schilddrüsenerkrankungen stehen in direktem Zusam...
Der Hals ist der Alarm für menschliche Krankheite...
Sowohl rote Bohnen als auch Coix-Samen wirken har...
Viele Menschen haben die Angewohnheit, morgens na...
Viele Menschen essen gerne konservierte Eier, auc...
Unter normalen Umständen urinieren Menschen etwa ...
Während des Wochenbetts entwickelt und wächst das...
Viele Menschen gehen ins Krankenhaus, um sich ein...
Im Leben gibt es viel zu tun, nicht nur die Arbei...
„MEIN ABSCHLUSS ~Mirai~“: Eine Abschlussgeschicht...
Wenn Sie über die entsprechenden Kenntnisse verfü...