Brechen Sie nicht in die 7 selbsternannten neuen "Calcium"-Rotlichter ein

Brechen Sie nicht in die 7 selbsternannten neuen "Calcium"-Rotlichter ein

Auf der langen Reise des Lebens sind die Knochengesundheit sowie die Kalziumergänzung und der Kalziummangel zwei wichtige Themen, die den Menschen große Sorgen bereiten. In diesem Zusammenhang glauben einige Leute, dass der Verzehr von Rindfleisch gut für die Knochengesundheit sei, während andere der Meinung sind, dass das Trinken von Milch zur Kalziumergänzung nicht förderlich sei … Also, was denken Sie über diese Themen? Tatsächlich handelt es sich hierbei um weit verbreitete Missverständnisse über die Einnahme von Kalziumpräparaten und anderen gesundheitserhaltenden Dingen. Keine Sorge, ich werde unten 7 neue „Calcium“-Konzepte für Sie heraussuchen. Ich hoffe, sie werden Ihnen nützlich sein!

Brechen Sie nicht in die 7 selbsternannten neuen "Calcium"-Rotlichter ein

1. Der Glaube, Rindfleischkonsum sei gut für die Knochen

Viele Menschen glauben, dass Europäer und Amerikaner starke Knochen haben, weil sie so gerne Rindfleisch essen. Tatsächlich leiden viele Menschen, die viel Rindfleisch essen, an einem schweren Kalziummangel. Dies liegt daran, dass Rindfleisch selbst – wie jedes Fleisch – extrem wenig Kalzium enthält.

Gleichzeitig enthält Fleisch eine große Menge an „sauren Elementen“, vor allem Phosphor, Schwefel und Chlor, die das Blut sauer machen. Der Körper muss Kalziumionen in der Nahrung und in den Knochen verwenden, um die sauren Elemente zu neutralisieren, wodurch der Kalziumverlust im Körper zunimmt und die Kalziumaufnahme verringert wird.

Deshalb sollten Menschen mittleren und höheren Alters, die unter Kalziummangel leiden, ihren Fleischkonsum – sei es rotes oder weißes Fleisch – entsprechend kontrollieren.

2. Denken, dass der Verzehr von Gemüse nichts mit der Knochengesundheit zu tun hat

Viele Menschen bevorzugen tierische Lebensmittel, achten aber selten auf eine pflanzliche Ergänzung.

Sie glauben, dass Gemüse nur Ballaststoffe und Vitamine enthält und nichts mit der Knochengesundheit zu tun hat. Tatsächlich enthält Gemüse nicht nur große Mengen Kalium und Magnesium, die dabei helfen können, das Säure-Basen-Gleichgewicht aufrechtzuerhalten und den Kalziumverlust zu verringern, sondern es enthält auch selbst viel Kalzium.

Die meisten grünen Blattgemüse sind moderate Kalziumquellen, wie zum Beispiel Raps, Chinakohl, Grünkohl, Sellerie usw., allesamt Gemüsesorten, die Kalzium liefern und daher nicht ignoriert werden können.

3. Der Glaube, dass Obstmahlzeitenersatz gut für die Knochengesundheit ist

Viele Frauen, die abnehmen, glauben, dass sie allein durch den Verzehr von Obst genügend Eiweiß und Vitamine zu sich nehmen können und ersetzen daher häufig eine Mahlzeit durch Obst.

Tatsächlich ist Obst ein Nahrungsmittel, das sich positiv auf den Säure-Basen-Haushalt auswirkt, es ist jedoch keine gute Kalziumquelle und weist einen erheblichen Proteinmangel auf. Für den Knochenaufbau ist eine große Menge an Kalzium erforderlich, außerdem ist Kollagen als Skelett für die Kalziumablagerung erforderlich.

Wenn Sie drei Mahlzeiten durch Obst ersetzen, wird Ihre Protein- und Kalziumaufnahme erheblich unzureichend, was die Entstehung von Osteoporose nur fördert.

4. Denken, dass das Trinken von Getränken nichts mit der Kalziumergänzung zu tun hat

Die meisten Getränke enthalten Phosphate, die die Kalziumaufnahme erheblich behindern und den Kalziumverlust fördern können.

Am schädlichsten ist Cola – denn sie enthält Phosphorsäure. Weichen Sie menschliche Zähne und Knochen in Cola ein und sie lösen sich langsam auf! Auch der darin enthaltene raffinierte Zucker ist nicht förderlich für die Kalziumaufnahme. Wer eine Kalziumergänzung benötigt, muss daher die Menge an süßen Getränken streng kontrollieren.

Tee ist reich an Kaliumionen, arm an Phosphor und enthält Fluorid, das die Knochen- und Zahnfestigkeit fördert. Daher ist Teetrinken gut für die Knochengesundheit und nicht schädlich.

5. Denken, dass das Trinken von Milch nicht hilfreich für die Kalziumergänzung ist

Obwohl manche Leute behaupten, dass Milch viel Eiweiß enthält, das den Körper übersäuert und den Kalziumverlust fördert, ist dies nicht ganz richtig. Tatsächlich beträgt der Proteingehalt in Milch nur 3 %, der Wassergehalt jedoch bis zu 87 %. 250 Gramm Milch enthalten mehr als 250 mg Kalzium, sind reich an Kalium und Magnesium sowie Vitamin D, Laktose und essentielle Aminosäuren, die die Kalziumaufnahme fördern.

Milch ist im Gegensatz zu Fleisch kein säurehaltiges, sondern ein schwach basisches Lebensmittel. Daher führt Milch nicht zu einer Übersäuerung der Körperflüssigkeiten und fördert auch nicht den Verlust von Kalzium. Eine umfassende Auswertung zeigt, dass Milch immer noch das beste Kalziumpräparat ist.

6. Ich dachte, dass das Trinken von Knochensuppe meinen Kalziummangel verhindern würde.

Das Kalzium in den Knochen löst sich nicht so leicht auf. Versuche haben gezeigt, dass nach zweistündigem Kochvorgang im Schnellkochtopf zwar das Fett des Knochenmarks an die Oberfläche steigt, der Kalziumgehalt der Suppe aber immer noch sehr gering ist.

Es gibt nur eine Möglichkeit, mit Knochensuppe Kalzium zuzuführen: Geben Sie eine halbe Schüssel Essig hinzu und lassen Sie das Ganze ein bis zwei Stunden langsam köcheln.

Essig kann die Auflösung von Knochenkalk wirksam unterstützen. Zu beachten ist: Verwenden Sie zu diesem Zeitpunkt keinen Schnellkochtopf. Am besten verwenden Sie zum Schmoren einen Schmortopf, um zu vermeiden, dass sich zu viel Aluminium in der Knochensuppe auflöst.

7. Verwendung von Lacton-Tofu zur Kalziumergänzung und Annahme, dass Sojamilch ein kalziumreiches Lebensmittel ist

Tofu ist das beste Kalziumpräparat unter den pflanzlichen Lebensmitteln. Sojabohnen selbst enthalten viel Kalzium und beim Festigen von Tofu werden kalziumhaltige Gerinnungsmittel hinzugefügt, sodass Menschen, die keine Milch trinken, bewusst mehr Tofu essen.

Allerdings ist Labtofu keine gute Calciumquelle, da ihm kein calciumhaltiges Gerinnungsmittel zugesetzt wird, sondern Gluconolacton als Gerinnungsmittel verwendet wird.

Gleichzeitig enthält Labtofu zu viel Wasser und ist eiweiß- und kalziumarm. Mit Ausnahme von Lab-Tofu kann „Japanischer Tofu“ nicht zur Kalziumergänzung verwendet werden.

In puncto Kalziumgehalt ist Sojamilch der Milch weit unterlegen. Dies liegt daran, dass der Kalziumgehalt der Sojabohnen zwar nicht zu niedrig ist, der Gehalt jedoch nach der Zugabe von 10 Tassen Wasser und dem Mahlen zu Sojamilch auf ein sehr niedriges Niveau verdünnt wird.

Eine Tasse Sojamilch zu trinken ist, als würde man Dutzende Bohnen essen, die jedoch sehr wenig Kalzium enthalten. Der eigentliche Nutzen von Sojamilch für die Knochen besteht darin, dass sie Phytoöstrogene liefern und den Kalziumverlust bei Frauen in den Wechseljahren verringern kann.

Oben finden Sie eine ausführliche Einführung in die 7 selbsternannten neuen „Kalzium“-Rotlichter, die Sie vermeiden sollten. Ich hoffe, dass es Ihnen dabei hilft, Ernährung und Gesundheit besser zu verstehen. Daher müssen Freunde im täglichen Leben stets auf der Hut sein vor Missverständnissen in Bezug auf die Gesundheit, insbesondere im Hinblick auf die Einnahme von Kalziumpräparaten, und sich aktiv für ihre Gesundheit einsetzen, um jeden Tag ein gesundes und glückliches Leben zu führen.

<<:  Verursacht das Dämpfen von Brötchen direkt mit Leitungswasser Krebs?

>>:  Wissenschaft erklärt, welches Gemüse Nikotin enthält

Artikel empfehlen

Welcher Zusammenhang besteht zwischen Knochenalter und Alter?

Um den Zustand der Knochen ihrer Kinder zu verste...

Bedeutet die Schwangerschaft mit einem Jungen, dass man mehr essen kann?

Wie wir alle wissen, ist die Bestimmung des Gesch...

Tabus beim Tragen von Pixiu-Glücksperlen

Im Leben tragen viele Menschen gerne Pixiu, weil ...

Wie ist Sanfutie anzuwenden

Die Behandlung mit Sanfutie ist nicht so einfach....

Wie schädlich ist die Arbeit in einer Batteriefabrik?

Aufgrund einer Analyse Ihrer Hauptbeschwerde wurd...

Enthält Wandverkleidung Formaldehyd?

Nach dem Kauf eines neuen Hauses entscheiden sich...

Welches Medikament sollte ich gegen Tremor einnehmen

Viele Menschen wissen nicht, was Tremor ist. Er e...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einem Ponsinfarkt?

Der Ponsinfarkt ist eigentlich eine chronische Er...

So gehen Sie mit allergischen Pickeln am Gesäß um

Bei jedem Jahreszeitenwechsel neigt die Haut zu R...

Wie wäscht man Ölflecken aus der Kleidung?

Wenn wir im Alltag kochen, kommt es unweigerlich ...

So lassen sich Gallensteine ​​besser behandeln

Die Behandlung von Patienten mit Gallengangsteine...

Welche Schritte sind zur Befeuchtung der Haut erforderlich?

Es gibt viele Möglichkeiten, der Haut Feuchtigkei...

Wie lange dauert es, bis man nach einem Zehenbruch wieder laufen kann?

Zehenbrüche sind ebenfalls häufige Bruchprobleme....