Schilddrüsenüberfunktion ist eine weit verbreitete Erkrankung. Wenn viele Patienten an einer Schilddrüsenüberfunktion leiden, hat dies erhebliche Auswirkungen auf den Körper und stellt auch eine große Belastung für das Leben und die Arbeit des Patienten dar. Wenn ein Patient an einer Schilddrüsenüberfunktion leidet, kommt es zu hervortretenden Augen, einer Vergrößerung der Schilddrüse, Gewichtsverlust, häufigem Hunger und Juckreiz am Körper. Lassen Sie uns nun darüber sprechen, wie eine Schilddrüsenüberfunktion Juckreiz am Körper verursacht. Hyperthyreose, auch als Überfunktion der Schilddrüse bekannt, ist eine Erkrankung, die dadurch verursacht wird, dass die Schilddrüse zu viel Schilddrüsenhormon synthetisiert und freisetzt, was zu einem Hypermetabolismus und einer Erregung des sympathischen Nervensystems führt, was wiederum zu Herzklopfen, Schwitzen, vermehrtem Essen und Stuhlgang sowie Gewichtsverlust führt. Bei den meisten Patienten treten außerdem häufig Symptome wie Exophthalmus, Augenlidödem, Sehschwäche und Hautjucken auf. Die Hauptgründe, warum eine Schilddrüsenüberfunktion Hautjucken verursachen kann, sind die folgenden: 1. Die Haut des Patienten ist relativ feucht. Patienten mit feuchter Haut neigen häufiger zu Ekzemen und Ausschlägen und juckender Haut. 2. Behandeln Sie durch Medikamente verursachten Juckreiz. Die Medikamente zur Behandlung von Patienten mit Schilddrüsenüberfunktion können Hautallergien oder Arzneimittelausschläge verursachen. Diese Hautkrankheiten gehen häufig mit Symptomen wie juckender Haut einher. 3. Der Körper schwitzt leicht. Die Haut reagiert allergisch auf den salzhaltigen Schweiß und durch die Hitze öffnen sich die Hautporen. Daher verspürt der Patient beim Schwitzen einen Juckreiz. Worauf sollten Patienten mit einer Schilddrüsenüberfunktion achten? Patienten mit einer Schilddrüsenüberfunktion neigen zu Hautjucken, daher empfiehlt der Herausgeber, dass Patienten im Alltag verstärkt auf folgende Punkte achten sollten: 1. Gehen Sie ins Krankenhaus und lassen Sie sich auf Allergien testen, um die Einnahme von Medikamenten zu vermeiden, die Allergene sind und unnötige Hautallergien auslösen. Im täglichen Leben sollten wir mehr auf Hygiene achten und mehr Obst und Gemüse wie Birnen, Orangen und Karotten essen. 2. In Bezug auf die Ernährung sollte der Patient täglich eine protein-, kalorien-, kohlenhydrat- und vitaminreiche Ernährung zu sich nehmen, da der Grundumsatz bei Patienten mit Schilddrüsenüberfunktion steigt, um seinen Ernährungszustand zu verbessern. Es ist jedoch zu beachten, dass die Patienten keine scharfen oder jodhaltigen Speisen zu sich nehmen dürfen. Ein weiterer sehr wichtiger Punkt ist, nicht zu rauchen oder zu trinken. |
Die Behandlung von Patienten mit hypertropher Kar...
Qi Ai, auch als Beifuß bekannt, ist ein sehr gebr...
Pflaster sind bei der Behandlung einiger Verletzu...
Wenn Viren in den menschlichen Körper eindringen,...
Jeder Mensch hat eine andere Haut. Manche Mensche...
Wenn das Blut in unseren Beinen nicht zirkulieren...
Bei einer Erkältung leiden Menschen häufig unter ...
Ich glaube, dass viele Freundinnen im Alltag High...
Entzündungen sind eine sehr häufige pathologische...
Showa Aho Soushi Akanuke Ichiban! - Rückblick auf...
Honig ist ein im Alltag der Menschen weit verbrei...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „Tom...
Obwohl in der modernen Gesellschaft viele Mensche...
Knoblauch ist vielseitig verwendbar. Normalerweis...
Viele Freunde werfen die Duriansamen weg, nachdem...