Ist es besser, Erkältungsmittel vor oder nach den Mahlzeiten einzunehmen?

Ist es besser, Erkältungsmittel vor oder nach den Mahlzeiten einzunehmen?

Erkältungsmittel gehören zu den gängigen Heilmitteln in unserem Leben, denn wir alle erkälten uns zu verschiedenen Jahreszeiten. Doch die Medikamente, die wir häufig zur Behandlung von Erkältungen verwenden, sind nicht so einfach, wie wir wissen, und haben auch entsprechende Nebenwirkungen. Daher sollten Sie bei der Einnahme von Erkältungsmitteln besonders vorsichtig sein. Welche besonderen Vorsichtsmaßnahmen sind also zu beachten? Worauf sollten wir achten? Sehen wir uns an, wie lange es dauert, bis Sie die Einnahme von Erkältungsmitteln beenden können.

Wenn das von Ihrem Arzt verschriebene Medikament Antibiotika enthält, kann es sein, dass Ihre Erkältung eine bakterielle Infektion wie Mandelentzündung, Lungenentzündung oder sogar Meningitis verursacht hat. Sobald Sie mit der Einnahme von Antibiotika beginnen, müssen Sie die gesamte Behandlungsdauer einhalten, die normalerweise 7 bis 10 Tage beträgt. Auch wenn die Symptome verschwunden sind, müssen Sie das gesamte Medikament weiter einnehmen, da sonst die Bakterien wiederkommen und dies auch die Produktion von medikamentenresistenten Bakterien fördert und der Zustand schwer zu kontrollieren ist. Wenn Sie ins Krankenhaus gehen, um Medikamente zu bekommen, müssen Sie daher zuerst nach dem Inhalt des Rezepts fragen.

Auch wenn jeder erkältet ist, ist die Einstellung gegenüber Erkältungsmitteln sehr unterschiedlich. Manche Menschen haben die Angewohnheit, nach der Genesung von einer Erkältung und selbst wenn die Symptome verschwunden sind, ein oder zwei weitere Medikamente einzunehmen. Ihrer Meinung nach dient dies dazu, die therapeutische Wirkung zu festigen und zu verhindern, dass die Erkältung „zurückkommt“.

Andere wiederum setzten die Einnahme der Medikamente ab, als sich ihr Zustand besserte. Sie waren der Ansicht, alle Medikamente seien giftig und man solle daher so wenig wie möglich davon einnehmen. Welcher Ansatz ist richtig?

Eine Erkältung wird in der Regel durch ein Virus verursacht. Der Krankheitsverlauf beträgt in der Regel 5 bis 7 Tage. Bleiben die Symptome der bakteriellen Infektion bestehen, kann sich der Krankheitsverlauf verlängern. In letzterem Fall müssen Antibiotika eingenommen werden, wobei die Einnahmedauer der Medikamente nicht zu kurz sein darf. Manche Patienten brechen die Einnahme des Arzneimittels jedoch sofort ab, wenn sich ihr Zustand verbessert, weil sie befürchten, dass das Arzneimittel Nebenwirkungen haben könnte. Dies ist nicht ratsam.

Auch wenn die Symptome oberflächlich betrachtet nachgelassen haben, erwachen die Bakterien im Körper, die nicht abgetötet wurden, wieder zum Leben, wenn die medikamentöse Behandlung nicht fortgesetzt wird. Zu diesem Zeitpunkt kann es nicht nur zu einer bakteriellen Resistenz kommen, sondern auch die Komplikationen verschlimmern.

Bei Patienten, die eine Erkältung überstanden haben und noch Medikamente einnehmen, reicht die Einnahme von Erkältungsmitteln meist nur für 5 bis 7 Tage, da der natürliche Verlauf einer Erkältung in der Regel etwa 7 Tage beträgt. Antibiotika müssen meist nur etwa 5 Tage lang eingenommen werden.

Nehmen Sie Chlorpheniramin nicht während der Fahrt ein

Der am häufigsten verwendete antiallergische Wirkstoff in Erkältungsmitteln ist Chlorpheniramin, das Symptome wie Schnupfen, Niesen, Tränenfluss und Juckreiz lindern kann. Es kann jedoch zu Schläfrigkeit als Nebenwirkung führen, daher sollten Personen, die beispielsweise Auto fahren oder Präzisionsinstrumente bedienen, es mit Vorsicht verwenden.

Am besten ist es, keine Erkältungsmittel zu mischen

Die gleichzeitige Anwendung verschiedener rezeptfreier Erkältungsmittel kann dazu führen, dass die empfohlene Dosis eines bestimmten Arzneimittels oder einer bestimmten Arzneimittelklasse unbeabsichtigt überschritten wird. Dr. Houston sagte: „Achten Sie darauf, nicht zwei Medikamente mit den gleichen Inhaltsstoffen einzunehmen. Wenn Sie ein Kombinationsmedikament einnehmen, müssen Sie möglicherweise keine anderen Medikamente einnehmen.“ Auch wenn es sich um ein einzelnes Erkältungsmittel handelt, ist es am besten, es unter ärztlicher Anleitung einzunehmen.

Verwenden Sie kein Paracetamol, wenn Sie Leberprobleme haben

Paracetamol ist ein häufig verwendeter fiebersenkender und schmerzstillender Wirkstoff in Kombinationsmedikamenten gegen Erkältungen und kann unbedenklich in Kombination mit Mitteln zur Abschwellung oder zur Unterdrückung des Hustens verwendet werden. Bei übermäßigem Alkoholkonsum oder bei Personen mit einer Leberfunktionsstörung (z. B. Hepatitis oder Leberzirrhose) oder bei zu hoher Dosierung kann es jedoch zu Leberschäden kommen.

Hypertoniepatienten sollten kein Pseudoephedrin einnehmen.

Erkältungsmittel, die abschwellende Mittel wie Pseudoephedrin und Phenylephrin enthalten, können eine verstopfte Nase lindern. Allerdings kann diese Art von Arzneimittel bei manchen Menschen zu erhöhtem Puls oder Zittern führen und auch den Blutdruck erhöhen, weshalb es für Patienten mit Bluthochdruck kontraindiziert ist. Häufig verwendete abschwellende Nasensprays können eine durch Nebenhöhlenentzündungen verursachte verstopfte Nase schnell und wirksam lindern, eine kontinuierliche Anwendung über mehr als fünf Tage kann jedoch zu einer Arzneimittelabhängigkeit führen.

Wie viel Erkältungsmittel sollten Sie auf einmal einnehmen? Erkältungsmittel ist ein sehr allgemeiner Begriff. Ob Sie die Einnahme beenden müssen, hängt von der Zusammensetzung des von Ihrem Arzt verschriebenen Erkältungsmittels ab. Handelt es sich um ein Mittel zur Fiebersenkung, Schmerzlinderung, Linderung einer verstopften Nase oder zur Linderung von Husten und Schleim, handelt es sich eher um eine Symptomlinderung als um eine Heilung. Solange die Symptome verschwinden, können Sie die Einnahme des Mittels beenden. Die Einnahme einer zu großen Menge dieser Arzneimittel erhöht lediglich die Belastung von Leber und Nieren.

<<:  Können Liuwei-Dihuang-Pillen vor den Mahlzeiten eingenommen werden?

>>:  Ist es gut, nach dem Joggen zu essen?

Artikel empfehlen

Analyse der zystischen Degeneration von Schilddrüsenadenomen

Nach dem Leiden an einer Schilddrüsenadenomzyste ...

Hochspannungskabel schädigt den menschlichen Körper

In Städten und Dörfern gibt es mittlerweile eine ...

Was soll ich tun, wenn mein Haaransatz ungleichmäßig ist?

Eine Haaransatzkorrektur ist möglicherweise die e...

Welche Methoden der Zahnrestauration gibt es?

Die Gesundheit der Zähne ist für die Mundfunktion...

Was kann ich tun, wenn meine Kleidung durch Achselschweiß gelb wird?

Manche Menschen haben gut entwickelte Schweißdrüs...

Welche Funktion haben die Eileiter?

Jeder dürfte mit der Funktion des Eileiters vertr...

So stellen Sie Würzwasser für Gelee her

Gelee ist ein Spezialsnack in Shaanxi. Es schmeck...

Jedes Mal, wenn ich Sex habe, blutet es ein wenig.

Wenn bei jedem Geschlechtsverkehr etwas Blut flie...

So waschen Sie den Saft der Jackfrucht ab

Beim Schälen von Jackfrüchten bleibt manchmal Sch...

Eine gute Möglichkeit, rheumatoide Arthritis zu behandeln

Obwohl die Symptome rheumatoider und rheumatischer...

Wie viele Abschnitte hat ein Trekkingstock?

Bergsteigen erfreut sich bei den Menschen immer g...

Hilft Vitamin E gegen Aknenarben?

Viele Menschen bekommen Akne aufgrund von Hautpro...

Wie kann man eine Skoliose selbst korrigieren?

Skoliose ist ein relativ häufiges abnormales Symp...

Kann Berberin den Blutzucker senken?

Berberin wird am häufigsten zur Behandlung von Ma...