Ich glaube, dass niemand Missbildungen haben möchte, weil sie Abnormität bedeuten und man leicht seltsame Blicke von anderen auf sich zieht. Im Leben haben jedoch nicht alle abnormalen Menschen Probleme. Zum Beispiel die sogenannte Missbildung des kleinen Zehennagels, über die wir heute sprechen werden. Sie sollten wissen, dass die Nägel aller Menschen normalerweise aus einem Stück bestehen, aber bei manchen Menschen ist das bei kleinen Zehen nicht der Fall. Sie bestehen aus zwei Stücken. Lassen Sie uns also über die Gründe für dieses Phänomen sprechen. Das Charakteristische an der komplexen Form des Fußnagels ist, dass der Nagel selbst in zwei Hälften „gespalten“ zu sein scheint, wobei die äußere Hälfte kleiner und die innere Hälfte größer ist. Manche Menschen haben dicke und unvollständige kleine Zehennägel. Es gibt zwei Arten menschlicher Zehennägel. Eine besteht aus zwei Blütenblättern, das heißt, der Zehennagel hat einen Riss. Dies wird als Doppelblütenblatttyp bezeichnet. Die andere besteht aus einem vollständigen Stück Zehennagel, das heißt, der Zehennagel hat keinen Riss. Dies wird als Einzelblütenblatttyp bezeichnet. Der Typ mit zwei Blütenblättern ist ein dominantes Merkmal, und der Typ mit einem Blütenblatt ist ein rezessives Merkmal. Diese Art von Doppelzehenform am kleinen Zeh ist in Ostasien weit verbreitet und kommt am häufigsten bei den Han-Chinesen vor. Der Folklore zufolge ist es ein Symbol des großen Robinienbaums in Shanxi. Einige Leute im Internet sagen, dass die Doppelzehe von den Xiongnu stammt, andere sagen, sie stamme vom alten Volk der Qiang, und wieder andere sagen, sie stamme von den Mandschus. Kurz gesagt, es gibt alle möglichen Meinungen. Bei der Polydaktylie des kleinen Fußnagels handelt es sich nicht um eine Deformität, da keine Funktionsbeeinträchtigung auftritt. Auch die Polydaktylie der kleinen Fußnägel hat eine verzögerte Ausprägung. Bei manchen Menschen ist sie in jungen Jahren nicht erkennbar, sie entwickelt sich jedoch erst im Erwachsenenalter deutlich. Unter den Han-Chinesen gibt es eine Spaltung, andere nicht, und ihre Zahl ist im Süden geringer als im Norden. Andere ethnische Gruppen haben sich verzweigt, andere nicht. Beim Gehen entsteht erhöhter Druck und Reibung an der Außenseite der kleinen Zehe, was zur Hornhautbildung führt. Daher glaube ich, dass gelappte Nägel nichts mit Rasse oder Genetik zu tun haben. Zu den erblichen Erkrankungen können, falls vorhanden, auch eine Ankylose des ersten Kleinzehengelenks und eine Valgusstellung der Kleinzehe gehören. Lappennägel sind lediglich eine Erscheinungsform und keine genetische Erkrankung. Es unterscheidet sich völlig von einfachen/doppelten Augenlidern. |
<<: Ursachen für Schmerzen im kleinen Zeh
>>: Was ist die Ursache für Ringelflechte am Gesäß?
Mit Windkrankheit ist eigentlich die Rede. Tatsäch...
Im Sommer ist es sehr heiß und der ganze Körper f...
Eine Herzentzündung ist eine Form der chronischen...
„The River Calls“: NHKs Anime-Klassiker und seine...
Viele Menschen stellen möglicherweise fest, dass ...
Es gibt verschiedene Blutgruppen, z. B. A, O und ...
Erdbeermarmelade ist köstlich und nahrhaft, die m...
Im Allgemeinen ist die Oberfläche der Nägel relat...
Ich glaube, dass viele Leute Tinte auf ihrer Klei...
GA Geijutsuka Art Design Class OVA - GA Geijutsuk...
Heutzutage pflanzen viele Menschen gerne Topfpfla...
Obwohl Einwegmasken sehr bequem zu verwenden sind...
Koreaner essen Knoblauch oft zusammen mit anderen...
Für Jungen ist Spülung vielleicht etwas ungewohnt...
Viele Menschen wissen nicht viel über die Anzeich...