Im Sommer werden die Fußsohlen heiß

Im Sommer werden die Fußsohlen heiß

Im Sommer ist es sehr heiß und der ganze Körper fühlt sich heiß an. Manche Menschen spüren jedoch, dass die Fußsohlen deutlich heißer sind und die Temperatur sich von anderen Körperteilen unterscheidet. Menschen mit heißen Fußsohlen empfinden das Tragen von Schuhen und Socken als schmerzhaft und schwitzen häufig leicht und fühlen sich beim Gehen unwohl. Es gibt tatsächlich bestimmte Faktoren, die heiße Fußsohlen verursachen, wie beispielsweise die folgenden Probleme.

Es kommt sehr selten vor, dass heiße Handflächen und Fußsohlen ohne weitere Symptome auftreten. In den allermeisten Fällen gehen heiße Handflächen und Fußsohlen mit anderen Symptomen einher, die nicht bemerkt werden oder als normal gelten. Die traditionelle chinesische Medizin unterteilt Fieber in den Handflächen und Fußsohlen in zwei Arten: Unterernährung und Milzschwäche sowie Blutschwäche und Yin-Mangel.

1. Unterernährung und Milzschwäche, Fieber in den Handflächen und Fußsohlen

Einer der Gründe ist eine falsche Ernährung, d. h. manche Menschen essen hemmungslos, zu unregelmäßigen Zeiten und essen häufig Snacks. Auf lange Sicht kann dies die Milz- und Magenfunktionen schädigen, einen abnormalen Stoffwechsel verursachen und Stagnation verursachen. Bei längerer Stagnation kann die Essenz von Wasser und Getreide nicht aufgenommen werden, was zu Unterernährung und Fieber führt.

Zweitens können andere Krankheiten wie Erbrechen, Durchfall, Ruhr oder parasitäre Erkrankungen, wenn sie über einen längeren Zeitraum nicht richtig behandelt werden, das Qi und das Blut schädigen, was zu Unterernährung und der Bildung von Mangelernährung und Fieber führt. Zu den typischen Symptomen in diesem Bereich zählen heiße Handflächen und Fußsohlen, ein fahles und schmales Gesicht, trockenes Haar, ein aufgeblähter Bauch, Appetitlosigkeit, häufiges Verschlucken von Fremdkörpern, unruhiger Schlaf in der Nacht, weicher Stuhl, unverdaute Nahrung und gelber und trüber Urin, der wie Reiswasser aussieht.

2. Blutmangel und Yin-Mangel, Fieber in Händen und Füßen

Die Gründe liegen meist in einer schwachen Konstitution oder in mangelnder Kondition nach einer schweren Krankheit oder einem Fieber, was zu einer Schädigung des Yin und des Blutes führt und eine Wiederherstellung der Lebensenergie verhindert. Dieser Teil äußert sich häufig in heißen Handflächen und Fußsohlen, Gewichtsverlust, Depressionen, Husten mit wenig Auswurf, Schwindel und Tinnitus, trockenem Mund und trockener Zunge, Hitzewallungen am Nachmittag, roten Wangen und nächtlichen Schweißausbrüchen, häufigem Harndrang und Verstopfung.

Aufgrund von Unterernährung und Milzschwäche kommt es am häufigsten zu Fieber in den Handflächen und Fußsohlen. Die meisten Fälle treten bei Säuglingen unter drei Jahren auf.

Achten Sie bei der Einnahme von Medikamenten außerdem auf die Ergänzung einer bestimmten Menge nährstoffreicher Nahrung, mehr Sonneneinstrahlung und das Atmen frischer Luft, um die körperliche Genesung zu fördern.

<<:  Was tun bei heißen Fußsohlen

>>:  Was ist falsch am Peeling der Fußsohlen

Artikel empfehlen

Was sind 225 Grad Kurzsichtigkeit?

Wir sehen oft Menschen, die eine Kurzsichtigkeits...

Welche Krankheit kann man bekommen, wenn man oft erbricht?

Erbrechen ist ein weit verbreitetes Phänomen, und...

Welche Akupunkturpunkte am Rücken können massiert werden?

Der menschliche Körper besteht aus vielen Akupunk...

So entfalten Sie Ihr Potenzial

Viele Menschen haben schon einmal gehört, dass da...

Welche Rolle spielt die Ultraschalltherapie?

Viele Krankheiten erfordern während der Genesungs...

Wie man Tigerzähne wachsen lässt

Eckzähne lassen Menschen sehr süß aussehen, aber w...

Tragen Sie nachts beim Schlafen Unterwäsche?

Viele Frauen schlafen nackt und sagen, dass es gu...

Was ist die beste Behandlung bei Geschlechtsverkehr ohne Ejakulation?

Unter normalen Umständen haben erwachsene Männer ...

So verwenden Sie Handcreme im Gesicht

Die Handcreme enthält hauptsächlich etwas Vaselin...

So töten Sie Toxoplasma gondii wirksam ab

Toxoplasma gondii stellt eine potenzielle Gefahr ...