Wie oft sollte die Hepatitis B-Impfung verabreicht werden? Sollte sie rechtzeitig gespritzt werden?

Wie oft sollte die Hepatitis B-Impfung verabreicht werden? Sollte sie rechtzeitig gespritzt werden?

Heutzutage werden Kinder seit ihrer Geburt geimpft, aber die allgemeinen Impfstoff-Antikörper halten nur viele Jahre. Viele Schüler müssen regelmäßig überprüfen, ob sie Antikörper haben. Wenn sie keine Antikörper haben, müssen sie rechtzeitig mit dem Hepatitis-B-Impfstoff geimpft werden, da die meisten Schüler beim Essen in der Schule öffentliches Geschirr verwenden. Im Notfall ist es besser, einen Antikörpertest durchzuführen. Wenn keine Antikörper vorhanden sind, wie oft sollte der Hepatitis-B-Impfstoff verabreicht werden?

Der nach einer Hepatitis B-Impfung produzierte Antikörperspiegel nimmt mit der Zeit allmählich ab. Im Allgemeinen sind einen Monat nach der Impfung bei 97 % der Menschen Oberflächenantikörper nachweisbar, der Wert bleibt im zweiten Jahr auf diesem Niveau und sinkt im dritten Jahr auf etwa 74 %. Auch der Antikörpertiter nimmt ab. Ob eine erneute Impfung erforderlich ist, hängt in erster Linie davon ab, ob der Titer der Hepatitis B-Oberflächenantikörper gemessen wird und wann dann die erneute Hepatitis B-Impfung erfolgen soll.

Die Vorbeugung von Hepatitis B ist sehr wichtig. Im Allgemeinen ist die Hepatitis-B-Impfung eine gängige Methode zur Vorbeugung von Hepatitis B.

Bei der Hepatitis B-Impfung sind zunächst drei Injektionen erforderlich, um festzustellen, ob Antikörper gebildet werden. Wenn keine Antikörper gebildet werden, ist eine erneute Injektion erforderlich. Im Allgemeinen ist die Wirkung der Hepatitis B-Impfung 3–5 Jahre lang.

Es wird allgemein angenommen, dass die durch die Impfung gebildeten Antikörper die Immunität 3-5 Jahre lang aufrechterhalten können und später eine Auffrischungsimpfung erfolgen sollte. Es ist jedoch am besten, die Serumoberflächenantikörper einmal im Jahr nach der Impfung zu testen. Wenn die Oberflächenantikörper negativ werden oder der Spiegel sinkt, sollte eine Auffrischungsimpfung erfolgen. Die Dosis beträgt 20-30 Mikrogramm für Erwachsene und 10-20 Mikrogramm für Kinder.

Der Zeitabstand zwischen den 3 Impfungen. Der Hepatitis-B-Impfstoff wird in drei Dosen verabreicht, die zweite Dosis einen Monat nach der ersten und die dritte Dosis sechs Monate nach der ersten.

Im Allgemeinen sind für die Hepatitis B-Impfung drei Injektionen über einen Zeitraum von einem halben Jahr erforderlich, und die Injektionsreihenfolge beträgt 0,1,6 im Abstand von drei Monaten.

<<:  Welches Medikament sollte ich gegen Schmerzen im unteren Rücken, Blähungen und übermäßige Furze einnehmen?

>>:  Der Grund, warum es kleine Beulen am Hals gibt, ist so beängstigend

Artikel empfehlen

Das Prinzip des Dekantierens von Rotwein

Menschen, die häufig Rotwein trinken, wissen, das...

Warum sind Ameisen im Bett?

In unserem Leben achten viele Menschen nicht auf ...

Warum kommen mir ständig die Tränen?

Viele Menschen sind verwirrt, wenn ihnen ständig ...

Was sind die Vor- und Nachteile der Haarewäsche mit Essig?

Normalerweise waschen wir unsere Haare täglich, d...

Warum schwitzt mein Rücken ständig?

Schwitzen am Rücken ist ein sehr häufiges Phänome...

Was verursacht Schweißgeruch?

Im Sommer schwitzen wir mehr und der Schweißgeruc...

Was bedeuten horizontale Linien auf der Handfläche?

Horizontale Linien auf der Handfläche sind eine g...

Wie behandelt man Aszites?

Das Auftreten von Aszites hat tatsächlich große A...

So machen Sie Ihre Augen klar und strahlend

Die Augen sind das Fenster zur Seele. Viele Mensc...

Genesung nach Analfistel-OP

Analfistel ist eine sehr häufige anorektale Erkra...

So unterscheiden Sie echte und falsche Hyaluronsäure

Ich glaube, jeder hat schon einmal von der Substa...