Welche Gefahren birgt Hautwarzenkrebs?

Welche Gefahren birgt Hautwarzenkrebs?

Das Hautwarzenkarzinom ist eigentlich ein seltenes Plattenepithelkarzinom. Obwohl es selten metastasiert, ist der Schaden, den es anrichtet, relativ groß. Häufige Erscheinungsformen sind orales Warzenkarzinom, genitales und anales Warzenkarzinom oder plantares Warzenkarzinom.

1. Orales verruköses Karzinom

Die Krankheit wird auch als orale Blumenkohlpapillomatose bezeichnet und wurde erstmals 1948 von Ackeman beschrieben. Sie ist selten und macht nur 4 bis 9 % aller bösartigen Tumore in der Mundhöhle aus. Sein Auftreten wird mit Kautabak, Betelnuss, mangelnder Mundhygiene und unsachgemäß eingesetzten Zahnimplantaten in Verbindung gebracht. Es tritt häufig bei älteren Männern auf und äußert sich klinisch in weißen, blumenkohlartigen Läsionen. Auch das Zahnfleisch kann betroffen sein. Es kann auch in die Wange und/oder den Kieferknochen eindringen.

2. Verruköses Karzinom der äußeren Genitalien und des Anus

Auch als Riesencondyloma acuminatum bekannt. Die meisten Fälle werden durch HPV6 oder HPV11 verursacht, die für 5 bis 25 % aller Penismalignome verantwortlich sind. Bei den Läsionen handelt es sich um blumenkohl- und papillomartige Wucherungen, die am häufigsten an der Eichel und der unbeschnittenen Vorhaut bei Männern auftreten und schließlich in die Harnröhre eindringen. Es tritt auch an der Vulva und am Anus auf, wo es Geschwüre und Fisteln bilden kann. Verströmt oft einen üblen Geruch.

3. Plantares verruköses Karzinom

Wird auch als aushöhlendes Epitheliom bezeichnet. Die Hautläsionen ähneln zunächst schwer zu behandelnden Dornwarzen. Dabei handelt es sich um erhabene Plaques, die tief in das Gewebe hineinwachsen und viele tiefe Vertiefungen bilden, die mit Keratin und Eiter gefüllt sind. Der Tumor kann schließlich die Plantarfaszie durchdringen, sogar den umgebenden Knochen zerstören und in die Haut des Fußrückens eindringen.

4. Inspektion

Die histopathologische Untersuchung der Läsionen ergab, dass der oberflächliche Teil des Tumors im Allgemeinen Warzen ähnelte und Hyperkeratose, Parakeratose und Akanthose aufwies. Die Keratinozyten sind gut differenziert, blass eosinophil und haben kleine Kerne. Der tiefe Tumoranteil dringt in Form breiter Stränge aus gut differenziertem Plattenepithel in die Dermis ein, das vordere Ende wächst kugelförmig aus und bildet einen charakteristischen Kompressionsrand. Oftmals findet sich im Zentrum eine keratingefüllte Zyste, die bei Nekrose einen Sinuskanal bildet. Zellatypien und Mitosen sind selten.

<<:  Was sind die Ursachen für blutunterlaufenes Weiß der Augen und wie kann man sie lindern?

>>:  Welche Lebensmittel sind gut für hohe Blutfettwerte, um den Zustand zu lindern

Artikel empfehlen

Was sind die Unterschiede zwischen rheumatoider Arthritis und Rheuma?

Rheumatoide Arthritis und Rheuma sind in der klin...

So behandeln Sie häufiges Wasserlassen am Morgen

Im heutigen gesellschaftlichen Leben sind die mei...

Welche Art von Übung kann Akne heilen?

Es gibt viele Möglichkeiten, mit Akne umzugehen. ...

Rötung und Hitze im Gesicht_Rötung und Hitze im Gesicht

Es gibt viele Gründe für Rötungen und Hitzegefühl...

Werden die Brüste größer, wenn man nackt schläft?

Nackt zu schlafen ist für viele Menschen eine Gew...

Wie erzieht man ein Kind, das gerne lügt?

Kinder sind unschuldig. Die meisten von ihnen könn...

Kann ich Eiweiß essen, wenn ich Verstopfung habe?

Eier sind ein Lebensmittel, das wir in unserem Le...

So wählen Sie Hericium erinaceus

Hericium erinaceus hat einen hohen Nährwert, mit ...

Was soll ich tun, wenn Chiliöl auf meine weiße Kleidung spritzt?

Viele Menschen tragen gerne weiße Kleidung. Kleid...

Vorteile des Meridian Hammer Tap

Wenn Sie sitzen oder stehen und nichts tun, könne...

Reis in Plastiktüte

Reis ist eines der wichtigsten Grundnahrungsmitte...

Wie behandelt man einen Arterienverschluss in der unteren Extremität?

Bislang ist ein Arterienverschluss relativ häufig...

Salbe gegen Akne

Jeder, der Schönheit liebt, hat ein paar Pickel a...

Der beste Weg, ein Muttermal selbst zu entfernen

Auf der Oberfläche des menschlichen Körpers befin...