Wie man Kaktusfrüchte isst

Wie man Kaktusfrüchte isst

Der Kaktus, von dem wir sprechen, ist die Frucht des Kaktus. Der Kaktus ist normalerweise selten, da er schwer zu pflücken ist und sein Wachstumszyklus relativ lang ist, aber der Kaktus hat einen hohen Nährwert. Sie ist nicht nur reich an Proteinen und Aminosäuren, sondern schmeckt auch gut, wenn man sie isst. Die Feenfrucht kann die Durchblutung fördern, Blutstauungen beseitigen, die Haut verschönern und regenerieren. Normalerweise wird sie zu Marmelade verarbeitet, um sie für die Arbeiter haltbar zu machen.

Kaktusfrüchte sind die Früchte der Kaktuspflanze. Das Fruchtfleisch ist reich an Spurenelementen, Proteinen, Aminosäuren, Vitaminen, Polysacchariden, Flavonoiden und Pektin. Kakteen sind in Nord- und Südamerika, auf subtropischen Kontinenten und einigen nahegelegenen Inseln heimisch; einige wachsen in Wäldern. Die meisten Sukkulentenarten sind in Südafrika heimisch und nur wenige sind in tropischen und subtropischen Regionen anderer Kontinente verbreitet.

Im „Wörterbuch der chinesischen Medizin“ ist verzeichnet, dass Kaktusfrüchte Qi und Durchblutung fördern, Feuchtigkeit beseitigen, Fieber lindern und die Geweberegeneration unterstützen; Inder und Mexikaner verwenden sie seit Tausenden von Jahren als Nahrungsmittel und Medizin.

Die Schale der Kaktusfrucht ist mit stacheligen Dornen bedeckt, die nicht nur schwer zu ernten sind, sondern auch eine lange und kurze Wachstumsperiode haben. Wissenschaftler haben außerdem aus Experimenten zur Wirkung auf die Wundheilung gelernt, dass Kaktusfrüchte die Expansion und Regeneration normaler Faserzellen im menschlichen Körper fördern können, was für die Heilung innerer und epidermaler Wunden von großer Bedeutung ist.

Essbare Verarbeitungsmethode von Kaktusfrüchten

Schälen: Ziehen Sie Handschuhe an, legen Sie Papier auf die Stelle, an der Sie die Frucht schälen möchten, legen Sie die Frucht darauf, klemmen Sie die Kaktusfrucht mit einer Zange fest, schneiden Sie die beiden Enden ab, spülen Sie den Zangenkopf ab, klemmen Sie die beiden Enden mit der Zange fest, schneiden Sie mit einem Messer einen Schlitz entlang der Frucht und schälen Sie sie dann mit einem Messer entlang des Schnitts auf beiden Seiten, die Schale löst sich ab, und legen Sie die geschälte Frucht dann in eine große Schüssel. Wenn Sie Bedenken haben, spülen Sie sie vor dem Essen einfach mit Wasser ab.

Wie man Kaktusfrüchte isst

Direkt essen

Zutaten: Fruchtmark.

üben:

1. Entfernen Sie die Dornen und die Schale der Kaktusfrucht und essen Sie das Fruchtfleisch direkt.

2. Legen Sie die frischen Kaktusfrüchte außerdem zum Einfrieren in den Kühlschrank, nehmen Sie sie dann heraus und essen Sie sie. Der Geschmack ist zarter und verlockender.

Fertiggerichte

Zutaten: Fruchtmark, Honig.

üben:

1. Die Schale der Kaktusfrucht entfernen und das Fruchtfleisch herauslösen.

2. Fügen Sie die entsprechende Menge Honig hinzu und vermischen Sie alles gut. Fügen Sie anschließend die entsprechende Menge warmes Wasser hinzu, vermischen Sie alles gut und essen Sie es dann direkt.

Marmelade

Zutaten: Fruchtmark, Kandiszucker.

üben:

1. Das Fruchtfleisch der Kaktusfrucht herauslösen und in den Topf geben.

2. Fügen Sie die entsprechende Menge Kandiszucker hinzu und kochen Sie, bis der Brei im Topf zu einer klebrigen Soße wird, schalten Sie dann die Hitze aus.

3. Nach dem Abkühlen verschließen und aufbewahren. Besonders lecker schmeckt es in Kombination mit Brot.

Saft

Zutaten: Fruchtmark.

üben:

1. Das Fruchtfleisch der Kaktusfrucht herauslösen, in einen Mixer geben und zerkleinern.

2. Durch ein Sieb filtern, die Kerne entfernen, den Saft in eine Tasse gießen und direkt trinken.

Wer darf keine Kaktusfrüchte essen? Worauf sollte man beim Verzehr von Kaktusfrüchten achten?

1. Wer sollte keine Kaktusfrüchte essen?

Menschen mit einer schwachen Milz oder einem schwachen Magen sollten weniger essen und Menschen mit einer Erkältung oder einem Mangel sollten auf die Einnahme verzichten.

2. Geeignete Personen für Kaktusfrüchte

Es eignet sich für Menschen mit Symptomen wie Abmagerung, schwacher Immunität, nachlassendem Gedächtnis, Anämie, Ödemen, Kinder mit Wachstums- und Entwicklungsstagnation, Patienten mit hohem Blutzucker und Diabetes sowie Menschen mit körperlichen Allergien.

3. Tabus beim Verzehr von Kaktusfrüchten

Essen Sie nicht zu viel Kaktus, da Kakteen Alkaloide enthalten, die nach dem Verzehr auf das zentrale Nervensystem wirken können. Wenn Sie zu viel davon essen, kann dies zu verschiedenen Halluzinationen führen.

<<:  So werden frittierte Teigstangen weich und fluffig

>>:  Rosuvastatin-Kalzium-Tabletten

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen für Blutblasen im Mund?

Ich glaube, die meisten meiner Freunde haben scho...

Wie sollten Gehirnzysten behandelt werden?

Das Auftreten von Gehirnzysten führt tatsächlich ...

Was ist Himbeere und was sind ihre Vorteile

Himbeeren sind eigentlich eine gewöhnliche Frucht...

So lesen Sie das Thermometer ab

Thermometer sind im täglichen Leben sehr häufig v...

Gibt es Risiken bei der Herz-Kreislauf-Bildgebung?

Die kardiovaskuläre Angiographie ist derzeit eine...

Rötung und Schwellung nach der Rasur

Viele Männer betrachten Bärte als Zeichen der Män...

Welches Bad ist gut zum Aufhellen

Aufhellung ist etwas, wonach Frauen schon immer s...

Was ist Gicht?

Manche Menschen wachen oft mitten in der Nacht we...

Kritik zu „Star Yodel“: Was ist der Reiz von „Minna no Uta“?

„Star Yodel“: NHKs edelsteinartiger animierter Ku...

Was tun bei einer Eiweißallergie?

Allergien werden durch unterschiedliche Allergene...

Darf man Waschmittel auch nach Ablauf des Verfallsdatums noch verwenden?

Waschseife hat eine Haltbarkeitsdauer. Viele Mens...

Wie bindet man einen Pferdeschwanz, damit er bei einem runden Gesicht gut aussieht?

Mädchen haben im Allgemeinen längere Haare, sodas...

Warum riechen verschwitzte Achseln?

Der heiße Sommer ist für viele Menschen schwer zu...

Was tun, wenn Sie mitten in der Nacht von Mückenstichen geweckt werden?

Im Sommer wimmelt es hier immer von Mücken. Wenn ...