Waschseife hat eine Haltbarkeitsdauer. Viele Menschen verwenden jetzt Waschseife. Das ist anders als bei Lebensmitteln. Die Menschen legen mehr Wert auf die Haltbarkeitsdauer von Lebensmitteln, ignorieren jedoch häufig die Haltbarkeitsdauer von Waschseife. Sie glauben, dass abgelaufene Waschseife dem Körper keinen Schaden zufügt. Tatsächlich hat Waschseife auch eine Haltbarkeitsdauer. Wenn die Waschseife abgelaufen ist, verursacht sie bestimmte Schäden an der Haut. Der folgende Editor sagt Ihnen, ob Waschseife eine Haltbarkeitsdauer hat. 1. Transparente Waschseife: Streng genommen sollte sie als durchscheinende Seife bezeichnet werden, allgemein bekannt als „transparente Seife“. Sie ist die gängigste Sorte auf dem Markt. Die durchscheinende Blockseife enthält winzige kristalline Partikel, die teilweise Licht durchlassen und durchscheinend erscheinen. Sie hat reichhaltigen Schaum, eine milde Leistung, gute Reinigungskraft, einen frischen Duft und andere Vorteile und wird von den Verbrauchern sehr geschätzt. Es handelt sich um ein hochwertiges und kostengünstiges Reinigungsprodukt. 2. Bleichendes Waschmittel: Durch die Zugabe fluoreszierender Aufheller ist es besonders wirksam beim Waschen weißer Textilien, verleiht ihnen ein weißes und erfrischendes Aussehen und wird von den Verbrauchern zunehmend anerkannt. 3. Pflanzliche Waschseife: Sie wird mit reinen Pflanzenölen hergestellt, ist sicherer und umweltfreundlicher in der Anwendung und hat keinen seltsamen Geruch nach tierischen Ölen. Da die Verbraucher immer mehr auf Sicherheit und Umweltschutz achten, hat diese Art von Waschseife gute Marktaussichten. 4. Gewöhnliche Waschseife: ein Billigprodukt mit einem allmählich schrumpfenden Markt, vor allem, weil es beim Waschen großen Schaden auf der Haut anrichtet. So oft wie möglich mit Seife waschen Die Rohstoffe der Seife sind Salze, die aus tierischen und pflanzlichen Fetten, Fettsäuren und Basen bestehen. Sie sind leicht biologisch abbaubar, weniger reizend für den menschlichen Körper und weniger wasserschädigend. Sie sind viel weniger umweltschädlich als herkömmliche chemisch-synthetische Reinigungsmittel. Waschpulver enthält Tenside. Bei längerem Kontakt mit der Haut gelangen Spuren davon in den Körper und können Vergiftungen verursachen. Manche Menschen verwenden Waschmittel als „Universalreiniger“. Sie waschen damit nicht nur Kleidung, sondern auch Haare und Hände, waschen Obst, Gemüse und Geschirr und schrubben Möbel und Böden. Sie glauben, dass es Schmutz entfernt, desinfiziert und Bakterien abtötet. Die Menschen sind sich nicht bewusst, dass dadurch die menschliche Gesundheit gefährdet wird. Für Windeln, Unterwäsche und Höschen von Säuglingen und Kleinkindern sollten Sie am besten kein Waschmittel verwenden. Verwenden Sie stattdessen besser Seife. Seife und Waschmittel können gemischt werden Manche Menschen glauben oft, dass „Seife alkalisch und Waschpulver sauer ist“ und dass man beides nicht mischen sollte, da sich Säure und Lauge sonst gegenseitig neutralisieren und die Reinigungswirkung zunichtemachen würden. Ist das wirklich so? Tatsächlich sind Seife und Waschmittel alle alkalisch und haben einen pH-Wert von 9 bis 11. Eine „Säure-Base-Neutralisation“ gibt es nicht. Der Hauptbestandteil von Seife ist Natrium, eine höhere Fettsäure, die sich mit Kalzium- und Magnesiumionen im Wasser verbindet und Niederschläge bildet, welche die Reinigungskraft beeinträchtigen. Das im Waschpulver enthaltene Natriumtripolyphosphat hat die Wirkung, Calcium- und Magnesiumionen zu komplexieren und hartes Wasser zu erweichen, was die Reinigungskraft der Seife verbessern kann; außerdem können die Seife und das Natriumalkylbenzolsulfonat im Waschpulver einen „synergistischen Reinigungseffekt“ erzeugen, der die Reinigungskraft beider verbessert. Seife kann die Schaumfähigkeit des Waschmittels hemmen, wodurch sich die Kleidung leichter ausspülen lässt. Hochwirksames, schaumarmes Waschmittel enthält 3 bis 5 % Seife. Daher stehen die beiden nicht im Widerspruch zueinander und ihre Mischung ist eher vorteilhaft als schädlich. Beim Kauf von Waschmittel sollten Sie auf die Haltbarkeit achten. Im Allgemeinen beträgt die Haltbarkeit von Waschmittel drei Jahre. Beim Waschen können Sie mehr Waschmittel auf schmutzige Stellen auftragen und den Waschvorgang mehrmals wiederholen. Vermeiden Sie, dass das Waschmittel in Ihre Augen gelangt. Wenn es in Kontakt mit Ihren Augen kommt, waschen Sie es sofort aus. Bewahren Sie das gebrauchte Waschmittel an einem trockenen Ort auf, damit es nicht vom Wasser durchnässt wird. Bei kaltem Wetter waschen Sie Kleidung am besten mit warmem Wasser. |
<<: Kann ein Edelstahltopf zum Abkochen chinesischer Medizin verwendet werden?
>>: Wie lässt sich die Vergilbung weißer Kleidung am besten entfernen?
„Die Geschichte vom Prinzen Genji“: Die Schönheit...
Viele Menschen hinterlassen beim Rauchen aus Unac...
Für Patienten mit Urämie ist neben einer frühzeit...
Viele Menschen denken, das Frühstück sei nicht wi...
Die Fadenkamm-Nasenkorrektur ist eine gängige kos...
Ich glaube, jeder kennt Fußpilz, insbesondere die...
Stimmbandzysten sind keine Seltenheit. Sie sind e...
Wir alle wissen, dass ein Problem mit den Zähnen ...
Mais ist das am weitesten verbreitete Anbauproduk...
Wenn Sie durch eine Welt aus Blumen und Gras gehe...
Frauen tragen gerne lange Haare, die ihnen ein se...
Magenblutungen sind eine Erkrankung, die eine rel...
Gesamtbewertung und Empfehlung von „DD Fist of th...
Wenn sich Blasen in Ihrem Gesicht bilden, tragen ...
Da sich der Lebensstandard ständig verbessert, er...